Respekt vor fremdem Eigentum
-
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Und die zur Verfügung gestellten Löseflächen? Ich ekele mich ja fast schon selbst, den häufig genutzt Rindenmulch mit meinen Turnschuhen zu betreten (und ich bin sonst echt hart im Nehmen! Aber wenn man bei jedem Schritt Angst haben muss, dass der ganze schlecht aufgesaugte Urin nach oben raussprudelt wenn man den Mulch belastet,...) - meine Hündin weigert sich standhaft, darauf auch nur zu laufen, geschweigedenn da drauf zu pinkeln. Da nehme ich lieber einen richtigen kurzen Gassigang in der Hallenumgebung in Kauf - aber das ist ja vielen Ausstellern auch zu umständlich.
Oh ja, mehr als widerlich sind diese Löseflächen. Auch meine Rüden betreten die nicht.
Ich hinterlege dann lieber eine Kaution und gehe mit meinen Hunden raus.Natürlich mit Beutel.
LG Gaby
-
Das mit den liegen gelassenen Pferdeäppeln ist genauso wenig in Ordnung, wie liegengelassene Hundehaufen.
Aber darum geht es in dem Beispiel mit anderen Tierarten doch auch gar nicht - es sollte darum gehen, was wäre, wenn andere Tierhalter ihre Tiere ebenfalls ganz selbstverständlich im öffentlichen Raum "Gassi" führen würden, wie HH das tun - ein Pferd zumindest eines, dass angemessene Mengen an Raufutter bekommt, äppelt ca. alle 2 Stunden, jetzt stellt Euch das mal an Äppelhaufen am Wegesrand (wahlweise, wie aus Euren Beispielen auch in der Wegesmitte) vor, nicht bloss die beim Ausritt fallen gelassenen, sondern die gesamten Ausscheidungen in 24 Stunden.
Ich bin übrigens Atheist.
LG, Chris, Meisterin der hinkenden Beispiele
-
-
Chris: ich versteh schon, was Du meinst. Aber der Hund verkriecht sich mitten im Wald für sein Geschäft. Da kommt man gar nicht so einfach hin dann. Da wär dann nur die Möglichkeit, ihm anzutrainieren, dass er das mit dem Verkriechen lässt und mitten auf dem Weg macht, wo ich das entfernen kann.
Ich finde es aber gut, dass er sich verkriecht. Er würde z.B. niemals mitten auf dem Bürgersteig oder in der Innenstadt oder so machen - außer natürlich, er könnte gar nicht mehr einhalten. -
-
Wir haben hier mittlerweile auch so eine Problemstelle im Dorf. Es gibt am Dorfrand mehrere kleine Gärten. Einer davon scheint unbenutzt zu sein. Dort ist ein Haufen neben dem anderen. Ich kann mir denken, wer die dort hinterlässt. Spätestens im Sommer wirds dort ordentlich stinken. In einem Garten wurde erst kürzlich eine Sitzecke gebaut. Ein paar Meter weiter sind schon Wohnhäuser mit Gärten. Ich finde es einfach nur noch abartig, wie man dort so extrem viele Haufen hinterlassen kann. Da sind sicherlich 30 große Haufen auf einer Fläche von 5x5 Metern. Da braucht man sich nicht wundern, dass es immer wieder Beschwerden gibt.
Neben dem Haus unserer Nachbarn liegen auch öfter Haufen und die eine Mauer sieht mittlerweile auch schon ganz komisch aus, weil da sicher auch hingepinkelt wird.
Ich verstehe es wirklich nicht. Unser Dorf hat 400 Einwohner. Selbst wenn man direkt in der Mitte wohnt, sind das 5 Minuten bis zum Feld. So lange kann ein Hund noch aushalten und sonst macht man es eben weg. -
Da wär dann nur die Möglichkeit, ihm anzutrainieren, dass er das mit dem Verkriechen lässt und mitten auf dem Weg macht, wo ich das entfernen kann.
Das würde ich nie hinkriegen, denn meine Hunde sind schamig. Die gehen sogar wieder von der ausgesuchten Stelle weg, wenn sie sehen das ich in ihre Richtung gucke
Es wird auch nur bei äußerster Not an der Leine ein Haufen gesetzt, der dann aber meist kein Haufen ist, sondern ......Gaby, ihre schweren Jungs und Finn
-
Ach, mein Lieblingsthema.
Ich habe heute auch wieder Haufen eingesammelt, neben dem Robidog. ( Der Eimer, wo auch gleich die Tüten dran hängen). Da könnte ich kotzen. Den Hund neben dem Eimer machen lassen und dann nicht mal weg machen.
Ich muss aber auch ganz ehrlich sagen, mitten im Wald im Gestrüpp, mache ich die Haufen auch nicht weg. Und wenn ich meine Schleichwege laufe und in einen Haufen rein latsche, dann habe ich eben Pech gehabt. Ich krieche auch überall durch, wenn ich Pilze suche.
Ansonsten mache ich die Haufen immer weg.
Und bei Arashi, das anpieseln von fremden Eigentum ist grundsätzlich verboten und er markiert wirklich viel. Aber, dass möchte ich einfach nicht.
Und da wir gerade Winter haben, nicht vergessen: Gelber Schnee schmeckt nicht nach Zitrone!
-
ich laufe jeden tag durch einen öffentlichen spielplatz, dieser ist voll mit hundekot. das ist einfach zum kotz....
auch der öffentliche park ist voll mit kot. und dann weinen die hundehalter wieder wenn plötzlich ein generelles hundeverbot kommt.
keine ahnung was es kostet den hundekot wegzumachen. die säcke kosten nichts, der zeitaufwand ist enorm klein. aber manche menschen sind halt einfach ignoranten.
-
Das mit den Parks ist wirklich ärgerlich und kann ich auch nicht nachvollziehen.
Ich muss ja gestehen, ich finde das auch etwas ekelig mit dem Kotbeutel dann in den Hundehaufen zu greifen. Aber da muss ich mich einfach überwinden, wenn ich einen Hund habe. Oder mir andere Lösungen überlegen. Ich z.B. pack in den Beutel immer noch Küchenpapier und nehm 3 Tüten übereinander, damit die Haufen nicht ganz so zu spüren sind. Und ich verwende schwarze Beutel, dass es eben nicht so sichtbar ist.
Aber meist macht der Hund zum Glück eh immer auf der meist täglichen großen Runde im Wald. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!