Agility Starter Austausch

  • Wir waren auch übers Wochenende auf Turnier.
    Der erste Tag war mega erfolgreich. Unser 4ter Turniertag insgesamt, Platz 2 im A-Lauf und Platz 1 im Jumping!! :D

    Den zweiten Tag habe ich versaut. Hundi war super. (wie immer ;) )
    Was mich allerdings richtig ärgert war der Jumping am Sonntag wir waren echt gut unterwegs. Flott und flüssig. Fühlte sich echt schön an und mir wurde von meinen Vereinskollegen auch bestättigt, dass es echt schön anzusehen war... Leider hab ich kurz vor Ende die eine Hürde als Verleitung nicht bedacht und dementsprechend ist Hundi darüber und nicht in den Tunnel wo sie eigentlich hin sollte. Sonst wäre es der erste Platz gewesen. Schade, dass ich davon kein Videohabe um meinen Fehler zu sehen...

    Hier unsere beiden erfolgreichen Läufe.
    Ich freue mich immer über konstruktive Kritik :gut:

    25.07. - A-Lauf
    25.07. - Jumping

  • Ich hoffe, ich bin hier richtig mit meiner Frage.

    Unser Terrier ist nun fast fertig mit der Grundausbildung. Danach käm nur noch der Kurs für die Begleithundeprüfung - die wollen wir aber nicht machen.

    Wir machen nebenher einen Kurs für Schnüffelspaß, da suchen die Hunde im "Trümmerfeld" nach Gegenständen. Macht er auch toll, aber ganz so seins ist es nicht.

    Wir möchten aber gern weiter machen und Agilitiy wär genau seins.
    Nun meine Frage: wie sportlich muss man da als Halter sein? Ich - und meine Mutter schon gar nicht - bin lang nicht so schnell wie der Hund. Genügt normale Fitness?

  • definiere "normale Fitness" .... das ist für den einen, wenn er ohne Herzrasen bis zur nächsten Autotür kommt, für den anderen ist normale Fitness, wenn er mal eben die 2 km bis zum Bäcker im Sturmschritt absolviert ohne dabei auch die Atmung zu beschleunigen.

    Das

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ist meine zur Zeit ältere Hündin, wird in 2 Monaten 11 Jahre, ist inzwischen doch schon etwas langsamer - und meinereiner hat gerade ne Lungenentzündung hinter sich und kann nicht wirklich rennen. Schnappatmung lässt grüssen .... Wäre die Kleine noch jünger und schneller gewesen, hätte ich das nicht gepackt. So aber ging es. V.a. da sie ja sowieso ein erfahrener Hund ist.

    Natürlich ist das Ganze auch eine Ausbildungssache - ein Hund, der eine gewisse Grundgeschwindigkeit und v.a. Grundmotivation mitbringt, ist bei entsprechender Ausbildung einfacher zu führen und weniger "stressig" für den HF als ein Hund, den man immer motivieren muss, damit er überhaupt läuft.


    Ansonsten kannst Du abschätzen - dein Hund als Terrier könnte vermutlich in die gleiche Kategorie fallen wie Wusch vom Tempo und der Motivation her.

  • Da Edit nicht mehr möglich ist:


    Ich kenne HF, die haben rasend schnelle Hunde und noch grössere Bewegungslegastheniker als ich .... und können diese trotzdem mit hoher Geschwindigkeit durch den Parcours führen. Einfach weil die Hunde noch stärker auf "allein arbeiten" ausgebildet sind als jetzt bsp. Wusch.

    Allerdings - wenn ihr in einem Verein seit - und darauf lässt die Anmerkung von wegen Begleithundeprüfung schliessen - dann kann es sein, dass die BH-Prüfung erwartet wird. Da solltet ihr euch mal erkundigen.

  • yane: danke für das schöne Video:-)

    Nun ja, mit normale Fitness meine ich. 5-Minuten-Sprint, um den Bus noch zu erwischen, geht prima. Halbe Stunde joggen auch. Nur so schnell wie der Hund halt nicht. Aber man sieht ja auf dem Video schön, dass der Mensch Abkürzungen nimmt und nicht wirklich die Strecke genauso rennt wie der Hund. Oder seh ich das falsch?

    In einem Verein sind wir nicht. Nur Hundeschule. Die bietet eben auch die Vorbereitung zur Begleithundeprüfung an nach Abschluss der Erziehungskurse. Aber das wollen wir nicht. Und Freizeitprogramm kann man machen auch ohne BGH. Die kennt den Hund ja gut genug nun und weiß, dass er bei Agility wohl prima mitmachen würde.

