
-
-
Ich finde es aner auch ethisch fragwürdig , ein Futter was wenige Cent nach vorne zu setzten. ..
Wie die armen Tiere leben mußten interessiert keinenDAS interessiert auch bei (über)teuerten Futtersorten niemanden. Ganz wenige Ausnahmen ausgenommen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Woher das Fleisch kommt interessiert die meisten ja nicht mal bei dem Fleisch, was auf den eigenen Teller landet, wieso sich dann über das Fleisch im Hundefutter Gedanken machen? Aber der Werdegang der Fleischindustrie war vorherzusehen, es ist eine ganz einfache "Angebot und Nachfrage" Geschichte, und Menschen, die nur das beste vom besten in Punkto Fleisch für ihre Vierbeiner wollen unterstützen diesen Werdegang im Grunde auch, als wenn der übermäßige Fleischkonsum des Menschen nicht schon genug wäre, wenn für den Hund die Anfallenden Schlachtabfälle nicht mehr gut genug sind (was ja oftmals der Fall ist) dann erwartet die Schlachttiere nicht unbedingt ein besseres Leben. Die Industrie freuts natürlich, mehr Esser, mehr Gewinn.
Aber als einzelner kannst du daran nichts ändern, selbst wenn die hälfte der Erdbevölkerung Vegetarisch Leben würde, wäre die Nachfrage nach Fleisch noch hoch genug um Massentierhaltung Profitabel zu machen und wenn das Fleisch teurer wäre, würde das nichts an den derzeitigen Zuständen ändern, eher im Gegenteil.Man will das beste vom besten, nicht nur für sich selber, sondern auch für seinen Vierbeiner. Wir könnten auf Fleisch verzichten, unsere Vierbeiner nicht, aber deren Fleisch wächst nunmal auch nicht auf Bäumen und muss "Produziert" werden. Je mehr Menschen also mit "Gewöhnlichen" Futter nicht mehr konform gehen können, desto mehr muss Produziert werden um der Nachfrage gerecht zu werden. Ist nun mal so.
-
und wenn das Fleisch teurer wäre, würde das nichts an den derzeitigen Zuständen ändern, eher im Gegenteil.
Kannst du diese These mal noch kurz erklären?
-
Hat jemand ne Antwort auf meine Frage?
Wieso steht z.B. auf Pedigree nicht drauf, was auch drin ist? Die Deklaration gibt ja nun nicht viel her, außer D3 und E...
Das verstehe ich nicht. -
Ich wollte dazu später noch mal ein bisschen googlen, auch zur Frage, ob z.B. B1 überhaupt anders als künstlich in Dosen konserviert werden kann (ich vermute nicht.)
Aber mein jetziger Stand ist, dass die Zusatzstoffe nicht alle deklariert werden müssen. Die Diskussion hatten wir beim Defu-Trofu mal, das z.B. überhaupt keine Zusatzstoffe auf der Packung stehen hat, aber alle üblichen Vitamine und co. trotzdem zugesetzt werden. -
-
Danke! Das irritiert mich halt total!
Als Käufer sehe ich ja erstmal nur, was drauf steht und kann mich halt eigentlich nur auf das verlassen!Okay, also müssen sie nicht deklariert werden. Was ich trotzdem noch nicht verstehe, wieso schreibt man es nicht trotzdem drauf? Wäre das nicht "bessere Werbung"?
Das lässt mich halt auch zweifeln, ob das eben wirklich IMMER drin ist. Wäre das zu verpflichtend? -
Kannst du diese These mal noch kurz erklären?
Was soll den, deiner Meinung nach, passieren, wenn Fleisch mehr kostet? Würde es die Leute davon abhalten jeden Tag Fleisch zu essen? Würde sich die Massentierhaltung weniger lohnen? Würde manchen Betreibern plötzlich das Wohl der Tiere interessieren? Würde die Nachfrage nach dem Produkt zurückgehen? Um eine Signifikante Änderung herbeizuführen müssten die Preise so weit erhöht werden, dass sich die meisten Menschen dieses Produkt nicht mehr leisten können, so die Nachfrage und gleichzeitig die Produktion sinkt. Erst dann ist Massentierhaltung unatraktiv und aus finanzieller sicht gesehen nicht mehr Rentabel.
