Wandern mit dem Hund - Welche Leine?

  • Die beiden Großen sind am Zuggeschirr und Tourengürtel befestigt und die Zwerge an Geschirren+Flexi und/oder Retrieverleine


  • Auf normalen Wegen würde ich da schon bei einer Flexleine bleiben, aber auf "Kraxeltouren" wäre mir eine verstellbare Führleine lieber die ich zur Not loslassen könnte. Am Körper (Bauchgurt) würde ich keinen Hund haben wollen der unkontrolliert zieht wenn er zur schwereren Sorte gehört.

    LG Terrortöle

    Das kann ich verstehen - ich musste letzten Herbst am Anfang einer Bergwanderung Splash eine Weile angeleint führen, und lustig war anders - da wäre mir eine Flex auch zu heikel gewesen. Er musste dann hinter mir gehen. Wenn es wirklich heikel wird punkto Trittsicherheit und Kraxelei laufen meine Hunde frei.

  • Hmm jetzt komme ich auch ins Grübeln ob eine Felx in die er ja reindonnern kann (mehr Schwung) wirklich das richtige für mein Kraftpaket ist.

    Vielleicht hänge ich doch meine normale 1,2 Meter lange Leine an einen Gürtel. :???:

  • Ich benutz eine gummierte 5m Leine mit Handschlaufe.
    Bis jetzt gab es keine Probleme beim Wandern, auch nicht in sehr bergigem Gelaende. Musst halt staendig auf- und abnehmen, dass sie nicht schleift, aber ansonsten geht das.
    Wenn das Gelaende wirklich schwer begehbar ist, bzw. steil, steinig, rutschig etc. solltest du deine Augen eh auf dem Boden haben, damit du dir nicht die Haxen brichst. Dabei kann man automatisch auf die Schlepp achten.

    Den Bauchgurt wuerde ich nur in ebenem Gelaende nutzen, wo du selber nicht so schnell den Halt verlieren kannst. Wenn du abstuerzt oder abrutscht ziehst du ansonsten den Hund mit oder umgekehrt. Dann lieber loslassen und doppeltes Unglueck vermeiden.

  • Hallo Miteinander

    Habe den Thread erst jetzt gesehen.

    Wir machen viele Wanderungen mit unsrem Zorro und verwenden je nach Wanderung andere Leinen und Geschirre.

    Bei einfachen Wanderungen, bei denen Zorro fast immer frei läuft, nehmen nur eine Führleine mit.

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    http://zorro.li/fotos/dogforum/Leinen/DSC_8852.jpg

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    http://zorro.li/fotos/dogforum/Leinen/P1050284.jpg

    Bei anspruchsvolleren Touren, bei denen wir Wanderstöcke verwenden wollen und Zorro zeitweise angeleint werden muss wegen Absturzgefahr oder zu verlockender Jagdbeute, verwenden wir eine breite Flexi- oder Jöringleine.

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    http://zorro.li/fotos/dogforum/Leinen/P1000687.jpg

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    http://zorro.li/fotos/dogforum/Leinen/P1040705.jpg

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    http://zorro.li/fotos/dogforum/Leinen/P1040968.jpg

    Wenn Zorro ziehen soll, verwenden wir eine Jöringleine.


    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    http://zorro.li/fotos/dogforum/Leinen/DSC_9518.jpg

    Im technisch anspruchsvollen Gelände verwenden wir ein Seilstück um Zorro zu sichern.


    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    http://zorro.li/fotos/dogforum/Leinen/P1050401.jpg

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    http://zorro.li/fotos/dogforum/Leinen/P1040049-2.jpg


    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    http://zorro.li/fotos/dogforum/Leinen/P1050078.jpg


    Wenn auf Wanderungen verschiedene Herausforderungen auf uns warten, nehmen wir auch mal zwei verschiedene Leinen mit oder setzten eine Leine kreativ ein.

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    http://zorro.li/fotos/dogforum/Leinen/P1000525.jpg

    LG Roger, Nicole und Zorro

  • @'Zorro07
    Klasse wie euer Hund da mit geht. Ist auch mein Traum, nur sind unsere Hundis doch etwas zu klein für Kraxeltouren.
    Letztes Jahr haben die Zwei den relativ moderaten Aufstieg zum Blaueisgletscher mitgemacht. Das letzte , recht anspruchsvolle Stück haben die Zwei gut gemeistert, trotz der kurzen Beinchen.
    Bei Urlaubs- Wanderungen im Berchtesgadener Land nehmen wir die 8 m Flexileinen, klappt wunderbar.
    Bei täglichen Touren mit Übungs - u. TraIningseinheiten nehme ich die Führleinen, die Hunde laufen dann meist ohne Leine.
    Frühmorgens beim 1. Gang in Feld und Wald sind die Flexi's angesagt weil hier sich Füchse und Katzen tümmreln, tja und Dackel und Fuchs....neee Danke. ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!