Agility Starter Austausch

  • Das tu ich =) Spritzigkeit hat sie wirklich genug XD
    Da habe ich aber auch sehr stark drauf geachtet, als ich mich nach einem Zweithund umgeschaut habe. Gibt sehr viele Aussies, die dem nicht so entsprechen. Allen voran mein Rüde, der ein toller Hund ist, aber eher der Typ Elefant im Porzellanladen und was fürs Grobe. Beim ihm stand der Sportaspekt auch nicht im Vordergrund. Machen wir zwar, aber das ist kein Vergleich zur Kurzen. Bliss kam aber wie bestellt *grins*

  • Ja, das finde ich leider auch sehr oft am Aussie und sieht man auch viel im Agility - viele springen auch sehr schlecht, finde ich.

    Aber wenn man gut sucht, gibt es ja auch noch den anderen Typ, wie deine Bliss halt. Die ist auch nicht so groß oder? Hab eben mal Bilder geguckt, sie wirkt schön leicht und klein?

  • Ja genau.

    Bliss hat auf 48 cm 18 Kilo, ist sehr feingliedrig, geschmeidig und hat ein sehr sehr gutes Körpergefühl. Die Züchterin züchtet eben diesen moderaten, vielseitigen Typ. Nicht so viel Fell, wenig Gewicht, eher am unteren Standard. Und sehr klar im Kopf. Mit so einem Hund kann man dann durchaus gut Agility machen. Da muss man halt wirklich sehr gut suchen. Die Züchterin war tatsächlich neben einem weiteren Züchter in NRW die einzige Anlaufstelle, die für mich persönlich in Frage kam im Hinblick auf einen "Sportaussie".

    Ich finde aber sowieso, dass ganz viele Aussies gar nicht gut gemacht sind für diesen Sport. Ist zwar in der Hundewelt irgendwie verbreitet, dass Aussies ja Agi toll finden, aber ich als langjähriger Halter sehe das überhaupt nicht so. Mein Rüde macht ja THS und kommt damit viel viel besser klar. Keine super engen Wendungen, niedrigere Sprünge. Darüber würden sich einige Rassevertreter auch freuen, glaube ich.

    So schön dieser Sport ist...für diese Rasse nicht immer das Ultimum.

  • Wow - diese Worte aus dem Mund eines Aussiehalters!!!! Bin geplättet :D (im positiven Sinn!)

    Finde ich ganz genauso wie du es schreibst. Verstehe bis heute nicht, was den "klassischen" Aussie angeblich zum perfekten Agilityhund machen soll? Ganz, ganz vielen fehlt dafür der passende Körperbau. Sie sind viel zu schwer, oft recht unsensibel und die Arbeitseinstellung ist jetzt auch nicht unbedingt so das was ich mir wünschen würde.

    Kenne schon ein paar wenige gute Aussies, so ist es nicht ... aber ja, so eine generelle Empfehlung sich den Aussie als Agilityhund zu kaufen finde ich meist eher unpassend. Man erlebt aber selten Aussieleute, die das so sehen wie du :)

    Aber die meisten glauben ja auch immer noch, der Aussie wäre der "Border light" ....

  • Kann mich nur anschließen - ich rätsele auch immer. Ein-zwei schmale, leichte kenne ich auch, aber die Mehrheit würde ich jetzt auch nicht beim Agi sehen. Ist schon komisch. Mir ist noch aufgefallen, dass viele SVler auf Aussies umsteigen. Vielleicht sind denen Border eine Nummer zu filigran...
    Grüßle
    Silvia

  • Wow - diese Worte aus dem Mund eines Aussiehalters!!!! Bin geplättet :D (im positiven Sinn!)

    Finde ich ganz genauso wie du es schreibst. Verstehe bis heute nicht, was den "klassischen" Aussie angeblich zum perfekten Agilityhund machen soll? Ganz, ganz vielen fehlt dafür der passende Körperbau. Sie sind viel zu schwer, oft recht unsensibel und die Arbeitseinstellung ist jetzt auch nicht unbedingt so das was ich mir wünschen würde.

