Vegi Futter oder wie man es nennen kann
-
-
Nicht dazu , sondern da neben.
Also morgens gibt's ein bisschen Trockenfutter
Mittags gibt's dann Fleisch oder Dose.
Vill. Mal mit Reis oder Kartoffeln und Gemüse.
Und Abends dann Trocken wieder.
So hab ich das gedachtSo hab ich es mir gedacht oder hab ich da ein Denkfehler da drin
Wenn mittags die Mahlzeit ausgewogen ist, also Fleisch, KH und Gemüse kann man das so machen.
Ist ja dann wie eine Mischfütterung Frisch und TroFo.
Ich würde zwar im Normalfall kein vegetarisches Trockenfutter wählen, aber wenn es dir wichtig ist, kannst du es ja mal probieren. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mich mich ist es ein praktikables Veggi-Futter, weil eben ohne Soja, soweit ich richtig gesehen habe
Ist es auch, auch ohne Weizen.
Frag einfach mal an die schicken umsonst dist 2 Proben -
sagen wir so ich würde lieber weniger Fleisch füttern was aber besser ist als eine Menge Fleisch aus MassenhaltungDann kauf vernünftiges Futter oder Fleisch vom Landmetzger und nicht diesen vegetarischen Unsinn und normales Industriefutter.
-
Dann kauf vernünftiges Futter oder Fleisch vom Landmetzger und nicht diesen vegetarischen Unsinn und normales Industriefutter.
Warum ist es Unsinn es ist besser als manches Hundefutter.
Es enthält kein Getreide und bereitet keine Probleme. -
Wenn du weiterhin Fleisch dazu füttern möchtest würde ich eher auf ein vegetarisches Futter gehen, was als Ergänzungsfuttermittel gedacht ist. z.B. http://www.futterfreund.de/fut…gtkpfmo5p46sdtb66pio5ctoe
Da hast du 15% Protein drin, so dass du nicht einen absoluten Proteinüberschuss fütterst. -
-
Naja...
Geschmacksverstärker, Füllstoffe und Hülsenfruchtabfälle.... nicht wirklich toll, aber da Getreide und Gluten als die großen Schreckgespenster der Hundefütterung in den Köpfen fest stecken, bewerten viele Käufer eine solche Mischung als besser. -
Wenn du weiterhin Fleisch dazu füttern möchtest würde ich eher auf ein vegetarisches Futter gehen, was als Ergänzungsfuttermittel gedacht ist. z.B. http://www.futterfreund.de/fut…gtkpfmo5p46sdtb66pio5ctoe
Da hast du 15% Protein drin, so dass du nicht einen absoluten Proteinüberschuss fütterst.
Geht es auch anders rum Fleisch/Dose als
Ergänzung ?Hab jetzt diese beiden Gefunden
http://www.alles-vegetarisch.d…um-Maxi--12-5kg-,art-8547
Zusammensetzung: Kartoffeln 46%, Erbsenprotein 10,8%, Kartoffeleiweiss, Maisöl 10%, Erbsen 7%, Leinsamen, Dicalciumphosphat, Trockenspinat, Bohnen 2,5%, Hydrolisiertes Pflanzeneiweiß, Natriumchlorid, FOS (Fructo- Oligosaccharide) 0,3%, Calciumcarbonat, Trockenextrakt aus Gojibeeren (Lycium barbarum) 0,05%, Meeresalgen 0,05%.
Analytische Bestandteile: Feuchtigkeit 8,00%, Rohprotein 24,00%, Rohöle und -fette 13,50%, Rohfaser 2,40%, Rohasche 7,00%, Calcium 0,90%, Phosphor 0,80%, Omega 3 Fettsäuren 0,80%, Omega 6 Fettsäuren 4,60%.
Sensorische Zusatzstoffe: Trockenextrakt aus Ananasstängeln (Ananas comosus) 1.000 mg/kg
ZUSATZSTOFFE: Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: Vitamin A 26.000 UI/kg, Vitamin D3 1.350 UI/kg, Vitamin E 555 mg/kg, Kupfersulfat-Pentahydrat (Kupfer) 50 mg/kg, Kalzium-jodat, wasserfrei (Iod) 25 mg/kg, Eisencarbonat (Eisen) 350 mg/kg, Natriumselenit (Selen) 20 mg/kg, Zinkoxid (Zink) 160 mg/kg, Mangan(II)-oxid (Mangan) 56 mg/kg
http://www.alles-vegetarisch.d…kennahrung--15kg-,art-549
Zutaten: Mais, Maiskleber, Maisöl, Reisprotein, ganze Erbsen, Leinsamen, Zuckerrübenschnitzel, Dicalciumphosphat, hydrolisiertes pflanzliches Protein, Kartoffelprotein, Bierhefe, Calciumcarbonat, Natriumchlorid, Rapsöl
Ernährungsphysiologische Zusatzsstoffe: Vitamin A 26000 IE/kg, Vitamin D3 1350 IE/kg, Vitamin E 355mg/kg, Kupfersulfat-Pentahydrat 50mg/kg, Eisencarbonat 348mg/kg, Calciumjodat wasserfrei 25mg/kg, Natriumselenit 20mg/kg, Zinkoxid 160mg/kg, Manganoxid 56mg/kg, L-Carnitin 300mg/kg
Analytische Bestandteile:
Feuchtegehalt 8,0%, Rohprotein 24,5%, Rohöle- und fette 12,0%, Rohasche 6,0%, Rohfaser 2,8% -
Naja...
