
Der Läufigkeitsthread
-
Gast67804 -
5. März 2015 um 07:01
-
-
Vielleicht bin ich überflüssigerweise eine besorgte 'Hundemutter', aber bei Lexas erster Läufigkeit irritiert mich doch, dass sie so lange und so viel blutet: Heute war der 12. Tag und es gibt noch keine Anzeichen, dass die Stehtage kommen bzw. dass die Blutung nachlässt. Sie verhält sich wie immer, ist aber müder als sonst und rennt weniger herum als sonst.
Ist alles noch im 'grünen Bereich', was die lange erste Phase angeht?Ich finde das auch normal.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Der Läufigkeitsthread schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
das ist ganz normal. Bei Coco fangen die Stehtage auch frühestens nach 2 Wochen an.
Diesmal eher nach 2 1/2 Wochen.
Dafür sind die Stehtage dann nur 2-3 Tage und danach ist eigentlich Schluss.
Dieses mal hat sich aber alles etwas länger gezogen.Mach dir keine Sorgen! Vor allem bei der ersten Läufigkeit muss sich alles erstmal einspielen.
Solange sie jetzt nicht gleich 5 Wochen lang läufig ist, ist alles im grünen Bereich.Bei Coco steht heute mal ein Waschgang an. Vielleicht lassen sie die Rüden dann endlich etwas in Ruhe.
Was benutzt ihr zum waschen? Ich würde jetzt einfach neutralseife nehmen... -
Unsere Hündin hat ihre Standhitze erst um Tag 16. Wir dachten auch immer sie ist da schon viel eher, aber als wir sie vergangenes Jahr haben decken lassen mussten wir feststellen, dass dies erst am Tag 16 möglich war. Die 2 Läufigkeiten danach haben wir am Vethalten die selbe Zeit feststellen können.
-
kira hat sich mittlerweile fast Bilderbuch mäßig eingependelt 7 tage bluten dann 2-3 Tage wirds weniger ab 10/11 fangen die Stehtage an 3-5 Tage und dann kommt nochmal ein bisschen leicht blutig. Nach 20/21 Tagen ist alles wieder vorbei. Ab Tag 10/11 wird se mega zickig und will nicht spielen oder genervt werden und mit Tag 25 wird sie langsam wieder normal. Läufig wird sie ca alle 8-10 Monate.
Ich kann sie sogar die fast dauerhaft offline laufen lassen da sie sich eh nicht für andere Rüden interessiert. Bin sehr auf Stella gespannt. Und wie sich die Mädels dann gemeinsam einpendeln. Da kann ich dann in ca 2 Jahren ne ordentliche Aussage treffen
@Xsara ich nehme einfach mein Hundeshampoo und wasche die Poporegion ordentlich ab. Man kann auch Chloroform Tabletten bzw Pulver geben. Das neutralisiert den Geruch offensichtlich ganz gut. Kira bekam das bisher immer nach der Standhitze.
-
Ich habe zum erstenmal eine Huendin und mich mit dem Thema Laeufigkeit noch nie beschaeftigt.
Wann muss ich denn damit rechnen?
-
-
kommt drauf an was für einen Hund du hast. Kleine Rassen werden eher früher große Rasse etwas später - sprich zwischen 6 Monaten und 2 Jahren - kann alles dabei sein.
Naja und wenn du plötzlich Blutstropfen in der Wohnung findest und das gesäuge deutlich härter und sichtbarer wird weißt du es ist zeit Madame an die (Flexi-) Leine zu nehmen und die nächsten 3 Wochen mindestens Tagebuch zu führen .
Wenn die Hündin den Schwanz ganz fix komplett zur Seite biegt beim Streicheln sind die Stehtage und somit die fruchtbaren Tage erreicht in denen ein Deckakt zu Welpen führen kann. -
@Fozzy: Ella wird eher gross.
Wir wollten nie eine Huendin aber Ella sollte "entsorgt" werden, da haben wir sie spontan zu uns genommen.
Nachdem was ich hier gelesen haben werde ich Ella wohl doch lieber kastrieren lassen. Wir haben ja 3 Rueden.
-
@stefanie664 ist wohl die geschickteste Variante oder du trennst konsequent. Sind die Jungs denn kastriert? Vielleicht kann dir jemand anderes nen Tipp bezüglich Kastration bei einer jungen Hündin geben.
-
Nachdem was ich hier gelesen haben werde ich Ella wohl doch lieber kastrieren lassen. Wir haben ja 3 Rueden.Befasse dich bitte erst mit dem Thema kastrieren. Ich persönlich finde es immer noch schlimm, dass die Kastration einfach so als Entscheidung getroffen wird um eventuellem Stress aus dem Weg zu gehen. Die Kastration kann ungeahnte Nebenwirkungen erzeugen.
Ich mach mich gerade fertig, weil unserer Hündin die Kastration eventuell aus gesundheitlichen Gründen bevorstehen könnte. Und das fertig machen hat nicht den Grund, dass unsere Hündin eigentlich in der Zucht steht-das ist mir total egal wenn das dann nicht mehr möglich ist, sondern weil eben die Kastration ein Einschnitt in die Natur ist. -
Ich hab hier auch zwei Rüden (unkastriert) und eine unkastrierte Hündin. Es waren auch schon eine Zeit lang 3 Rüden (inklusive Deckrüden) und 2 Hündinnen.
In keiner dieser Konstellationen stand je eine Kastra im Raum, nur um es sich leichter zu machen. Und auch konsequentes Trennen war so nicht nötig über die ganze Läufigkeit hinweg. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!