Zweithund-Überlegungen Hundesport

  • Wenn man wirklich Ziel IPO hat und einen Hund will, wär der Boxer wirklich mit die letzte Wahl unter den Gebrauchshundrassen, wenn ich nicht per se ein Faible für die Rasse hätte

    Mit einem so klaren Ziel würd ich wirklich auf die sichere Bank spielen und nicht überlegen, welche Exoten eventuell für den Sport geeignet sein könnten.

  • Bei aller Liebe zum Boxer, und ich hab ja auch kein faules Exemplar, ist es ja leider wirklich so dass man Böxi und DSH etc. nicht wirklich vergleichen kann.
    Klar gibt es die richtigen Arbeitskanonen, aber wahrscheinlich nicht der Normalfall, besonders in diesem Sportbereich.

    Aber der/die TE schliesst die Rasse ja eh aus :) Gibt also sicher noch mehr interessante Meinungen zu DSH, Mali und co.

  • Danke für eure Rückmeldungen!

    Den Boxer kann ich mir leider so wirklich nciht vorstellen! Das Fell finde ich zwar klasse, aber die Atmung macht mir echt Angst und vom Wesen her sind die mir warscheinlich wirklich zu "kindlich"! Und bezüglich Arbeitslinie haben wir auf dem Hundeplatz einen und laut Besitzerin ist er zwar vollkommen ohne Probleme, aber man hört den dennoch atmen (bestimmt gibts hier Ausnahmen, aber ich will mir halt dieses Risiko nicht emhr ins Haus holen)!

    Rein zur Hundebespaßung möchte ich es nun auch nicht machen. Aber ich will mir halt keinen "hochleistungs"Mali holen, dem ich dann am Ende nicht gerecht werde... Vereinsprüfungen möchte ich in jedem Fall laufen, aber überregional ist halt nicht mein Ziel (wenn Hund und ich dann super zusammenarbeiten und es sich ergibt, ist das auch ok...aber es ist halt kein Muss und nicht meine Ambition).


    Die Riesenschnauzer find ich ja echt schön... sollen nur noch extremere Einmann-Hunde sein, als ein Dobermann (Hören-Sagen). Die weißen Schäferhunde sind mir tatsächlich irgendwie zu lang und "unkompakt". Ein Hütehund kommt mir in keinem Fall ins Haus - die sind einfach überhaupt nicht mein Fall.

    Vielleicht schau ich mich wirklich nochmal bei den DSH um... zumindest die Züchterauswahl ist da ja riesig..bis ich da wirklich durchgeblickt habe, dauert das wohl ohnehin ne ganze Zeit!

    Motte1987: Bezüglich den Belgiern habe ich halt bisher wirklich nur nervenschwache Wracks gesehen, oder absolut hochtriebige Spezialisten. Ich werd allerdings nächsten Monat ohnehin zum DMC-Championat, vielleicht bekomme ich da nochmal einen anderen Eindruck.

    Hat jemand hier vielleicht noch nähere Erfahrungen mit den Holländischen Schäferhunden? Auch wieder Hören-Sagen, aber angeblich solls da ja zumindest bei den fci-Herdern schwierig sein einen guten Hund zu bekommen.

  • @Helfstyna
    Vill. Hab ich es ja überlesen aber ich wird nach Hobby gesucht oder hab ich das falsch verstanden ?
    Und da für ist der Boxer locker geeignet, na klar sind sie anders als Schäfer.
    Aber sind halt nicht so Streng wie ein Schäfer

    Und gerade deswegen, weil es Hobby sein und Spaß machen soll, würde ich eine Rasse empfehlen, die das meiste von sich aus mitbringt und bei dem man nicht weite Felder durch Training erarbeiten und aufbauen muss.

    Gerade für einen Anfänger im Sport ist es nämlich sch*** frustrierend, wenn man sieht wie den anderen vieles zufliegt, was man sich mit bestimmten Rassen wirklich erkämpfen muss. Da muss ich einfach hinter meiner Rasse stehen, damit ich mir das antue und nicht an Tag X die Sachen hinschmeiße.

    Ein Hund der mir im Training nichts schenkt, kann am Ende auch ausreichende Leistung für mein Hobby bringen. Aber wieso soll sich der Hobbysportler - der oftmals dann auch nicht den passenden Trainingsbackground hat - das antun, wenn er der Rasse nicht verbunden ist?

  • @Helfstyna Danke für deinen Post. Du bringst a auch wirklich npchmal andere Aspekte ein, über die ich mit nachdenken sollte.

    Auch wenn ich es nur als Hobby betreiben möchte, so möchte ich doch wirklich bei dieser Sportart bleiben. Zum einen, weil es mir Spaß macht, zum anderen weil ich den Verein mag und auch sehr wichtig, weil ich ein gemeinsames Hobby mit meinem Mann zusammen habe(ansonsten würden wir bei entgegengesetzten Arbeitszeiten wohl gar nicht sehen). Also sollte ich mich wohl wirklich weiter bei den Gebrauchshunderassen umsehen, die am Ehesten das richtige Handwerkszeug mitbringen!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!