
-
-
Zitat
Anscheinend doch ein Thema wenn du ihn regelmässig so massiv in der Bewegung einschränkst. Im ersten Anflug wollt ich dir schon recht geben das es im Büroalltag vielleicht nötig wäre. Aber...nee, ist es nicht. Im Büro ist dein Hund größtenteils unter deiner Aufsicht, ne Hausleine dran ohne den Hund irgendwo zu befestigen seh ich als noch okay an.
Sorry, Clegane, aber mir tut dein Hund schon leid wenn du ihm so wenig vertrauen kannst.Sorry. Erst lesen, dann antworten. Er ist im Büro nur dann angeleint, wenn ich in Meetings bin, er also OHNE Aufsicht ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich wünsche euch viel Erfolg
Gruß Silbernine :) -
Zitat
Ich wünsche euch viel Erfolg
Gruß Silbernine :)Vielen Dank! :)
Und gute Besserung für Nala :)LG
-
Sorry. Erst lesen, dann antworten. Er ist im Büro nur dann angeleint, wenn ich in Meetings bin, er also OHNE Aufsicht ist.
Entschuldige das ich das überlesen habe. Aber findest du das wirklich so gut? Ich finde sowas wirklich stark überdenkenswert. Wenn nicht sogar tierschutzrelevant. Wie bist du auf so eine Vorgehensweise gekommen? Vor allem warum muss dein Hund auch zuhause angeleint bleiben wenn du die Wohnung verläßt? Weißt du das Kettenhaltung verboten ist? Dabei denke ich das es egal ist ob der Hund draussen oder drinnen an der Leine liegt.
Sorry für das OT, aber das macht mir gerade echte Bauchschmerzen,das ein Hund so gehalten wird und dieses Vorgehen auch noch unerfahrenen Ersthundehaltern (zumindest der TE) empfohlen wird.
-
Ich will jetzt nicht das Thema kapern, daher ist das meine letzte Antwort dazu (wir können uns aber auch gerne per Private Message dazu austauschen).
Man sollte das nicht verallgemeinern, denke ich. Der Hund hat damit absolut keine Problem. Im Gegenteil: Er wird sogar ruhiger und ausgeglichener. Er beißt nichts kaputt, er jammert nicht, er ist nicht nervös, wenn ich komme. Ich leine ihn zu Hause auch nur dann an, wenn ich länger weg bin (zwei Stunden). Wenn ich einkaufen gehe, darf er sich frei im Wohnzimmer bewegen, wobei er dann eigentlich auch nur auf seinem Platz liegt.
Nach und nach werde ich die Leine weglassen. Wenn er sich an die längeren Perioden ohne Leine gewöhnt hat. Ich verstehe das voll und ganz, wenn es DIR nicht behagt, aber bei meinem Hund und mir gibt es keinerlei Probleme.
-
-
und du hast keine Angst, dass er sich dabei mal verletzt, Clegane? Mal ganz davon abgesehen, dass ich es echt fies finde, wenn man sich über so einen langen Zeitraum (mehrere Stunden) kaum bewegen kann...
-
Nur ganz kurz allgemein zum Thema Kettenhaltung wenn der Hun alleine ist (damithoffentlich nicht irgendwer auf die Idee kommt das nachzumachen!)
Mein erster Hund aus dem Tierschutz habe ich übernommen mit vollkommen abgeschliffenen Zähnen, von denen ein Großteil gezogen werden musste (der Hund war da gerade mal 1 Jahr alt). Grund hierfür war, dass die Vorbesitzerin den Hund bei Abwesenheit und wenn er gestört hat mittels einer Kette gesichert hat.. dem Junghund war langweilig und so wurde gerne mal auf der Kette rumgekaut! Richtig kauen ist dadurch für den Hund nicht möglich, weil die Zähne einfach kaputt sind!
-
Ist sie JETZT 8 Monate als oder war sies, als ihr sie bekamt?
Denn mir kommt das Knabbern echt bekannt vor - mein Hund hat im ersten Lebensjahr sämtliche Holzknöpfe seines damaligen Frauchens von den Schränken abgenagt und die Tischbeine angesägt.
Irgendwann wars wohl vorbei, er ist nun 5 und macht sowas nicht mehr und hats wohl auch vorher länger nicht mehr gemacht. -
Also aus Sicherheitsgründen, bis wir ne Hundetür im Büro hatten, war meiner auch angeleint mit 2m länge unter meinem riesen Schreibtisch auf seinen Polster.
Ich oder mein Mann war immer da, und die Leine hat nie gespannt am Geschirr.
Meinem Hund war das egal er hat es meist verschlafen.
Heute liegt er genauso da nur halt ohne Sicherung....Kabel usw hat er nie zerbissen.
Bei uns ist das so Zeitlich geregelt MO-DO Morgends 6:00 aufstehen 6:05 raus mit Hund und Katz (eigener gr. Garten bin aber bei Hund dabei) 6:20 Hund will rein 6:22 Frühstück für alle machen 7:00 Mann fährt läst Katze rein (wir wohnen im 1. Stock Haus)
7:00-7:30 Kuschelzeit mit Katze Hund spielt mit Spielzeug alleine 7:30 Zeug mitnehmen, zusammenrichten Spielzeug weg 7:45 mit Hund ins Büro 8:00 Büro Arbeit (Hund schläft) bis ca 12:00 Jause für alle und mit Hund je nach Wetter bis zu 1,5 Std gehen gemischt entweder in die Stadt an der Leine oder bei uns fast Freilauf mit Abrufen (bei beiden gibts Gutti) 14:00- Büro Arbeit Hund rastet 16:45: Einkaufen od sonstiges Hund Auto od mit Tasche od im EK wagen ins Geschäft 17:30 meist zuhause Hausarbeiten Hund rastet
18:30 Essen für alle dann noch x raus mit Hund je nach Wetter bis zu 1,5 Std. an der Schleppleine 20:00 mit Katze/Hund spielen Tag ausklingen lassen usw.
1x W ist Spielstd mit anderen Hunden in Huschu, 1x W Lernstd,
Wochenende wird viel unternommen mit Hund. -
Ich frage mich auf was für Ideen manche Menschen kommen. OK Box im Büro finde ich in Ordnung. Da hat der Hund einen Rückzugsort und einen Schlafplatz sofern diese natürlich offen steht.
Aber in der Abwesenheit anleinen? Geht gar nicht!Letztens auf dem Hundeplatz war ein Hund angeleint an einer Kette und hat sich das Hinterbein eingewickelt und zugezogen. Wäre keiner da gewesen hätte das böse ausgehen können!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!