Agility Starter Austausch
-
-
Hihi, suuuuuper
Ja, im Jumping hat's am Ende wirklich nochmal Gas gegeben :) Und der Slalomeingang im A-Lauf ist ja erste Sahne! Dafür sieht der Stegaufgang recht schräg aus, fies für die 1, findest du nicht? (oh, und Glückwunsch zur Kombiwertung!)
Wir waren am WE auf Seminar, leider war Putzel am ersten Tag wegen Dauerregens nicht so wirklich zur Arbeit zu überreden... Dafür hat Dee geschafft wie eine Irre... hab jedenfalls jede Menge Input bekommen.
Grüßle *weiter so*
Silvia -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das der Stegaufgang blöd gestellt war, kann ich nicht sagen. Vermutlich habe ich nur minimalistisch bis gar nicht geführt
Die Hazel macht jetzt schon bessere Slalomeingänge als Chili. Aber ist liegt ja immer daran, wie man es dem Hund beibringt.
Im Jumping hat sie mich dann auch überrascht, deswegen war der Franzose arg knapp. Aber die Hazel schläft manchmal wirklich noch ein
bisschen und wird dann im Lauf plötzlich wach und gibt Gas.
Schade, das das Wetter beim Seminar schlecht war, das ist ja mal Nix für's Pinscherchen. Aber die Dee muss ja auch noch mehr lernen ...
Bei wem war das Seminar ? Wir sind am kommenden WE bei Michi Brandstetter, ich freu' mich schon voll.... -
Huhu :)
ja, das ist Mist, wenn sie ab und zu pennen und dann aufwachen und du musst noch vorweg *lach*
Das Seminar war bei Andi und Tanja Pollich, wirst nicht kennen, die sind eher im Süden unterwegs. Beide Richter und haben Border Collies und jetzt hat er einen jungen Terrier. Das wird ein Flitzeding, unglaublich! Und seeeehr süß.
Dee hatte nur einen Tag, das war auch besser so, sie war danach ziemlich erschlagen. Am zweiten Tag habe ich zwar auch ein bissel was gemacht, aber nur so für mich, in der Pause. War ein bissel 'Kulturschock'... (Aufbau an der Hürde cik/cap vs "die sollen erstmal 3 Hürden geradeaus") aber Input hab ich jetzt ne Menge. Es rotiert im Kopf :)Viele Grüße
Silvia -
Die beiden kenne ich wirklich nicht. Die Michi kommt aber auch aus dem Süden und gibt hier häufiger Seminare.
Cip/Cap ist das enge Rumkommen an der Hürde ? Das machen die im HSZ auch, Hazel kann es allerdings noch nicht.Ich finde ja auch erstmal 3 Hürden geradeaus für einen jungen Hund wichtiger. Man muss halt beim Seminar das beste für sich raussuchen...
Aber es kommt natürlich auf den Hund an, ich kenne einige, die machen die tollsten engen Wendungen, aber lassen bei 3 Sprüngen geradeaus keine Stange liegen.
Ich will mit Hazel noch mehr am Tempo arbeiten, das sie sich von mir löst. Die Feinheiten kommen dann schon. Die Chili habe ich damals schon langsam gemacht, weil ich so glücklich war, das ich nach meinem Dobermann einen Hund hatte, den ich führen konnte -
Bliss ist gestern in die A3 aufgestiegen - nach nur 6 Turnieren in der A2!
Bin soo stolz auf meine Maus!
-
-
Jaaa, genau, Enni.
Die Diskussion hatten wir schon damals, 2010 in Bayern *lach*. In der Tat kommt es total auf den Hund an. Hunde mit wenig Trieb würde ich sowas nicht vorsetzen. Die sollen erstmal laufen, sich lösen, frei springen etc. Die kommen sowieso nachher problemlos wieder eng, da sie meistens eh lieber enger am HF arbeiten. Aber was soll ich einem Kaliber wie nem 10-monatigen BC, der nicht mehr weiß, wohin mit all der Kraft und der Lust und dem Wahn (nicht Dee... sie 'überlegt') noch sagen, "jaja, alles klasse, geh du nur ab"? Ich mache mir das enge Arbeiten kaputt und fördere den Wahn.
Es muss ausbalanciert sein, der Hund muss im Idealfall beides können, sich lösen und eng kommen. Die Gretchenfrage ist: fange ich mit dem an, was dem Hund eh besser liegt, oder übe ich erst das, was ihm schwerer fällt?
