Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn Teil IV

  • Vielleicht ist es zu viel im Moment, so dass sie es völlig überdrüssig ist (bzw. denkt, nicht schon wieder lange blöd rumliegen, also bei jedem Platz-Kommando denkt, och nö, jetzt dauert es wieder, vielleicht komm ich ja drumrum...) :???: .

    Kann natürlich auch sein, aber so nett bin ich nicht, dass ich ihr das durchgehen lasse :headbash: .
    Mir ist das Kommando wichtig (auch im Alltag) und ich möchte, dass sie es ausführt, wenn ich es verlange. Wir üben ja auch viele andere Dinge und ich lege sie ja nicht immer lange ab, sondern auch mal ganz kurz. Sie mag es nicht besonders. Das weiß ich. Man sieht da nicht viel, es ist langweilig, sie kann nicht bei mir sein...trotzdem soll sie es tun. Sie testet wohl gerade einfach, ob und wann ich einknicke.

  • so nett bin ich nicht, dass ich ihr das durchgehen lasse .
    Mir ist das Kommando wichtig (auch im Alltag) und ich möchte, dass sie es ausführt, wenn ich es verlange.

    Wir haben es so ähnlich momentan, aber nur im Haus und nur wenn wir was essen und er darf gerne bei uns liegen, aber eben liegen und nicht schnüffelnd neben uns sitzen, denn er ist so groß das er dann spielend (im sitz) auf den Tisch kommt.
    Er würde nichts nehmen, er bettelt sehr nett :D Aber er soll eben dennoch liegen.

    Da diskutieren wir auch momentan, haben wir Futter in der Hand weiß er auch genau was Platz bedeutet, aber da stellt er dann stur......

  • Wir haben ein ähnliches Problem gerade mit Sitz :D
    Der Arschkeks soll mit ihren 4 Buchstaben auf dem Boden kleben, egal was passiert. Das üben wir momentan sehr oft, entsprechend genervt ist sie davon.
    Kann ich verstehen, aber wer in jedem Lebewesen die große Liebe und einen potentiellen Spielpartner sieht, muss eben abwarten lernen :tropf:
    Da kann sie noch so böse gucken und mir die Mittelkralle zeigen, ich beharre auf mein Sitz!

    Heute Morgen konnten wir immerhin auf 3m an die volle Bushaltestelle ran und sie ist sitzen geblieben, obwohl der Bus kam und die Menschen herum wuselten.
    Ich war stolz, sie total genervt :lol:
    (Haben wir auch früher schon geübt, aber seitdem sie ein Tut-Nix sein möchte, klappte das plötzlich nicht mehr)

  • Wir haben momentan das Problem mit "Sitz". Das Flund sieht nämlich nicht ein, warum man länger sitzen solll, warten kann man schließlich auch bequem liegend. Auch ganz nett ist, dass sie solange sitzt, wie ich sie sehe, dreh ich mich um, legt sie sich hin und setzt sich erst wieder auf, wenn ich mich wieder zu ihr drehe :roll:
    Aber Serij ist noch nie gern gesessen, das macht sie auch freiwillig fast nie, entweder sie steht oder sie liegt.

  • Wir hatten bisher 3 völlig unterschiedliche Geschirre und Maja zeigt immer Meideverhalten :ka: danach wie bei euch: schütteln, zwei Runden flitzen und gut is'

    wie gesagt bei uns ist jetzt das 5. Geschirr jenes, wo Fenja kein Meideverhalten mehr zeigt!

    3 find ich nicht viel ^.^

  • Bliss zeigt beim Geschirranziehen auch Meideverhalten. Wenn sies mal trägt, ist alles gut und sie freut sich, dass es raus geht.
    Ich trainiere da gar nix und lege das unter "Anstellerei" ad acta. Ist ja nie was Schlimmes passiert. Mag vielleicht etwas kühl klingen, aber ich finde, man muss nicht an allem rumtrainieren. Die zwei Sekunden beim Anziehen sind dann eben doof.

  • Ich hab da auch nie rumgedocktert. Sie hat es anbekommen und danach war gut.
    Das sie nun kein Meideverhalten mehr zeigt ist dem Zufall geschuldet das wir ein neues Geschirr brauchten ^.^

    Wäre das AnnyX noch unter den lebenden müsste sie das weiter tragen :ka:

  • Hier wird ein Geschirr auch einfach angezogen. Da diskutier ich nicht mit ihr und ohne geht es nicht raus.
    Als Welpe mochte sie diese normalen Geschirre absolut nicht und ich mochte sie auch nicht so sehr,( die findet sie auch heute noch total Blöd) und hab dann ein K-9 geholt, das ging deutlich Besser.
    Inzwischen nutze ich am liebsten Norweger und da steckt sie den Kopf von alleine durch.
    So eins mein ich mit "Normal" :tropf:
    http://www.hundeshop-martha-lotte.de/media/catalog/…o-uni-braun.jpg

    Nov ist seit gestern zum 2. mal Läufig.
    Der Gehorsam funktioniert noch sehr gut. Wo ich freie Sicht habe, darf sie erstmal auch noch frei laufen, wenn wir Hunde treffen, wird sie angeleint.
    Mal sehen, ab wann sie die Ohren auf Durchzug stellt...

