Ausschlussdiät mit Fisch?

  • Oh das Futter riecht ganz toll würzig (wie Maggi), meine Hündin hat es mir fast aus der Hand gerissen. Du könntest mal eine Probe bestellen. Das von Hills übrigens auch. Hydrtolisierte Proteine werden wohl als Geschmacksverstärker benutzt (also für menschliche Nahrung)

  • Bei schweren Unverträglichkeiten, wo wenig übrigbleibt, kann man das sicher machen. Zum Austesten auch 8 Wochen - wenn sich die Probleme (Juckreiz, etc.) dann gelöst haben, kann man relativ sicher sein, daß es an der Ernährung lag. Und dann kann man eine richtige Ausschlußdiät starten

  • Alternative hochwertige Proteinquellen wären auch noch Milchprodukte wie Hüttenkäse und Quark. Aber wenn es wirklich so schlimm ist, würde ich da nicht weiter alleine rumexperimentieren, sondern, wie schon geschrieben, halt erstmal ein spezielles Diätfutter geben in Absprache mit dem Tierarzt.

  • Vielleicht probierst du wirklich lieber erstmal eine nicht fleischliche Proteinquelle aus? Eventuell von der Ziege oder vom Schaf? Wenn sie so empfindlich ist, ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie Kuhmilchprodukte verträgt ja eher gering, denk ich.
    Sonst fiele mir noch pflanzliches Protein ein, aber das würde ich dann wohl wirklich nicht mehr im Alleingang ausprobieren, sondern mir tierärztlichen Rat holen, von jemandem, der sich damit auskennt.


    Alles Gute für deinen Hund =)

  • Danke für die nette Beiträge und die Tipps.


    Sie scheint Alaska Seelachs (gekocht) sehr gut zu vertragen. Den gibt es nun mit Kartoffel. Bis jetzt kein Durchfall, Erbrechen etc. und sie frisst es auch noch. :applaus:


    Von Exclusion gibt es ja auch Fisch und Kartoffel ..das wollte ich wenn es weiter so gut geht dann mal bestellen und ausprobieren.

  • Dann könnte es aber ein anderer Fisch sein, der möglicherweise nicht vertragen wird (meien verträgt z.B. Seelachs und Hering viel besser als Lachs). Es gibt auch Futter mit Seelachs und Kartoffel von Bubeck


    ansonsten klingt das erstmal super!

  • Ich weis net ob es stimmt aber ich habe von einer Biologin gehört das Fisch sehr verschieden sein soll also jede Sorte langsam austesten.


    Meiner verträgt übrigends Kaninchen und Thunfisch weiter bin ich bis jetzt noch nicht kommen bei der ASD mir persönlich reicht das aber auch.

  • Ja, jede Sorte einzeln austesten, manche Hunde reagieren auch auf unterschiedliche Teile vom gleichen Tier unterschiedlich, vertragen z.B. die Innereien von einem Tier, aber das Muskelfleisch nicht - ich glaube, weil die Proteine unterschiedl. aufgebaut sind und vertragen tier. Fette von dem Tier, was der Hund sonst nicht verträgt. Bei den Fischen kommt es auch auf den unteschiedl. Fettgehalt an, denke ich. Lachs ist ja sehr fettig

  • Lachs ist super Fett is ja überlebenswichtig.


    Ich hab am Anfang der ASD Probleme gehabt weil das Wuschelfell auf einmal extrem am filzen war.....bis zu dem Punkt an dem wir draufgekommen sind das er Kokosflocken/Kürbiskerne (geraspelt) Kürbiskernöl und Schaffett verträgt.


    Seitdem passt es wieder.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!