Geschmacksverstärker, Füllstoffe und Hülsenfruchtabfälle.... nicht wirklich toll, aber da Getreide und Gluten als die großen Schreckgespenster der Hundefütterung in den Köpfen fest stecken, bewerten viele Käufer eine solche Mischung als besser.Ich selber habe kein Problem mit Getreide , leider einer meiner Hunde.
Und da würde ich gerne was dran ändern -
Warum ist es Unsinn es ist besser als manches Hundefutter.
Es enthält kein Getreide und bereitet keine Probleme.
Geht es auch anders rum Fleisch/Dose als
Ergänzung ?Hab jetzt diese beiden Gefunden
http://www.alles-vegetarisch.d…um-Maxi--12-5kg-,art-8547
Zusammensetzung: Kartoffeln 46%, Erbsenprotein 10,8%, Kartoffeleiweiss, Maisöl 10%, Erbsen 7%, Leinsamen, Dicalciumphosphat, Trockenspinat, Bohnen 2,5%, Hydrolisiertes Pflanzeneiweiß, Natriumchlorid, FOS (Fructo- Oligosaccharide) 0,3%, Calciumcarbonat, Trockenextrakt aus Gojibeeren (Lycium barbarum) 0,05%, Meeresalgen 0,05%.
Analytische Bestandteile: Feuchtigkeit 8,00%, Rohprotein 24,00%, Rohöle und -fette 13,50%, Rohfaser 2,40%, Rohasche 7,00%, Calcium 0,90%, Phosphor 0,80%, Omega 3 Fettsäuren 0,80%, Omega 6 Fettsäuren 4,60%.
Sensorische Zusatzstoffe: Trockenextrakt aus Ananasstängeln (Ananas comosus) 1.000 mg/kg
ZUSATZSTOFFE: Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: Vitamin A 26.000 UI/kg, Vitamin D3 1.350 UI/kg, Vitamin E 555 mg/kg, Kupfersulfat-Pentahydrat (Kupfer) 50 mg/kg, Kalzium-jodat, wasserfrei (Iod) 25 mg/kg, Eisencarbonat (Eisen) 350 mg/kg, Natriumselenit (Selen) 20 mg/kg, Zinkoxid (Zink) 160 mg/kg, Mangan(II)-oxid (Mangan) 56 mg/kg
http://www.alles-vegetarisch.d…kennahrung--15kg-,art-549
Zutaten: Mais, Maiskleber, Maisöl, Reisprotein, ganze Erbsen, Leinsamen, Zuckerrübenschnitzel, Dicalciumphosphat, hydrolisiertes pflanzliches Protein, Kartoffelprotein, Bierhefe, Calciumcarbonat, Natriumchlorid, Rapsöl
Ernährungsphysiologische Zusatzsstoffe: Vitamin A 26000 IE/kg, Vitamin D3 1350 IE/kg, Vitamin E 355mg/kg, Kupfersulfat-Pentahydrat 50mg/kg, Eisencarbonat 348mg/kg, Calciumjodat wasserfrei 25mg/kg, Natriumselenit 20mg/kg, Zinkoxid 160mg/kg, Manganoxid 56mg/kg, L-Carnitin 300mg/kg
Analytische Bestandteile:
Feuchtegehalt 8,0%, Rohprotein 24,5%, Rohöle- und fette 12,0%, Rohasche 6,0%, Rohfaser 2,8%Für das Geld bekommt man wiederrum schon ein sehr hochwertiges und auch Getreidefreies Futter.
Ist es denn auch sicher, dass deine Hunde auf das Getreide reagieren? Es kann im Grunde alles Mögliche sein. Äußert sich die Allergie denn noch anders? Also viel an den Pfoten rumschleckenen/knabbern oder ähnliches?
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!