  • Geschirre fand Hilde am Anfang auch doof. Aber ich hab da nix drum gegeben.

    Und seit ihr klar ist, dass wir dann entweder Ziehen gehen oder Schutzdienst machen, findet sie die eigentlich sogar ziemlich gut ;-)

  • Boah, ich dachte, ich bin echt die einzige, wo das mit dem Geschirr ein Problem ist, da bin ich ja irgendwie erleichtert, dass dem nicht so ist.

    Mach ein paar Schritte zurück und gewöhn ihn nochmal ans Geschirr.Also bau es nochmal auf. Bis dahin würde ich das Geschirr aber ehrlich gesagt erst einmal weg lassen, nur fürs Training rausholen... und dann mit ganz besonderes Leckerchen arbeiten (Käse, etc.). Das er sich irgendwann freut, wenn das Geschirr zum Vorschein kommt...

    Dabei ist aber wichtig, es wirklich langsam zu machen. :)

    Ja, in die Richtung gingen meine Überlegungen auch. Für die Praxis ist es halt insofern doof, wenn ich z.B. Schlepp oder Flexi nutzen will, kommt erschwerend hinzu, dass hier gerade Brut- und Setzzeit.

    Anfangs hatte Smilla dieses Meideverhalten auch, allerdings ging das mit dem richtigen Geschirr weg.
    Könntet ihr vielleicht versuchen, auf ein ganz neues, sich vom Tragegefühl vom anderen unterscheidendes Halsband umzusteigen? Smilla erkennt sogar den Unterschied zwischen ihren Leinen, vielleicht klappt das bei euch auch.

    Du meinst, bei Halsbändern den Unterschied zwischen Arbeit und Freizeit einzuführen. Hm, auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen.

    @mairi
    genau das kann ich bestätigen! Fenja hat bei bisher allen Geschirren (4) [sie ist 1Jahr und n Monat xD ] immer Meideverhalten gezeigt. Wegdrehen, ducken, züngeln, erstarren. Wenns angezogen war - schütteln und gut.

    Nun hats das AnnyX zerrissen und ich wollte ein Geschirr mit Metallverschlüssen. Bin auf Feltmann gestoßen und siehe da - das kann ich ihr bei erhobenem Haupt und schwanzwedeln anziehen. Ich hab nichts anders gemacht als bei den anderen bisher. Die ersten paar mal hat sie noch das alte Verhalten gezeigt aber so ab dem 3 - 4.mal wars weg und sie freut sich wenn "wir" es anziehen :herzen1:

    Hm, vielleicht muss ich echt noch mal ein paar Geschirre durchprobieren. Wir haben grad ein AnnyX für den Alltag und ein Safety fürs Ziehen. Vorher gab's schon ein ganz einfaches, was mir sehr schnell zu dünn schien, sowie ein Puppia-Geschirr.

    Problem ist halt, dass das Geschirr ja trotzdem fast täglich zum Einsatz kommen müsste, weil die Leinenführigkeit nur bei geringer Erregungsstufe funktioniert. Oder wir nehmen solange nochmal das etwas zu kleine Norweger :???:

    Yep, das ist auch genau mein Problem, im Alltag gibt es oft Situationen, die mir mit Geschirr lieber sind, z.B. in Öffis, wo man dann am Geschirr noch mal besser festhalten kann.


    Das hatten wir auch bei Geschirren die ihm unangenehm waren und dann auch 1 Woche lang noch bei einem Geschirr das gut saß, dann merkte er das es bequem ist, seit dem ist es weg. Angefangen hat es durch das K9 und weg ging es mit dem Anny X

    Bliss zeigt beim Geschirranziehen auch Meideverhalten. Wenn sies mal trägt, ist alles gut und sie freut sich, dass es raus geht.
    Ich trainiere da gar nix und lege das unter "Anstellerei" ad acta. Ist ja nie was Schlimmes passiert. Mag vielleicht etwas kühl klingen, aber ich finde, man muss nicht an allem rumtrainieren. Die zwei Sekunden beim Anziehen sind dann eben doof.

    Hier braucht es halt immer ein paar Sekündchen mehr, weil das Hundetier sich quasi wenn ich nur ans Rausgehen denke schon mal unterm Tisch verkriecht.

    Geschirre fand Hilde am Anfang auch doof. Aber ich hab da nix drum gegeben.

    Und seit ihr klar ist, dass wir dann entweder Ziehen gehen oder Schutzdienst machen, findet sie die eigentlich sogar ziemlich gut ;-)

    Stimmt, beim Zuggeschirr z.B. habe ich das Gefühl, das findet er nicht ganz so schlimm.

    Hm, vielleicht muss ich wirklich noch mal ein paar Geschirre durchprobieren oder tatsächlich eins maßanfertigen lassen, mittlerweile düfte ja größenmäßig nicht mehr viel passieren...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!