Schnüffelwahnsinn

  • Hallo,
    mein Hund Hugo ist draussen beim Gassi total aufgeregt und angespannt. Er läuft nur widerwillig Fuß (das üben wir gerade). Er hat letztes Jahr im September einen Kastrationschip bekommen, der auch zu wirken gescheint hat (zumindest waren die Hoden stark verkleinert danach). Jedoch ist er beim Gassi nach wie vor dersselbe. Das Schlimmste ist, er rennt und zieht extrem dorthin, wo ein anderer Hund hingepinkelt hat bzw. markiert hat und zwar um jeden Preis. Er zieht mich förmlich mit aller Kraft dahin und wenn ich ihn nicht lasse und weiterlaufe, streubt er sich mit aller Macht bis er schliesslich aufgibt und ein neues Ziel verfolgt. DAs macht das Gassigehen sehr anstrengend.. er hängt eigentlich nur mit der Nase unten und rennt von links nach rechts. Was bedeutet das ? ist das Sexualtrieb bzw. hormonbedingt ?
    Habt ihr Tips für mich ?
    Vielen lieben Dank !!!

  • Hallo,


    erstmal vorne weg: Intensiv zu schnuppern und zu markieren ist für einen Rüden ganz normal und auch sein Bedürfnis. Er sollte mMn auch die Gelegenheit haben, diesem Bedürfnis ungestört nachzugehen.
    Natürlich ist das an der kurzen Leine für dich (je nachdem wie schwer dein Hund ist) natürlich weniger spaßig. Vor allem, wenn er dich im Viereck zieht... ;)


    Was du mal probieren könntest: Es sollte für deinen Hund klar sein, was wann erlaubt ist. An der kurzen Leine mit Halsband heißt es ordentlich bei Fuß, an der Schleppleine mit Brustgeschirr bzw. im Freilauf, darf er wie er will.


    In der Praxis würde ich es vllt so machen, dass du sowohl Halsband als auch Geschirr an machst und auch beide Leinen mitnimmst. Zuerst darf er an Geschirr und Schlepp zum Lösen, dann wird auf Halsband und kurze Leine gewechselt und dann darf er nicht mehr ins Gras und auch nicht Schnuppern, sondern nur noch ordentlich bei Fuß laifen.


    Lg,
    Rafaela

  • Dein Hund hat scheinbar noch keine Ahnung, was LF bedeutet, vom Fuss üben würd ich zumächst Abstand nehmen. Ich würde mit den Basics anfangen und jedes lockere Laufen bzw. Orientierung zu mir hochfrequent belohnen. Und nicht erst draussen damit beginnen, sondern sobald die Leine dran ist ( macht man ja meistens bereits im Haus )
    Welche Leine benutzt du?

  • Hallo, danke für eure Antworten!!
    Die Leinenführigkeit habe ich schon im Welpenalter versucht, zu erlernen. Aber leider nicht konsequent genug.. er hat halt als Welpe auch noch nicht so extrem geschnüffelt und gezogen.. da hatte ich auch manchmal die Flexileine. Grundsätzlich hört er sehr gut und kommt immer, wenn man ihn ruft. Jetzt habe ich eine Nylonleine die ich kurz halte und ein Halsband (Hundetrainerin hat mir geraden ein Halsband zu verwenden, da er sich da nicht so reinhängen kann). In der Wohnung, wenn ich ihm die Leine anlege, dreht er bald durch vor Aufregung dass es nach draussen geht.. im HAus (2 Treppen) zieht er schon so extrem dass ich bald die Treppen mit runterfalle und jault und bellt, wenn er mal nen kurzen Moment warten muss oder sich beruhigen soll. Ich geh dann auch schnell aus dem Haus,um einfach auch die Nachbarn nicht zu stören. Ich bin sowieso im Moment am Überlegen ob der Hund so ist weil er über-oder unterfordert ist. Beides könnte auf den Hund zutrefffen. FAkt ist, dass er extrem ungeduldig und aufgeregt ist, wenn es raus geht. Und das geht dann eigentlich die komplette Gassi-Runde so weiter. Klar, lass ich ihn auch schnüffeln, aber die Hundetrainerin hat mir die Methode mit dem stehenbleiben und Schritt zurückgehen gezeigt, dass er Hund wieder hinter einen kommt und man dann erst weiterläuft.Trotzdem bekomme ich das einfach nicht in den Griff, solange ich das auch konsequent übe mit ihm.. er ist draussen einfach wie ein Wahnsinniger :(

  • Ich sehe das auch so, dein kleiner hat keine richtige Leinenführigkeit gelernt, mit Sexualität hat das nichts zu tun.


