Der Läufigkeitsthread

  • Sorry das hört man ja oft aber so richtig kann ich mir das nicht vorstellen. Was soll denn da plötzlich im Gehirn bzw. mit der Persönlichkeit passieren und wie genau soll das abgekoppelt von der restlichen Entwicklung stattfinden.

    Tja, glaub es oder nicht aber es ist auch bei uns so, dass Jumi nach jeder Läufigkeit einen großen Sprung macht... Ruhiger, ernster, gelassener, man merkt einfach eine deutliche Veränderung.

  • Sorry das hört man ja oft aber so richtig kann ich mir das nicht vorstellen. Was soll denn da plötzlich im Gehirn bzw. mit der Persönlichkeit passieren und wie genau soll das abgekoppelt von der restlichen Entwicklung stattfinden.

    Tja, glaub es oder nicht aber es ist auch bei uns so, dass Jumi nach jeder Läufigkeit einen großen Sprung macht... Ruhiger, ernster, gelassener, man merkt einfach eine deutliche Veränderung.

    Also der Hund war hibbelig und exakt drei Wochen später oder so ruhig und ernst und dieser Zustand hält ohne Schwankung bis zur nächsten Läufigkeit an und dann zack wochengenau ist der Hund nochmal ruhiger und ernster? Wie operationalisierst du ernster?

  • Also der Hund war hibbelig und exakt drei Wochen später oder so ruhig und ernst und dieser Zustand hält ohne Schwankung bis zur nächsten Läufigkeit an und dann zack wochengenau ist der Hund nochmal ruhiger und ernster? Wie operationalisierst du ernster?

    Sei mir nicht böse aber da habe ich keine Lust drauf...

    Immer diese Diskussionen... :verzweifelt:

  • Also der Hund war hibbelig und exakt drei Wochen später oder so ruhig und ernst und dieser Zustand hält ohne Schwankung bis zur nächsten Läufigkeit an und dann zack wochengenau ist der Hund nochmal ruhiger und ernster? Wie operationalisierst du ernster?

    Sei mir nicht böse aber da habe ich keine Lust drauf...

    Immer diese Diskussionen... :verzweifelt:

    Äh waren Diskussionen nicht Mal der Sinn von Foren tears-of-joy-dog-face Und außerdem ist es ja auch ne Antwort für mich...ist eher bei dir ein diffuses Gefühl, dass halt auch ganz viel Bias enthalten kann.

  • ist eher bei dir ein diffuses Gefühl, dass halt auch ganz viel Bias enthalten kann.

    Wenn du das sagst, dann muss es ja stimmen... :roll:

    Mir geht es hier viel eher um Erfahrungsaustausch und nicht darum Themen tot zu diskutieren, weil man sich das selbst nicht vollkommen schlüssig erklären kann.

    Wie viele Hündinnen hast du? Wie oft hattest du die Möglichkeit das selbst mal zu erleben?

    Ich für meinen Teil merke einfach, dass der Hund erwachsener wird, der Charakter gefestigter, ... und nein, ich führe dazu kein Tagebuch um dir genau sagen zu können, dass 22 Tage, 3 Stunden, 6 Minuten und 24 Sekunden nach dem ersten Blutstropfen auf einmal ein ganz gechillter Hund vor mir steht.

  • Wie viele Hündinnen hast du? Wie oft hattest du die Möglichkeit das selbst mal zu erleben?

    Eigene Hündinnen inklusive Läufigkeiten...zwei Stück. Mehrere Pflege, Tranings- und Pensionshündinnen, die durch die Adoleszenz begleitet wurden ...im zweistelligen Bereich.

    Meines Erachtens gibt es zu dem Thema aber noch keine konkreten empirischen Daten.

  • Naja diese Entwicklungsschübe haben halt einfach was damit zu tun, dass der Hund erwachsen wird, was natürlich auch hormonell bedingt ist... allerdings ist damit auch einfach irgendwann Schluss. Da bemerkt man also bei ner 5jährigen Hündin eher nichts mehr, außer ggf temporäre Veränderungen, vergleichbar mit mir Mitte 30, die einfach mal miese Laune hat wenn ich während meiner Periode Unterleibskrämpfe hab... deswegen höre ich aber die restlichen 2 Wochen danach weder Justin Bieber noch wähle ich währenddessen AfD crazy-dog-face

  • Betti entwickelt sich auch stetig weiter mit Läufigkeit. (man sieht es da schlagartig, weil die Läufigkeit selbst recht stressig ist) Dinge, die sie davor nicht verstanden hat, kann sie dann wie aus dem Nichts. Bei ihr als Panikhund kann man dann schön sehen wie Dönerpapier nicht mehr gefährlich ist oder Haustüren, die sich öffnen usw.

    Bei manchen Dingen kann ich dann selbst nicht glauben, woher das plötzlich geht... Übrigens ist die Entwicklung nicht nach den 3 Wochen "bluten", sondern eher mit Ende der Scheinmutterschaft. Also dem kompletten Zyklus.

    Auch wir Menschen entwickeln unser Gehirn bis ca. 27 in teilweise hormonell gesteuerten Schüben (danach gehts auch weiter mit Verknüpfungungen von Synapsen je nach Lebenserfahrungen)

  • Auch wir Menschen entwickeln unser Gehirn bis ca. 27 in teilweise hormonell gesteuerten Schüben (danach gehts auch weiter mit Verknüpfungungen von Synapsen je nach Lebenserfahrungen)

    Die Hirnentwicklung und die Steroide der Gonaden sind zu guten Teilen dissoziiert (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2575820/) und Neurogenese findet bis weit über 27 bis in die letzten Lebensjahre statt ( https://www.nature.com/articles/s41591-019-0375-9 )

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!