Auf der Suche nach dem passenden Welpen....Dringend Vorschläge gesucht Golden Retriever!?
-
-
Kann nicht mehr editieren.
Nochmal kurz bezüglich Aussies. Die meisten Leute machen sich Gedanken um die Auslastung. Das ist Quatsch. Ja natürlich ein Aussie möchte, wenn er erwachsen ist (also ab 1 Jahr aufwärts), sinnvoll beschäftigt werden. Ein Goldie aus Arbeitslinien möchte das auf seinem Aufgabengebiet aber genauso.
Wesentlich öfter machen doch beim Aussie das ausgeprägte Territorialverhalten und der Schutztrieb Probleme. Ein Aussie bringt ein gewisses Maß an Aggressionspotential mit und dessen sollte man sich bewusst sein. Ein Blick auf Aussie in Not zeigt deutlich, warum die meisten Hunde wieder abgegeben werden, nämlich weil sie ihre Menschen kontrollieren und ihren Willen notfalls auch mit den Zähnen durchsetzen, wenn sie innerhalb der familiären Struktur nicht glasklar eingeordnet sind.
Zu nachgiebiges oder inkonsequentes Verhalten ist absolut fehl am Platz.
Kann man einen Hund mit diesem Potential händeln und möchte man das vor allen Dingen, dann ist der Aussie unter Umständen die richtige Wahl.
Richtig und konsequent geführt hat man einen Hund, der für seinen Menschen durchs Feuer gehen würde und sich immer wieder was Neues einfallen lässt. Das macht die Begeisterung beim Aussie aus.
Nur falls der Aussie doch noch im Geheimen im Rennen ist. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Auf der Suche nach dem passenden Welpen....Dringend Vorschläge gesucht Golden Retriever!?* Dort wird jeder fündig!
-
-
Kann nicht mehr editieren.
Nochmal kurz bezüglich Aussies. Die meisten Leute machen sich Gedanken um die Auslastung. Das ist Quatsch. Ja natürlich ein Aussie möchte, wenn er erwachsen ist (also ab 1 Jahr aufwärts), sinnvoll beschäftigt werden. Ein Goldie aus Arbeitslinien möchte das auf seinem Aufgabengebiet aber genauso.
Wesentlich öfter machen doch beim Aussie das ausgeprägte Territorialverhalten und der Schutztrieb Probleme. Ein Aussie bringt ein gewisses Maß an Aggressionspotential mit und dessen sollte man sich bewusst sein. Ein Blick auf Aussie in Not zeigt deutlich, warum die meisten Hunde wieder abgegeben werden, nämlich weil sie ihre Menschen kontrollieren und ihren Willen notfalls auch mit den Zähnen durchsetzen, wenn sie innerhalb der familiären Struktur nicht glasklar eingeordnet sind.
Zu nachgiebiges oder inkonsequentes Verhalten ist absolut fehl am Platz.
Kann man einen Hund mit diesem Potential händeln und möchte man das vor allen Dingen, dann ist der Aussie unter Umständen die richtige Wahl.
Richtig und konsequent geführt hat man einen Hund, der für seinen Menschen durchs Feuer gehen würde und sich immer wieder was Neues einfallen lässt. Das macht die Begeisterung beim Aussie aus.Nur falls der Aussie doch noch im Geheimen im Rennen ist.
Ja da gebe ich dir Recht. Habe da in dem Bereich allerdings noch nicht so viele Erfahrungen gesammelt und das mit der Konsequenz ist so eine Sache
Also ich bin sehr konsequent und habe auch Ahnung sag ich jetzt mal, aber der Rest der Familie hält sich nicht immer so strikt an meine Anweisungen, ist ja auch in Ordnung, aber ich denke bei einem Aussi könnte das problematisch werden.
Auch wenn unsere Hündin ein Aussi Mischling war, hatte sie nichts von der Rasse außer das Aussehen und die Intelligenz. Bei ihr konnte man ohne folgen mal etwas falsch machen, gebellt hat sie in der ganzen Zeit wo sie an unserer Seite ging höchstens 2 Mal, Territorialverhalten, hat sie noch nie was von gehört, alle waren jederzeit herzlich willkommen. Und wurden so begrüßt
. Oh man sie fehlt mir so sehr, warum ist das Leben manchmal so ungerecht!? Sie war der absolute Traumhund und ich bin dankbar, dass ich überhaupt ein Teil von ihrem Leben sein durfte. Aber der Schmerz ist unbeschreiblich, die Zeit war viel zu kurz.
Tut mir Leid, dass gehört gar nicht hier her, aber dass musste jetzt mal raus.
-
Naja...wenn man einen relativ fest gesetzten Zeitraum hat und spezifische Rasse und optische Wünsche, muss man halt seinen Radius erweitern! Der GR hat hierbei ja wirklich noch das Glück, dass es wirklich viele Züchter gibt...Bei selteneren Rassen wir das ganze ja nur noch schwieriger!
Klar kann man da mal nicht so einfach vorbeifahren, aber für ein zukünftiges Familienmitglied kann man sich doch auch mal 1-2 mal ins Auto setzen und ein paar 100km in Kauf nehmen!
Wir sind für unsere Hündin ca. 700km gefahren (einfache Strecke). Haben halt zunächst mal richtig lange telefoniert, dann regelmäßig Updates erhalten und sind in Kontakt geblieben, als die Welpen da waren, sind wir einmal übers Wochenende hingefahren und haben 2 Tage lang mehrere Stunden mit den Hunden verbracht und über alles Geredet und am Ende einen Welpen ausgesucht. Dann sind wir halt zum Abholen noch einmal gekommen!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!