
Der Läufigkeitsthread
-
Gast67804 -
5. März 2015 um 07:01
-
-
Ich habe auch eine Frage, vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.
Meine Hündin war vor zwei Monaten läufig. Letzte Woche wollte sie ein paar mal nicht mit meinem Freund spazieren gehen. Jetzt sind die letzten zwei Zitzen am Gesäuge angeschwollen. Ich würde mal vermuten sie ist scheinschwanger. Sie scheint keine schmerzen zu haben berührung lässt sie wie immer zu und lässt sich auch wie gewohnt das Bäuchlein streicheln. Ich werde zur Sicherheit sowieso mal beim Teriarzt anrufen. Sonst aber die Frage, was macht man da? Abwarten?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Vor allem mal nicht den Bauch streicheln. Das regt die Milchbildung an.
Und ja, abwarten, wenn die Zitzen nur ein bisschen geschwollen sind. Die Hündin sollte auch nicht selber ständig dran lecken.
-
Ich habe auch eine Frage, vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.
Meine Hündin war vor zwei Monaten läufig. Letzte Woche wollte sie ein paar mal nicht mit meinem Freund spazieren gehen. Jetzt sind die letzten zwei Zitzen am Gesäuge angeschwollen. Ich würde mal vermuten sie ist scheinschwanger. Sie scheint keine schmerzen zu haben berührung lässt sie wie immer zu und lässt sich auch wie gewohnt das Bäuchlein streicheln. Ich werde zur Sicherheit sowieso mal beim Teriarzt anrufen. Sonst aber die Frage, was macht man da? Abwarten?
Kein Gewese drum machen, nicht anfassen, abwarten. Vergeht in der Regel von alleine.
-
Oke danke! Dan lasse ich das mal mit dem Bauch streicheln.
-
Iloy hatte das auch einige Wochen. Unsere Tierärztin hat sich das mehrmals angeschaut (wir waren wegen Ohrenentzündungen häufiger dort) und meinte jedes Mal "Alles im Rahmen" und sie würde da auch bei ihren eigenen Hündinnen nie was machen, das ginge immer von allein zurück. Wenns aber mehr als 8 Wochen dauern würde, kann man auch nachhelfen. In unserem Fall wars dann wieder gut. Iloys Zitzen "hängen" jetzt allerdings ein bisschen mehr.
Lustigerweise hatte ja unsere alte Tierärztin (bei der wir damals wegen einer anderen Sache waren, weil unsere neue TÄ keine Kapazitäten hatte) uns sofort das Lactostop mitgegeben. Da war Iloy gerade erst wenige Tage scheinschwanger.
So unterschiedlich kanns sein.
-
-
Einigen Tierärtzte verkaufen auch manchmal weitgehend harmlose Mittel damit die Besitzer sich besser Fühlen.
Viele Leute sind nicht so gut im abwarten da hilft es ihnen wenn sie etwas verabreichen können.
-
Acy ist gerade in der dritten Woche ihrer ersten Läufigkeit und bei ihr sind direkt zu Beginn die Zitzen leicht angeschwollen bzw. hervorgetreten. Ich bin gespannt ob da in den nächsten Wochen noch Symptome einer Scheinschwangerschaft hinzukommen. Ansonsten geht es ihr prima...
-
wir machen grad auch die erste Läufigkeit durch. Letzte Woche Freitag fing sie leicht an zu tropfen, Sonntag waren wir noch in der Hundeschule. Trainerin meinte auf jeden fall kommen. Wäre ein WIN WIN für beide Seiten...Ist für letzten Sonntag auch ok gewesen, fing ja grad erst an mit der Läufigkeit, haben die jungs noch ga nicht gecheckt.
Jetzt merkt man aber langsam das der Körper ganz schön verrückt spielt. Hat ein wenig Verdauungsprobleme und schläft nachts ziemlich unruhig und muss öfters raus.
Unsere Züchterin meint wir sollen momentan nur das nötigste machen (Spaziergänge) die kleine hätte genug zu tun mit ihrem Körper und bräuchte jetzt auch nicht noch die ganzen "geilen" Jungs um sich. Sprich sie rät von der Hundeschule ab momentan.
Wie seht ihr das? Geht ihr mit einer läufigen Hündin zur Hundeschule? Wenn ja, in welcher Phase der Läufigkeit?
