Hund an Fahrradanhänger gewöhnen
-
-
Hallo,
ich würde im Urlaub gern größere Touren mit dem Rad machen und das Hundekind im Anhänger (so ein Dings für 2 Kinder) mitnehmen bzw. nur streckenweise selbst laufen lassen.
Das Problemchen: der Anhänger steht schon am Urlaubsort (bei meiner Familie) und ich bin nur rund 10 Tage dort.Vielleicht habt ihr ja den ultimativen Tip wie ich das Fahren im wackelnden Anhänger für Maja in 3-5 Tagen zur besten Sache der Welt mache?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Huch... weiß echt keiner Rat?
-
Kommt immer auf den Charakter des Hundes an ....
Ich muss gestehen, dass ich meine Zwerge einfach hineingesetzt habe und wir losgefahren sind.
Erst das Fahrrad langsam geschoben und dann begann die große Tour ^^
-
Naja, das hängt ganz stark am Hund. Eine Antwort ist da schwierig.
Da es so oft in Kleinanzeigen Angebote gibt im Tenor von "nie benutzt, da Hund nicht dazu zu bewegen ist", schätze ich, dass manchmal alles nichts nützt. Ganz aktuell wird in meinen regionalen Kleinanzeigen sogar ein LongHarry Lastenrad aus diesem Grund angeboten.
Meine Hunde fahren alle im Lastenrad mit, das wackelt aber auch nicht so doll wie ein Hänger. Hilfreich für solche Geschichten ist in der Regel: schön füttern, schön clickern. Erst im Stand, dann schieben, dann fahren. Das hat bei meinen Hunden eigentlich nur Minuten gedauert, keine Tage. Aber ich würde das eben nicht auf alle Hunde übertragen wollen.
-
Bei meinem Hund wäre z.B. klar, dass ich daran sehr lange arbeiten müsste. Wäre so ein Urlaub also bei uns geplant, würde ich versuchen, hier sowas oder ein ähnliches Gefährt auszuleihen. Falls das nicht geht, würde ich zumindest in der Wohnung zuerst mit einer wackeligen Platte üben, und dann noch eine Art Zelt drüber bauen - mein Hund hasst es, eingesperrt zu sein und die Geräusche vom Fahrtwind und dem planenähnlichen Überbau würden sie total panisch machen.
Das nur mal zur Verdeutlichung, wie unterschiedlich Hunde da reagieren. Andere springen beim ersten Mal rein und legen sich schlafen während der Fahrt.
-
-
Wie die anderen auch schon gesagt haben: das wird wohl stark von deinem Hund abhängen und lässt sich wohl deshalb von uns schwer beurteilen :-/
Mein Hund macht so ziemlich alles mit, was wir mit ihm vorhaben, da er einfach das nötige Vertrauen zu uns aufgebaut hat. Eigentlich ist er auch ein kleiner Angsthase, sodass ihm der Anhänger wahrscheinlich nicht ganz geheuer wäre, er aber trotzdem breitwillig mitfahren würde, nur um bei seinem Rudel zu sein...
Vielleicht gibst du uns noch ein paar Informationen zu dem Charakter von Maja, dann können wir besser beurteilen, welches Training sie benötigt? :-) -
danke euch
also zum Character... sie ist ein bisschen ängstlich, steht aber zB freiwillig kurz auf diesen Wackelplatten und probiert gern neue Sachen aus.
die Geräusche bei der Fahrt sind ein interessanter Aspekt - das hab ich noch gar nicht bedacht - die könnten ihr tatsächlich Angst machen. eigentlich sind Angstsituationen bei ihr meist mit Geräuschen verbunden (klappernde Skatboards, lärmende Kinder, knurrende Sägen, bellende Hunde etc. pp.). ich denke, wir sollten ihr erstmal die Geräusche zeigen, die das Ding möglicherweise macht -- nebenher laufen lassen oder so.oh, und den Bollerwagen im Zoo fand sie als Baby (mit 12 Wochen oder so) doof - keine Ahnung, ob das noch aussagekräftig ist
Erst im Stand, dann schieben, dann fahren. Das hat bei meinen Hunden eigentlich nur Minuten gedauert, keine Tage.
das macht Mut -
Wie alt ist Maja denn? Kann man sie schon fordern und ein bißchen müde machen?
Ich verwende das Lastenrad ja hauptsächlich für Finlay, der bei mir der Hund ist, der am wenigsten Strecke machen möchte. Der ist total cool und hat mit son bißchen Wackelei und Co. keinerlei Probleme. Aber er ist auch der Größte und für ihn ist es im Kennel auf dem Rad etwas beengt. Das findet er nicht sooo erstrebenswert.
Wir haben also zuhause "einsteigen, schieben, Straße hoch und runter fahren" schön geclickert und dann bin ich zur Tour aufgebrochen. Als ihm die Zunge dann aus dem Maul hing und ich eigentlich eine Pause für ihn eingelegt hätte, hab ich den Kennel aufgemacht und konnte gar nicht so schnell gucken, wie er da drin lag. Der war sehr froh, dass er nicht mehr laufen mußte -
Maja ist knapp 9 Monate alt
und wenn ich nicht rechtzeitig Schluss machen würde (Spaziergang beenden, aus Spiel raus nehmen etc.), würde sie rennen bis zum Umkippen und zeigt Erschöpfung kaum an...
Da ich keine Erfahrungswerte beim Laufen am Rad habe, wird's schwierig den richtigen Moment abzupassen. -
Ja, dann ist das keine Option. Mit einem so jungen Hund hätte ich das auch nicht ausgereizt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!