    Er sollte auch lernen gelassener zu werden.


    So wie du das beschreibst, hat sich das Verhalten schon ordentlich festgefahren, da musst du nun mit viel Geduld und Konsequenz dran arbeiten um es wieder herauszubekommen.


    Zur Leinenführigkeit. Immer wieder stehen bleiben ist ein Schritt, der dauert nur meistens seeehr lange, teilweise verstehen das die Hunde nie.
    Besser geeignet ist da den Hund für positives Verhalten zu loben.


    Schau mal hier: Leinenführigkeit

  • Zur Leinenführigkeit. Immer wieder stehen bleiben ist ein Schritt, der dauert nur meistens seeehr lange, teilweise verstehen das die Hunde nie.
    Besser geeignet ist da den Hund für positives Verhalten zu loben.


    Ich habe leider auch das Gefühl dass er das nicht so recht verstehen will :( ich übe ja wirlich schon mindestens 3 Wochen jeden Tag mehrmals (also bei jedem Gassi).
    Ich lobe ihn natürlich auch, wenn er dann bei mir steht und guckt. Oder was meinst du anderes mit positives Verhalten loben ?

  • Lies dir mal den Link durch, da steht das alles ausführlich :-)


    Übrigens das mit dem Halsband ist Unsinn, ein Hund der nie richtig gelernt hat an der Leine zu laufen zieht am Geschirr genauso wie am Halsband, anfangs vielleicht zaghafter weil das Gefühl noch anders ist, aber dann ebenso mit voller hingabe.

  • Dein Hund ist doch so klein, trag ihn einfach die Treppen hoch und runter, ist eh gesünder für ihn. Bei einem ziehenden Hund würde ich Geschirr bevorzugen, mein kleiner hat so stark gezogen das er stehenbleiben und husten mußte.
    Mein jetziger großer geht im übrigen besser an der kurzen Leine als wenn er die vollen 3m zur Verfügung hat. Ob das bei meinem kleinen auch so war kann ich nicht mehr beurteilen, seine welpenzeit war vor 16 Jahren. Weiß nur das er mit ca 2 Jahren einmal nen Schalter umgelegt hat und beschlossen hat doch meine Kommandos zu befolgen.

  • Ein Geschirr fördert bei manchen Hunden nur mehr, dass der Hund noch mehr zieht. Er kann sich dann eben noch mehr reinhängen.
    Durch Flexileinen lernen die Hunde auch mehr zu ziehen, denn durch ziehen kommen sie an ihr Ziel (Leine wird länger).
    Ich hatte das gleiche Problem früher auch, jetzt läuft Sepp an einer 1 m Leine wenn wir von A nach B gehen ( zB an einer Straße) an meiner Seite. Dafür hat er genug Freilauf (bzw Schleppleine bei Hunde, die nicht abrufbar sind) zur Verfügung um seinen Bedürfnissen nachzugehen.


    LG

  • Meinem ersten (kleinen) Hund hats gut getan das wir von Halsband auf Geschirr umgestiegen sind. Nicht mehr und nicht weniger will ich mit meinem Post sagen. Nicht das er gleich oder weniger gezogen hätte, sondern der Druck auf die Kehle war nicht mehr so stark. Ob nun ein Hund zieht oder nicht ist doch sowieso nur eine Erziehungsfrage.
    Bei meinem Großen bevorzuge ich ganz klar das breite Halsband, aber auch nur deshalb weil falls er mal wieder einen Menschling(meist Kinder) interessant findet ich ihn am breiten Halsband packen und um das Mensch ruhig rumführen kann. Wäre mit einem Geschirr nicht so gut möglich.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!