Ich trainiere in zwei Schulen. In einer just for fun bei der anderen weil wir die Begleithundeprüfung machen wollen. Bei beiden müssen läufige Hündinnen Zuhause bleiben. Ich mache noch dog trailing, das haben auch schon gemacht als meine Hündin läufig war. Da bestand die Gruppe aber auch nur aus nem kastrierten Rüde und einer weiteren Hündin.
Ich kann es auf der Hundeschule schon verstehen. Zumindest bei denen wo ich bin. Das ist ein grosses Gelände mit verschiedenen abgetrennten Plätzen wo gleichzeitig Gruppen traineren insgesamt bestimmt 30-40 Hunde. Klar wenn der Rüde schon gut trainiert ist kann man auch noch dazu traineren sich nicht von ner läufigen Hündin ablenken zu lassen. Wenn ich aber sowieso schon genug Baustellen habe würde ich mich als Rüden Halterin auch bedanken wenn da alle paar Wochen ne läufige Hündin noch dazu kommt. Man muss ja auch bedenken, dass die Hündin "nur" +- 2 mal pro Jahr läufig ist. Das ist für Hündinnenbesitzer ja noch überschaubar. Wenn ich nen Rüden habe der da Schwierigkeiten hat hätte ich wesentlich öfters ein Problem.
Wenn mei eine Hündin läufig ist trainieren wit Zuhause und gehen die übliche Runden.
-
Bei uns trainieren läufige Hündinnen sowohl im Verein und in der Unterordnung, als auchbim Rettungshundetraining ganz selbstverständlich mit.
Ja, es ist herausfordernd mit nem jungen Rüden, das merke ich jetzt auch, aber es ist doch eine super Gelegenheit das zu üben. Im Einsatz in der Vermisstensuche fragt keiner wer im Suchgebiet vorher spazierengegangen ist, im Hundesport dürfen läufige Hunde bei Wettbewerben auch starten und wenn man es nur fürs Alltagstraining macht, da ist es doch erst recht wichtig.
Allerdings gibt es bei uns nirgendwo gemeinsamen Freilauf. Training ist Training und die Hunde arbeiten mit ihren Besitzern.
Meine Hündinnen sind übrigens während der Läufigkeit genauso motiviert wie sonst auch und machen da alles gerne mit.
-
Bei uns trainieren läufige Hündinnen sowohl im Verein und in der Unterordnung, als auchbim Rettungshundetraining ganz selbstverständlich mit.
Ja, es ist herausfordernd mit nem jungen Rüden, das merke ich jetzt auch, aber es ist doch eine super Gelegenheit das zu üben. Im Einsatz in der Vermisstensuche fragt keiner wer im Suchgebiet vorher spazierengegangen ist, im Hundesport dürfen läufige Hunde bei Wettbewerben auch starten und wenn man es nur fürs Alltagstraining macht, da ist es doch erst recht wichtig.
Allerdings gibt es bei uns nirgendwo gemeinsamen Freilauf. Training ist Training und die Hunde arbeiten mit ihren Besitzern.
Meine Hündinnen sind übrigens während der Läufigkeit genauso motiviert wie sonst auch und machen da alles gerne mit.
Und genau deswegen kann ich es absolut NICHT nachvollziehen warum läufige Hündinnen in manchen Hundesportvereinen nicht mit trainieren dürfen. Die Halter mit "problematischen" Rüden fallen dann halt voll auf die Nase, wenn sie auf einem Turnier starten/ eine Prüfung laufen. Und dabei geht es ja noch nicht mal nur darum, dass auf dem Platz vorher eine läufige Hündin gelaufen ist (bei manchen Sportarten starten die läufigen Hündinnen ja zum Schluss) sondern kann genauso auch unter den Besucherhunden eine läufige Hündin sein und auch die startende Hündin muss sich ja mal lösen, möglicherweise sitzt sie sogar am Rand (Rally Obedience, Agility bspw.). Da sieht man dann Rüden, die schon vor dem Start die Nase nicht mehr vom Boden bekommen oder so abwesend sind, dass nichts mehr geht, manchmal sogar den Parcours verlassen.
Finde ich total unnötig und unfair.
Wenn nicht beim Training üben, wann dann?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!