Agility Starter Austausch

  • Spaß hatten wir und Faye war total motiviert dabei. Sehr schön fand ich, sie war total im Arbeitsmodus, vorher: hey, nett dich kennen zu lernen, spannend hier... Dann: ach, wir tun wirklich was!?! Bleib weg, will arbeiten und das könnte ich noch und das auch noch und wie doof gerade nur zugucken zu müssen, wann geht es loooos??

    Ich hab aber absolut verdrängt, wie kompliziert die Koordination ist. Mein Körper, dazu den Hund nicht aus dem Blick verlieren und dann noch wissen, wo die Hürde steht :ugly: . Also gerade letzteres blieb heute gerne mal auf der Strecke |) . Verdammt, die sollte woanders sein :shocked: !! Und Faye: yipieh! was willst du noch mal gerade?!

  • So zur Erklärung, weil so ein wenig schräg liest es sich schon :ugly: : ich wollte ja an sich einen absoluten Anfängerkurs, um es diesmal "richtig" zu machen. Ich hätte als Alternative allerdings 20-21Uhr Abends gehabt und da ich gut 50 Minuten Fahrtweg habe und mein Wecker um 3:50Uhr geht und ich ab 20Uhr im Bett-Modus bin unter der Woche... bin ich etwas quer eingestiegen. Es wurde wohl an Pylonen begonnen, dann Hürden und Tunnel... nun die diversen Wechsel, da sind wir nun dabei. Wobei Faye ja Zug zu den Geräten hat und freudig mitarbeitet, so ist es denke ich in Ordnung, dass wir an dem Punkt einsteigen. Thema war gestern "offener Reno" (oder so ähnlich :ops: ), so ein Japaner hinter der Hürde. Aber so ein klein wenig überfordert habe ich (!) mich schon gefühlt (Faye hat total toll mitgemacht,wenn ich meine Position gefunden habe, lief es auch ). Nur entweder verliert man die Hürde aus den Augen oder den Hund |) . Dazu halt Franzosen und Japaner (vor der Hürde), die in den letzen Wochen schon dran waren. Ich hatte irgendwie mehr gedacht, ich kenn das noch von Smilla, aber ist schon ein interessantes Koordinations-Ding :pfeif:

  • Hm, jetzt rätsele ich aber.
    Einen "Remo" habe ich irgendwann mal gehört... von einem Trainer vor X Jahren, der Remo ... heißt. Aber ein "offener Remo"?
    (Und Franzosen und Japaner sind eigentlich dasselbe. "Japaner" sagen die Eidgenossen zu unserem "Franzosen".)
    Extrem interessant :D :D
    Grüßle
    Silvia

  • Hm, jetzt rätsele ich aber.
    Einen "Remo" habe ich irgendwann mal gehört... von einem Trainer vor X Jahren, der Remo ... heißt. Aber ein "offener Remo"?
    (Und Franzosen und Japaner sind eigentlich dasselbe. "Japaner" sagen die Eidgenossen zu unserem "Franzosen".)
    Extrem interessant :D :D
    Grüßle
    Silvia

    äh ja, ein Belgier :ops: . Da soll man nicht durcheinander kommen |) . Ich glaub, für mich war es deutlich anspruchsvoller als für Faye :ugly:

  • :D :D
    Es ist nur herzig. :) Auch wenn ich schon bei x verschiedenen Trainern (Seminar und so) war, muss ich häufig noch nachfragen, wenn kommt "oder du machst an der 12 ein außen-change, geht auch" - "meinst du damit ein außen-mitnehmen?" - "nee, das, wozu die Finnen "german turn" sagen, weißte?"
    (und dann will der eine Trainer dabei gerne die Gegenhand sehen, und der andere sagt "lass mal die Gegenhand weg, mach mal nur Führhand" :D)
    We <3 agility :applaus:
    -s-

  • Ich bin gespannt was du so berichtest weiterhin :)

    Wir werden wohl Anfang nächsten Jahres dann beginnen. Bin mir bei ein paar Sachen noch nicht so ganz sicher, wie ich sie aufbauen will. Und gebe mir mal noch die zwei Monate um mir da klar drüber zu werden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!