Bei Pick haben wir es falsch eingeschätzt, und er ist durch frühe komplexe Technik ziemlich ins Denken gekommen, das ist schade und lässt sich schlecht ausbügeln. Dee ist eifrig, aber nicht durchgeknallt, ruhig beim Zugucken und bemüht. Allerdings konnten wir das Lösen einfach nicht so üben, weil auf dem Platz (mit wenig Platz) parallel Schutzdienst läuft. Wenn sie sich da beim "vor" ein Spieli holt, steigt die Gefahr einfach, dass sie das dem anderen Hund präsentieren möchte... nicht so ideal. Muss da noch eine Möglichkeit finden. Zweites Spieli funktioniert manchmal, aber nicht immer *seufz*@SandraSam, herzliche Glückwünsche! :)
Liebe Grüße
Silvia -
Herzlichen Glückwunsch SandraSam !
Silvia: Ich würde aus dem Bauch heraus mit einem sehr triebigen Hund das üben, was ihm schwerer fällt. Nicht um den Trieb zu drosseln, sondern den Hund zum Mitdenken und -arbeiten anregen.
Bei den weniger Triebigen umgekehrt. Kopf aus, Füsse an
Wir versuchen beim Training mit den jungen Hunden immer beides zu machen. Eine kleine Schwierigkeit üben, aber dann auch wieder mal den Hund laufen lassen. Wenn ich aber merke, Madame ist unpässlich (Wetter schlecht, man ist läufig, oder hat einfach nur nicht ausgeschlafen) machen wir nur ganz einfache 3 geradeaus. Sogar die Chili wird mucksig, wenn sie zuviele frickelige Stellen im Paours machen muss. Sie fängt dann an zu bellen und wird langsam. Der tut das mit ihren 8 Jahren immer noch gut, beim Training einfach mal rennen zu dürfen.
Ich denke, die Dee wird sich schon lösen, wenn sie die Gelegenheit hat. Die meißten BC's habe ja einen größeren Arbeitsabstand als dem HF lieb ist.
Trainierst du das "vor" alleine ? Das ist natürlich schwierig.... hast du mal über einen Futterautomat o.Ä. nachgedacht ?LG
Katrin -
*lach* @Enni ... ja klar
das würde wiederum Pick auch EXTREM motivieren!
Ich komm aber nicht so richtig über den Preis hinweg... 130 Euro... da gibt es noch einen einfachen, aber da muss man jede Portion einzeln nachfüllen... und auch der kostet "pur" 50 Dollar, plus Zoll und Import und wasweißichnichtalles... hmmm... der einzige "Deutsche" ist wohl in der Bedienung nicht ganz so zuverlässig.Ja, das ist eben sowas, siehst du. So individualisiertes Training hat ja auch Sinn. Ich hab da jetzt auch keine Bedenken, dass Dee an mir kleben wird, sie geht ja auch totes Spielzeug holen und sowas (machen wir aus Spaß auf dem Spaziergang). Daher lege ich im Moment halt auch keinen Wert darauf, auf Biegen und Brechen mehr und mehr Hindernisse nacheinander zu machen (das würde ich später machen, wenn sie einen *noch* besseren Gerätefokus hat - sonst kommt sie eh zu mir rein bzw. wird langsamer, das soll sie sich gar nicht erst angewöhnen). So 2, 3, 5 reichen mir da erstmal.
Hach, ich freue mich schon auf morgen :)
Viele Grüße
Silvia -
An die Anfänger: Trainiert ihr auch zuhause/selbstständig? Wenn ja, wie oft und wie lange? Und bekommt ihr von euren Trainern Hausaufgaben auf? Wir frischen grad das Bodentarget nochmal auf. Haben wir zwar schon mal geübt (im Winter), aber irgendwie durch die BH-Vorbereitung vernachlässigt.
-
Ich trainiere ungern auch noch zu Hause, da mein Pudel nicht sooooo triebig ist und SpaßSpaßSpaß an 1 steht... also nur, wenn was Konkretes ansteht...
Im Moment machen wir gezieltes Sprungtraining und üben das enge Springen an einer Hürde Zuhause, der Hund muss lernen sich zu biegen...
Das ist auch "Hausaufgabe"
Der Mops muss die 2/2 Position toller finden als das Weiterlaufen im Parcour
Also wird zu Hause in der Position gegessen, gezergelt und geclickert...
Auch Hausaufgabe sozusagen
Nach Lust und Laune, im Moment klitzekleine Übungen täglich...
Dann mal Monate lang nicht... -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!