Der Läufigkeitsthread

  • So, wir sind auch wieder dabei, hoffentlich dreht sie diesmal nicht wieder voll ab :mute:

    ich hab das Gefühl diese Hitze und Läufigkeit zusammen ist keine gute Kombi

    Bei uns perfekt: ich hab nie einen so entspannten, ruhigen und gemütlichen Hund wie während der Läufigkeit im Sommer. :ugly:

    • Neu

    Hi


    hast du hier Der Läufigkeitsthread* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Kesuki Jesses, den Tierarzt würde ich auch sofort wechseln - gut lässt du dich nicht abspeisen und schaust weiter. Dass die Klinik erst im August Termine hat ist ja krass. Gibts nichts anderes in der Umgebung?


      Vespa hat auch mal eine verlängerte/zweite Läufigkeit gehabt und hat da auch vermehrt stressgerammelt und hatte auch Ausfluss (kein Eiter) zwei, drei Monate nach Läufigkeit. Tatsächlich wurde das Verhalten bei uns besser mit der Zeit. Sie bekommt nun phasenweise Mönchspfeffer. Laut TA eine Hyperöstrogenisierung, aber keine Zysten, keine Probleme mit der GM. Also bleibt sie intakt. Das Verhalten war aber bei uns nicht so gestresst wie bei euch.

    • Lasst ihr eigentlich prophylaktisch einen Ultraschall machen nach der Läufigkeit, wenn ja wann?

      Wir lassen nächstes Mal eine machen. Die TK hat 3 Wochen nach Beginn empfohlen. Also im Grunde direkt danach. Ich lasse nun zusätzlich nochmal zur „Halbzeit“ schallen.

    • Cali ist jetzt ca 14 Tage durch mit der Läufigkeit, fast schon 3 Wochen. Bisher hatten wir keine Probleme aber irgendwie sagt mein Bauchgefühl das vlt was sein könnte - auch wenn sie so keine Auffälligkeiten zeigt, bzw ich nicht weiss obs am Wetter oder eben was anderem liegt.


      Fressen etc is alles normal, sie ist einfach ruhiger und körperlich weniger belastbar, schneller müde.

    • Luthien ist jetzt 8,5jahre alt und wurde nie ohne Grund nach der Läufigkeit geschallt.

      Ich kenne auch sonst niemanden der seinen Hund 2mal im Jahr einfach so schallen lässt.

      Ich meine schadet ja nix aber als notwendig erachte ich das nicht.

    • Bei uns ist der Grund ja, dass sie nach der letzten Läufigkeit Ausfluss hatte und die Gebärmutter angedickt war. Und die Empfehlung vom Arzt war, so früh kontrollieren zu lassen.

    • Ich meine schadet ja nix aber als notwendig erachte ich das nicht.

      wenn der Hund schon mal was hatte, würde ich das immer machen. Besser als selber ständig Angst zu haben oder was zu übersehen. Megan hat auch aufgehört zu fressen, war total ruhig und hat erbrochen, da bin ich auch zum Tierarzt

    • Ja ok wenn der Hund da anfällig ist ist das noch mal was anderes, ich denke wenn ich eine Hündin hätte die immer wider eine Gebärmutterentzündung bekommt würde ich auch über eine Kastration nachdenken. Immer wieder Antibiotikum und immer wider eine Entzündung ist ja auch nicht gut für den Körper...

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!