Austausch: Über Hunde mit Menschenproblemen
-
-
Wir sind gut dabei. Wenn mittags die Schulkinder auf den Fahrrädern ankommen, dann brauche ich nicht mehr anleinen oder zu mir rufen. Sie geht von selbst an den Wegesrand und wartet. Bin schon echt stolz
Ich editiere noch mal: ich bin wieder gut drauf und mit dem Hund klappts dadurch aucb besser
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Austausch: Über Hunde mit Menschenproblemen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
-
Ich konnte heute nachmittags zumindest den Nachbarjungen schön füttern. Lilly musste auf seine Anweisung hin "Sitz" machen und dann gabs ein Leckerli.
Dann kam sein doofer Vater dazu und schon war Schluss mit Friede, Freude, Eierkuchen... nun ja, man kann nicht alles haben.
-
Ihr schafft das schon!
Ich freue mich über jeden Menschen der mir beim Training hilft, in dem er den Hund ignoriert.
Hab einmal mit den Schulkindern gesprochen und seit dem machen die sich vorbildlich mit, einfach weiterfahren, nichts zu den Hunden sagen. -
ist das bei euren Hunden auch manchmal so, dass sie eine stresssituation gut meistern und dann beim nächsten kleinen Auslöser sofort austicken? So als ob das dann wie ein Ventil ist für all die Anspannung / impulskontrolle?
haben es heute zum ersten Mal geschafft, ohne ausraster am Nachbarn vorbei zu gehen. Man war ich stolz. Dann hat uns kurz drauf eine frau angesprochen und mein Hund ging ab wie schon lange nicht mehr. Dann mussten wir noch an 2 Mädchen vorbei und auch die hat er angebellt.
die frau war irgendwie überhaupt nicht beeindruckt vom spitz, blieb noch stehen als er wie eine furie in der leine hing und fragte "ja, ist das kein Hund zum streicheln? Was hat der denn jetzt? Ach, der hat sich erschreckt? Oooh, ja du armer, brauchst doch keine Angst vor mir zu haben!" ... -
-
@Lichking
Ja bei Amy ist das auch so.
Vor paar Tagen hatte ich das auch mit ihr, wir sind normal am jemanden vorbei gelaufen ,Amy war ruhig dann bei der nächsten Person paar Minuten später ist sie komplett ausgetickt.
Sie hat auch manchmal Tage, da reicht ein kleiner Funke und sie bellt alles an ,an so Tage gehe ich dann nicht weit mit ihr weil sie dann zu gestresst ist. -
Klar, kenn ich. Wenn gerade alle Energie investiert wurde, um eine Situation gesittet zu meistern, können danach schonmal Geduld und Nerven flöten gehen.
Und vielleicht ist es auch Frust, so nach dem Motto: "Jetzt hab ich mich schon so am Riemen gerissen und dann kommt NOCH jemand...?! Jetzt hab ich aber die Schnauze voll!" So erklär ich es mir zumindest. -
Ja, das kenne ich auch.
Gestern war Faro relativ ruhig, als wir laute Kinder in sicherer Entfernung sahen, doch heute ging das gar nicht -
Ich reihe mich hier mal mit ein.
Mein Großer geht aus Unsicherheit bei Fremden Menschen nach vorne und ich bin mir sicher, dass er auch beißen würde, wenn ich ihn nicht zurück halten würde.
Man sieht dass er unsicher ist, er macht einen großen Bogen, solange uns die Menschen nicht ansprechen oder stehen bleiben ist alles in Ordnung, aber wehe wenn doch.Ich habe mittlerweile aufgehört gezielt daran zu trainieren, zu Menschenansammlungen nehme ich ihn nicht mit, Fremde lasse ich nicht an ihn heran und alles andere kann ich mittlerweile gut managen.
Kinder findet er im übrigen toll, er ist super mit ihnen!
Bei ihm kommt das daher, dass er in seiner Prägephase nie Menschen kennen gelernt hat und nun aus Angst völlig überreagiert und sie sich vom Leib halten will.
-
Was macht ihr wenn euer Hund jemanden anbellt?
Ich gehe meistens einfach weg mit ihr. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!