Menschen-Knurren beim Spiel?
-
-
Hallo
Ein Kumpel von mir hat einen 1 Jährigen sehr verspielten kräftigen Mix- Rüden aus dem Tierschutz. Ers pielt mit ihm relativ rauh, so wie es auch Hunde untereinander tun. Wenn der Hund sich auf den Rücken legt, legt er sich z.B. manchmal drauf (er ist recht zierlich) beißt dem Hund sanft in den Hals und knurrt auch dabei. Sprich er tut so, als sei er selbst ein Hunnd. Sein Rüde scheint Spass dabei zu haben. Ich frage mich aber folgendes: Wenn ein Hund sich auf den Rücken legt, auch im Spiel, bedeutet das doch dass er sich unterwirft oder? Ist es dann gut, sich noch auf den Hund drauf zu legen? Verunsichert das nicht den Hund auf Dauer? Und ist Knurren, nicht eigentlich ein Drohsignal? Ich bin mir da unsicher, weil Hunde das ja beim Spielen tatsächlich auch miteinander machen und es ja auch ganz klar bei ihnen einen Unterschied zwischen Spielknurren und Warnknurren gibt. Aber kann der Hund vesrtehen, dass es vom Menschen in dem Fall auch nur als Spielknurren gemeint ist?
Ich tolle auch mit meiner Hündin auf dem Boden, aber ich schmeiß mich nicht auf sie, geschweige denn beisse sie oder knurre. Wie seht Ihr das?
Und zweite Frage: Und meint Ihr nicht, das Hunde auch unterschieden können zwischen Hunden und Menschen? Einerseits kommt meine Hündin nicht angelaufen um mir am Hintern zu schnüffeln, andererseits schleckt sie mich aber wie von Sinnen ab, um die Bindung zu stärken.
Was meint Ihr, wie unterscheiden da Hunde? Auch da bin ich mir unsicher.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Keine Ahnung.
aber mein Mann knurrt auch manchmal wenn er Lust hat Benni im Spiel an. Ich mach das auch manchmal. Aber es kommt eher selten vor. Ich mache es zum Beispiel wenn Benni am seil zerrt und anfängt zu knurren. Da ziehe ich stärker und knurre auch. Mein Mann schubst Benni beim spielen auch auf den Rücken, knurrt und tut so als würde er ihn in den Hals beißen. Wir müssen nur aufpassen, dass Benni das nicht überdreht. Der weiß nämlich sehr wohl, dass das ein Spiel ist und rennt dann immer durch die ganze Wohnung und sucht was zum "totschütteln". Schuhe, Kissen, Klamotten. Dann muss man schauen, dass man ihn vorsichtig in seine Schranken weißt, sonst geht es zu Bruch. Aber ich glaube, dass macht uns allen viel Spaß.
-
Wenn ich daran denke, wie mein Freund und Emmy miteinander toben. Da knurren beide richtig laut.
Emmy weiss auch ganz genau das dass ein Spiel ist. Bei ihr müssen wir auch aufpassen, dass sie nicht überdreht. Sie neigt da nämlich auch schnell zu. -
Hallo
Ein Kumpel von mir hat einen 1 Jährigen sehr verspielten kräftigen Mix- Rüden aus dem Tierschutz. Ers pielt mit ihm relativ rauh, so wie es auch Hunde untereinander tun. Wenn der Hund sich auf den Rücken legt, legt er sich z.B. manchmal drauf (er ist recht zierlich) beißt dem Hund sanft in den Hals und knurrt auch dabei. Sprich er tut so, als sei er selbst ein Hunnd. Sein Rüde scheint Spass dabei zu haben. Ich frage mich aber folgendes: Wenn ein Hund sich auf den Rücken legt, auch im Spiel, bedeutet das doch dass er sich unterwirft oder?
Ich würde mal behaupten, dass das bedeutet, dass der Hund sich im Spiel auf den Rücken legt
Ist es dann gut, sich noch auf den Hund drauf zu legen? Verunsichert das nicht den Hund auf Dauer?
Wenn der Hund nicht grundsätzlich unsicher ist, nein. Warum auch?
Hunde können schon ganz gut zwischen Spiel und Ernst unterscheidenUnd ist Knurren, nicht eigentlich ein Drohsignal?
Wie vieles in der Hundesprache kann Knurren vieles bedeuten, sogar Spaß!