  • Ohne der Huschu zu Nahe treten zu wollen gehe ich jetzt mal davon aus, dass in einer solchen HuSchu der Hund nicht so aufgebaut wird das Normalbesitzer nicht mehr nachkommt.
    Ist nicht böse gemeint aber wenn ich schon HuSchu, Erziehungskurs und Begleithundepruefung in einem Satz lese wird mir einiges klar. Und nein das ist nicht si arrogant gemeint wue ds vielleicht klingt sondern Erfahrung

  • Ohne der Huschu zu Nahe treten zu wollen gehe ich jetzt mal davon aus, dass in einer solchen HuSchu der Hund nicht so aufgebaut wird das Normalbesitzer nicht mehr nachkommt.
    Ist nicht böse gemeint aber wenn ich schon HuSchu, Erziehungskurs und Begleithundepruefung in einem Satz lese wird mir einiges klar. Und nein das ist nicht si arrogant gemeint wue ds vielleicht klingt sondern Erfahrung

    Du trittst mir überhaupt nicht zu nah, da ich leider Deinen Beitrag gar nicht verstehe.
    Ich rate dann jetzt mal.
    Der Hund sollte nicht zum Extremsportler aufgebaut werden, sondern nur zum normalen Familienhund. Und da ist er mittlerweile prima erzogen:-) Und da uns die Hundeschule gefällt, die Leute da alle so nett sind und unser Hund sicher Riesenspaß hätte an bisschen rumrennen - ohne Absicht auf Turniere zu gehen - wollte ich einfach nur wissen, ob man das als Otto-Normal-Mensch machen kann. Oder ob man dafür sportlich sehr, sehr fit sein muss. Unsere Trainerin meinte: Blödsinn, Ihr seid doch fit. Aber da die ja damit ihr Geld verdient, wollte ich hier mal nachfragen.

    Aber wenn dann so komische Antworten kommen. Dann hör ich doch lieber auf die Trainerin. Die uns seit Monaten beisteht und aus unserem "Terriervieh" einen wirklich toll erzogenen Hund gemacht hat.

    Wenn die sagt, unsere Fitness langt für Agility nur zum Spaß. Dann stimmt das wohl.

    Lionn: wenn ich Deins so lese, wird mir auch einiges klar. Vielleicht weniger picheln vorm Schreiben?

  • was Lionn meint, und ihre Erfahrung kann ich nur bestätbestätigen, dass über 90% aller Hundeschulen nichts taugen, wenn es um Agi Training geht.

    Oder anders ausgedrückt. So zu laufen wie meine Wenigkeit mit Klein Wusch auf dem Video .... Da gibt es vielleicht 20 Hundeschulen bzw. Private Trainingszentren, wo man Agi so lernt.

    Der Rest .... Geräte teilweise in miserablen Zustand; Trainer, die gerade mal Agility schreiben können und vielleicht mal ein Buch gelesen haben, damit zumindest soweit daherreden können, damit Anfänger ni hat gleich merken, dass sie nichts wissen.

    Grundsätzlich muss Dir eines klar sein. Agility ist körperliche Hochleistung für den Hund was die Belastung angeht. Unabhängig davon, ob man nun Turniere läuft oder nicht.

    Das Verletzungsrisiko ist hoch. Langzeitschäden durchaus möglich.

    Aus diesem Grund ist es wichtig, den Hund so optimal wie möglich aufzubauen. Und v.a. selbst, den Hund richtig führen zu lernen.

    Da gilt nicht .... Wir machen das ja nur just dir fun.

  • deshalb ... Schau Dir an, wie die Trainerin mit ihrem Hund läuft. Der Hund sollte motiviert dabei sein, von sich aus wollen, wirklich rennen und von sich aus die Hindernisse anziehen. Auch wenn nicht alles immer klappt, sollte das Gesamtbild flüssig sein. Das kann man auch als Anfänger erkennen - glaube ich zumindest.

    Und zu Thema Führtechnik ... Als Anfänger kann man die Feinheiten nicht so erkennen. Aber, was man erkennen kann ... Springt der Hund immer erst weit geradeaus vor, auch wenn der Weg "abbiegt"? Wenn ja, dann ist das ein Zeichen dafür, dass der Hund nicht gut ausgebildet und/oder nicht gut geführt wird. Das kann mal passieren, keine Frage ... Aber es darf nicht jedes mal passieren.

    Denn dann dreht der Hund auf dem Boden, nachdem er gerade gelandet ist ... Und das geht auf Dauer auf die Ellbogen.
    Ein guter HF wird immer versuchen, seinen Hund auf das nächste Hindernis so vorzubereiten, dass der Hund derartige Stauchungen und Verdrehungen nicht abbekommt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!