Man kann natürlich auf die Menschliche Vernunft hoffen, aber die Wahrscheinlichkeit dass 7 Milliarden Menschen auf der Welt plötzlich Vernünftig werden ist eher nicht gegeben. Und auch die, mittlerweile doch recht vielen, Menschen, die auf Fleisch verzichten oder es bewusst genießen, haben nichts an diesem Werdegang geändert und bevor der Preis für Fleischprodukte so weit angehoben werden, dass sich eine Massenproduktion nicht mehr lohnt, werden die 7 Millarden Menschen vernünftig und das problem hat sich von allein erledigt.
-
Wieso steht z.B. auf Pedigree nicht drauf, was auch drin ist? Die Deklaration gibt ja nun nicht viel her, außer D3 und E...Hier findest du eine umfassende Erklärung.....aus der Sichtweise eines Herstellers
http://www.thetis-hundefutter.de/artikel/deklaration.html
Mein persönlicher Zorn richtet sich auch die Gesetzgeber/Politik sowie deren "Vernetzung/Lobbyismus" mit der Wirtschaft bzw. den marktführenden Großkonzernen. Die Interessen von Handel und Industrie sind mit Sicherheit nicht die Interessen der Verbraucher, die wissen wollen, was in der Nahrung bzw. im Tierfutter steckt.
Leider hat sich bisher noch kein Ministerium gegen einen 140 Milliarden Euro Wirtschaftszweig gestellt. Insofern bleibt die Gesetzgebung vermutlich auch zukünftig so "irreführend und intransparent", wie es der Nahrungsmittel-und Heimtierbranche passt. -
Was soll den, deiner Meinung nach, passieren, wenn Fleisch mehr kostet? Würde es die Leute davon abhalten jeden Tag Fleisch zu essen? Würde sich die Massentierhaltung weniger lohnen? Würde manchen Betreibern plötzlich das Wohl der Tiere interessieren? Würde die Nachfrage nach dem Produkt zurückgehen? Um eine Signifikante Änderung herbeizuführen müssten die Preise so weit erhöht werden, dass sich die meisten Menschen dieses Produkt nicht mehr leisten können, so die Nachfrage und gleichzeitig die Produktion sinkt. Erst dann ist Massentierhaltung unatraktiv und aus finanzieller sicht gesehen nicht mehr Rentabel.
Man kann natürlich auf die Menschliche Vernunft hoffen, aber die Wahrscheinlichkeit dass 7 Milliarden Menschen auf der Welt plötzlich Vernünftig werden ist eher nicht gegeben. Und auch die, mittlerweile doch recht vielen, Menschen, die auf Fleisch verzichten oder es bewusst genießen, haben nichts an diesem Werdegang geändert und bevor der Preis für Fleischprodukte so weit angehoben werden, dass sich eine Massenproduktion nicht mehr lohnt, werden die 7 Millarden Menschen vernünftig und das problem hat sich von allein erledigt.
Du kannst jetzt viel über die ethische und wirtschaftliche Entwicklung der Welt in den nächsten Jahren spekulieren. Da gibt es ja keine Fakten, gegen die man Einwand erheben könnte, weil Zukunftsmusik.
Meine Frage war nur, warum eine Preisanhebung beim Fleisch die Billigfleischproduktion befeuern sollte. Das verstehe ich nicht. -
Zitat
Meine Frage war nur, warum eine Preisanhebung beim Fleisch die Billigfleischproduktion befeuern sollte. Das verstehe ich nicht.
Aus dem selben Grund, wieso Illigaler Welpenhandel so boomt, viel Gewinn mit "wenig Aufwand" (in der Relation betrachtet natürlich) zieht immer Menschen an, die etwas vom Kuchen ab haben wollen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!