    Absolut. Nehmen wir mal meinen Rüden. So sieht der Kerl aus (bitte das Zubbelsfell ignorieren^^):

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das sind 58 cm, und 28 Kilo. Damit ist er zwar am oberen Standard, aber Standard. Und den würde ich als absolut aussietypisch bezeichnen. Besonders was seine Arbeitseinstellung angeht. Sinnlosen Kram zig mal wiederholen? "Nein danke. Gib mir nen richtigen Job bitte!". Ein richtiger Job wäre für ihn das Bewachen des Autos zB, während die Kurze sportelt oder darauf zu achten, dass sich keiner unangemeldet entfernt. Mit so einem Hund Agi? Mal von der körperlichen Sache abgesehen (ich weiß nicht ob es sein muss, dass sich ein so langer, "schwerer" Hund über so hohe Hindernisse wuchten muss), wäre da bei ihm einfach ab nem gewissen Punkt schicht im Schacht. Der würde die ganze Aktion hinterfragen. Irgendwann würde er dann weitermachen. Mir zu liebe. Allzu hart anfassen darf man ihn übrigens nicht. Dann fällt er ins sich zusammen wie ein Kartenhaus oder stellt ganz einfach auf Durchzug. Mit so einem Hund kann man keinen Blumentopf gewinnen XD. Unsere erste Hündin war übrigens genauso.


    Kenne schon ein paar wenige gute Aussies, so ist es nicht ... aber ja, so eine generelle Empfehlung sich den Aussie als Agilityhund zu kaufen finde ich meist eher unpassend. Man erlebt aber selten Aussieleute, die das so sehen wie du :)

    Aber die meisten glauben ja auch immer noch, der Aussie wäre der "Border light" ....

    Ich kenne die Rasse ja nun schon eine ganze Weile, auch noch in den Anfängen und da waren das hauptsächlich Hunde, die bei Westernreitern mitliefen und ihren Job da ganz gut fanden.

    Ich rate generell davon ab, sich einen Aussie für etwas Bestimmtes zu kaufen. Diese Hunde wollen aktiv sein, ja. Aber die machen selten jeden Scheiß ungefragt mit. Findet man für einen Aussie "seinen" Sport, stehen sie aber voll dahinter. Deshalb bin ich ganz happy, dass Bliss so sehr auf Agility steht. =)


    Und das mit dem Boder light verursacht mir extreme Bauchschmerzen, wenn ich es höre oder lese. das sind zwei so unterschiedliche Rassen, wovon der Aussie die deutlich Härtere ist.

  • Vorletztes Turnierwochenende habe ich noch 2 sehr nette Aussies gesehen. Beide recht klein, vom Typ eher schmal und wenig Fell. Gutes Sprungverhalten und nicht so "klebig" beim Arbeiten, wie man sie sonst häufiger sieht. Waren glaube ich auch verwandt, hab leider vergessen zu fragen, wo die her sind.

  • Hat sich überschnitten :)

    Ja, ich kenne die Aussies auch noch von ganz früher von den Westernreitern! Da habe ich sie auch das erste mal gesehen. Ist schon sehr lange her. Finde da machen sie eigentlich auch einen guten Job.

    Selbst deinen Rüden finde ich fast noch gemäßigt. Hier laufen Aussies rum, die ähneln teilweise mehr einem Berner Sennenhund.

    Ja das mit der light Version ist halt so die Sache. Viele nehmen ja den Aussie, weil sie denken, dass der Border eine Nummer "zu krass" ist. Dass man die beiden Rassen aber mal so überhaupt nicht miteinander vergleichen kann, wird oft übersehen. Sind halt beide schön bunt :P

  • Im Vergleich dazu hier mal mein "Sportwagen". Und da hatte sie noch relativ viel Fell (besonders an den Flanken und an den Hosen).

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Tex ist auch eigentlich nicht so der wahnsinns wuchtige Typ. Ist halt ein Rüde. Die sollten sich laut Standard klar von den Mädels unterscheiden und unter dem ganzen Pelz (ich habe da heute wieder nen ganzen beutel Unterwolle rausgekämmt) steckt ein recht sportlich gebauter Hund.

    Dieser Berner Sennen-Typen kenne ich auch. und da blutet mir das Herz =/.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!