Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn Teil IV
- Helfstyna
- Geschlossen
-
-
Es kann oft beobachtet werden, dass Hunde, die im Trailtraining hinten mitlaufen müssen, bereits im Suchmodus sind.
Stimmt! Das hab ich gestern einige Male gesehen! Fenja hat den zu trailenden Menschen immer mit geortet obwohl sie an der kurzen Leine war.Danke für den Tipp. Ich berede das mal mit meiner Trainerin wie wir das lösen könnten. Weil wir laufen immer vorwärts damit sich die Spuren nicht überkreutzen. Vllt könnten wir vorrausgehen / fahren nachdem Fenja dran war.
Denn so war es mir für Fenja und für mich zu nervenaufreibend.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wir treffen uns immer so, daß man von da in verschiedene Richtungen gehen kann, oder es werden eben auch mal bewußt alte Spuren gekreuzt.
Brienne würde wahnsinnig werden wenn sie immer nur mitlatschen müßte (wobei sie gestern beim Trailen sowieso wahnsinnig war, völlig übermotiviert) -
ab wann fängt denn alt an? *mal ganz doof frag* nach 20 min ist die Spur bestimmt noch nicht alt oder?
-
Das kommt drauf an, wie sicher der Hund ist und wie genau er arbeitet. Hunde, die da eher drüber weghuschen lassen sich dadurch evtl. auf die alte Spur verleiten, aber wenn wir gegen Ende die Spuren vom Anfang kreuzen ist das eigentlich für keinen Hund ein Problem.
Wir hatten allerdings mal eine Hündin, die ist auf eine zwei Tage alte Spur umgeschwenkt (die gesuchte Person war da zwei Tage vorher spazieren gegangen) -
Ich muss meinen Beitrag zu Wasser nochmal verbessern, waren eben zu 4. Fahrradfahren (funktioniert übrigens ganz prima!
) und haben an einer flachen Wasserstelle kurz Pause gemacht.
Casanova: *plitsch* *platsch* bis zum Bauch rein und durchgerannt, wenns sein muss! Ist doch nix dabei
Livi: meeeh... ich hab Durst also werden wohl die Vorderpfötchen nass... mistAber dann hat mein Freund sie mit Futter ein bisschen ins Wasser gelockt und siehe da, sie tuts ja doch
Knöcheltief!!!! () ist sie rein und dann sogar eine Weile drin rum gelaufen
Für einen Collie ja nun wirklich eine Überwindung
-
-
Ich hab heute das 2. mal in meinem Leben als Hundebesitzerin ein Lob von Polizisten bekommen wie gut mein Hund doch hört
Sie ging aber eben auch echt super!
-
@Nebula, wenn ich vor ein paar Wochen was ins Wasser geworfen hab, stand Banks auch maximal bis zu den Pfoten drin und hat geheult, weil er nicht drankam. Bis ich einmal mit ihm ins Wasser gegangen bin, da ist dann der Knoten geplatzt, seitdem springt er einfach *platsch* rein und holt raus, was es rauszuholen gibt.
Im Moment übrigens leer Bierflaschen. Vielleicht sollte ich ihn zum Leergut-Hund ausbilden...
-
Apportieren tut Casanova aus dem Wasser leider noch nicht - also er geht ins Wasser und kann auch apportieren, aber er will den Gegenstand nicht aufheben, wenn er auf dem Wasser schwimmt
Für Leckerlis taucht er aber bis zu den Augen ins Wasser, das ist nicht das Problem
Damit gehört er schon zu den wasserfreudigen Vertretern seiner Rasse
Die meisten sind da eher nicht so angetan von. Ganz wie Livi.
Haben ihn aber als Sommerwelpen schon recht früh ans Wasser herangeführt. Mal sehen, wie weit wir da bei Madame noch was retten können. -
Huhu! Ich war lange nicht mehr aktiv hier, aber jetzt will ich mal wieder öfters mal schreiben :)
Milo macht sich, weitesgehend ganz gut
Habe jetzt auch gerade mal eine Frage an euch ( will deshalb nicht extra einen neuen Thread starten ).
Und zwar bringe ich Milo immer mal neue Tricks bei, diese lernt er auch suuuper schnell, meist versteht er es schon nach 1-2 Tagen.
Als nächstes wollte ich ihm nun das 'verbeugen' bei bringen. Also habe ich ein paar Anleitungen im Internet durchgelesen. Da habe ich zum einen gelesen, man sollte das Leckerchen unter den Hund halte und dann würden manche Hunde diese Position einnehmen. Falls der Hund das nicht macht, einfach mit einem Wort Kommando plus Belohnung das Verhalten bezeichnen wenn der Hund es mal zufällig macht.
Bei uns war zweiteres der Fall. Ich habe es jedes Mal mit 'Bitte bitte' kommentiert und ihn belohnt. Schnell hatte er raus das dieses Verhalten positiv ist und zeigte es schnell vermehrt und mittlerweile seeehr oft. Nur das Problem ist... er versteht das Wort-Kommando nicht..Jemand nen Tipp? Hab ich das falsch verknüpft?ach ja..und Milo war heute das erste Mal richtig schwimmen und nicht nur mit dem Bauch drinne
-
DandeDT10 - dein Hund ist aber sehr auf Bierflaschen fixiert, war da nicht letztens schon was
?
Kara findet Wasser ganz okay, noch nicht so toll. Aber dank ihrer Labbi-Freundin wird es immer mehr, die ist einfach unglaublich. Die entdeckt JEDES Wasser, und sei es noch so schlammig
.
Vögel werden hier auch gejagt - GsD immer weniger. Aber Kara ist als Welpe schon auf jeden Bewegungsreiz angsprungen und da waren Vögel super. Geht mittlerweile gut und ich verwende es um sie für Rückruf zu loben und den zu festigen. Beim Hasen sind wir ja noch nicht so weit, Rehen ist sie bislang nicht hinterher (aber die waren auch noch nie näher als 5 Meter, so wie Hasen oder Vögel).
Heute hat der Zwerg wieder eine Aufmerksamkeitsspanne von unter 1 Sekunde - echt, an so Tagen frage ich mich schon, was in dem kleinen Hundehirn vorgeht
.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!