anbellen anderer Hunde abgewöhnen?
-
-
Danke für die Antworten, dieses zeigen und benennen werden wir auf jeden Fall trainieren. Aber wie schon geschrieben, sie nimmt in solchen Situationen selten Futter an.
LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Weil sie im Stress ist.
Wie alt ist sie und welche Rasse? Oder hab ich das überlesen? -
Wollte mein Wolfsspitz auch nicht. Der hatte nur Augen für den anderen Hund (im positiven Sinne). Also habe ich ihn schauen lassen, habe ihn hinterher schnüffeln lassen, bin vielleicht auch ein kleines Stück hinterher gegangen (im Abstand natürlich, habe niemanden bedrängt) und der Frust (der sich durch leeeidendes fiepen äußerte), verschwand. :)
Da ist eben jeder Hund ganz verschieden. Ihr bekommt das sicherlich hin! :)
-
Sie ist 2 Jahre alt und ein Beagle.
LG
-
Wie gut ist die Leinenführigkeit?
-
-
Also ich finde sie gut, das haben wir auch viel trainiert, kein zerren und kein vor die Füße laufen. Klar, Beagle ist nun mal ein Hund der überall schnüffeln muss, aber das hält sich in Grenzen.
LG
-
Wäre es nicht per se besser, wenn der Hund das draussen sein mit etwas Positivem verbindet, anstatt mit Frust und Ärger? Also ich möchte mich mit meinen Hunden draussen entspannt bewegen können.
Frust und Ärger hat er ja nur an der Leine, wenn er einen anderen Hund sieht. Und das ist auch vollkommen normal und natürlich, weil der Hund durch die Leine in seinen Kommunikationsmöglichkeiten massiv eingeschränkt wird und das erzeugt nunmal Frust. Ich finde, der Hund sollte wenigstens das Recht haben, seinem Ärger Luft zu machen.
Ich würde mich als Halter sonst hinsichtlich meiner Einstellung zu Aggression hinterfragen, wenn ich die Vorstellung habe, dass ein Hund niemals bellen darf. -
Ich habe nicht gesagt, dass ein Hund nicht bellen darf.
Wir z.b. sind oft mit Leine unterwegs, und wir begegnen entsprechend oft anderen Hunden. Wenn meine beiden jedes Mal ihren Frust bekunden würden, fänd ich das nicht nur nervig, sondern anstrengend.
Es geht darum differenziert hinzugucken. Ich will keine aggressionslosen Hunde, ich will aber kontrollierbare, ansprechbare Hunde.
Ja, einerseits ist der Frust nachvollziehbar, aber ich finde, man kann daran arbeiten, um es für den Hund und Halter besser zu machen. -
Ich beobachte das oft in der Nachbarschaft, erst ist es sporadisch, dann wird es immer häufiger und irgendwann zur Regel.
Was ich IMMER beobachte ist, dass ( wenn überhaupt ) zu spät in die Situation eingegriffen wird. Und dass der Hund viel zu wenig für Alternativen belohnt wird.
Viele warten, bis der Hund bellt und machen dann erst irgendwas. ( Aus, nein, pfui, sitz...)
Was genau machst du, was genau macht dein Hund, wenn ihr anderen Hunden begegnet?
Genau den Fehler habe ich auch zu lange gemacht! Abwarten wie der Hund reagiert und dann erst reagieren! Jetzt kommt, sobald ich einen anderen Hund oder was auch sonst gerne angebellt wird, sehe, ein scharfes "Vergiss es", mit entsprechend, soldatischer Körperhaltung von mir, kommt dann der Blick zu mir, fliegt ein Leckerchen zum schnappen, bei nur geben, muss sie sich zu wenig auf mich konzentrieren! Ich hatte immer Bedenken, dass ich dadurch das "Objekt" erst interessant machen würde, aber so nach und nach funzt es! Mit Ablenkung funktioniert vielleicht eher bei einem hippeligen Hund, bei fixierenden schwieriger! -
Achherrje. :|
Unverständlich, warum dem Menschen bestrafen so viel leichter fällt, als belohnen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!