Ich bin mir da unsicher, weil Hunde das ja beim Spielen tatsächlich auch miteinander machen und es ja auch ganz klar bei ihnen einen Unterschied zwischen Spielknurren und Warnknurren gibt. Aber kann der Hund vesrtehen, dass es vom Menschen in dem Fall auch nur als Spielknurren gemeint ist?Du hast doch geschrieben, dass der Hund Spaß hat
Und es wird Deinem Kumpel eh nicht gelingen, wirklich "hündisch" zu knurren, da gehört ja auch mehr zu als nur das Geräusch. Deswegen sind Nuancen eigentlich egal.
Ich tolle auch mit meiner Hündin auf dem Boden, aber ich schmeiß mich nicht auf sie, geschweige denn beisse sie oder knurre. Wie seht Ihr das?
Die beiden haben Spaß dran, also lass sie machen!
Ich denke, man kann den Umgang mit Hunden viel entspannter gestalten (und damit für alle Beteiligten angenehmer), wenn man sich nicht nach "Regeln" und Verallgemeinerungen hält, sondern einfach tut, was allen Spaß macht, wonach einem gerade ist und je nachdem, wie der jeweilige Hund damit umgeht.
Und zweite Frage: Und meint Ihr nicht, das Hunde auch unterschieden können zwischen Hunden und Menschen? Einerseits kommt meine Hündin nicht angelaufen um mir am Hintern zu schnüffeln, andererseits schleckt sie mich aber wie von Sinnen ab, um die Bindung zu stärken.
Natürlich können Hunde unterscheiden!
Aber Spaß haben können sie trotzdem!
Ein kleines Kind lacht sich auch schlapp, wenn jemand vor ihm einen Hund imitiert. Und trotzdem weiß selbst ein Säugling, dass das ein Mensch und kein Hund ist.Das extreme Schlecken kann auch viele Gründe haben. "Bindungs-Verstärkung" wäre so ziemlich der letzte, der mir einfallen würde.
Was meint Ihr, wie unterscheiden da Hunde? Auch da bin ich mir unsicher.
-
hihi
Ich spiele genauso mit meinen Hunden. Wir kugeln über den Boden, kneifen, zwicken, beißen und schubsen, machen seltsame Geräusche.... Das macht einen Heidenspaß und nach einer halben Stunde schlafen alle irgendwo auf mir ein. Gibt nix schöneres für mich :) -
-
Mein Hund liebt es auch, so zu spielen, mit rumwälzen, knuffen, kneifen und knurren. Bei anderen Hunden schmeißt er sich auch auf den unten liegenden, dafür lässt er andere auch über sich drüberkullern - Verunsicherung sieht anders aus *g*
Miteinander spielen wir dann auch so und er hat wirklich Spaß daran. Ich knurre dann auch mit und da ich das fast nur in Spielsituationen mache, weiß er genau, dass es nur Spaß ist. Wenn ich ihn doch mal ernst angrolle, klingt das auch völlig anders, allerdings ist die Körpersprache dann auch eine ganz andere, das kann er also sehr genau einschätzen.Bei einem sehr unsicheren Hund, der sich bei einer solchen Spielweise nicht wohl fühlt, würd ich das lassen. Spielen soll ja Spaß machen.
Und natürlich unterscheiden Hunde zwischen Hunden und Menschen :)
-
Wie sagte Günther Bloch in seinem Buch "Wölfisch für Hundehalter": Wenn der Hund sich auf seinen Menschen legt, hat das nichts mit Dominanz zu tun, sondern einfach mit wohlfühlen.
Genauso wenig unterwirft sich der Hund jedes Mal, wenn er auf dem Rücken liegt...
-
Lupo und ich ziehen beide knurrend am Zergeltau, das liebt der Opa und dreht auf- aber
so richtig nur, wenn ich ihm Knurr-Musik dazu serviere -
Spuk und ich spielen auch lautstark miteinander, knurren, rempeln und kneifen einander, wenn wir mal Lust dazu haben.
Solange es dem Hund Spaß macht, würde ich mir da echt keine Gedanken machen. -
Spuk und ich spielen auch lautstark miteinander, knurren, rempeln und kneifen einander, wenn wir mal Lust dazu haben.
Solange es dem Hund Spaß macht, würde ich mir da echt keine Gedanken machen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!