letzte Pubertätsphase und Erwachsenwerden
-
-
Hallo,
wie haben sich Eure Hunde in der letzten Pubertätsphase verhalten, wie lange hat die gedauert und wie war das Verhalten danach?
Meiner ist grad der Oberproll, der alles ankläfft, manchmal seine Ohren zuhause vergessen hat und bei Hundebegegnungen (wenn Kontakt entsteht) der totale Schisser ist und extrem beschwichtigt.
Freue mich auf Eure Erfahrungen.
LG Sabine
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hu, das interessiert mich auch, wobei meiner am Anfang der Pubertät ist und draußen niemanden anpöbelt und nur beschwichtigt - dafür zu Hause auch den Cartoon-Hund im TV verbellt (kein Scherz)...
-
Wann ist denn deiner Meinung nach die letzte Pubertätsphase? Möglicherweise versteht darunter nicht jeder dasselbe.
Bandits Entwicklungsschübe verliefen sehr diskret, sein Verhalten war immer sehr konstant, von daher kann ich wenig Spektakuläres beitragen
-
unsere 1.5 jahre alte junghündin ist gerade extrem stur. wenn sie am grashalm x schnuppern will dann kriegt man sie fast nicht weg. setzt sich schön hin wenns für sie in die falsche richtung geht und sperrt.
-
Meinst Du mit "letzter Phase" der Pubertät, die Zeit um 1,5 Jahre? Da kann ich Dir Folgendes berichten. Milo war jeden Tag anders. An einem Tag schw...gesteuert, am nächsten Tag ein Pantoffelheld. Dann hat er ne Zeit überhaupt nicht mit mir arbeiten wollen, weil die Gerüche auf der Wiese aus ihm nen Zombi machten. Dann war er wieder einen Tag so besessen aufs Arbeiten (also Unterordnung, Dummy-Training, Tricks etc), dass er so korrekt gearbeitet hat, wie nie zuvor...
Zu Hause war er allerdings immer gleich...gut, an manchen Tagen verschmuster als sonst, aber so, keine Veränderung, nur draußen.
die Phase hielt gut zwei Monate an. Er stellte mich immer wieder auf die Probe. Weil ich das allerdings nicht durchgehen ließ, wenn er eine Marotte zur Schau stellte, kam am nächsten Tag halt die andere Probe
Es war auf jeden Fall alles dabei, was man sich vorstellen kann..... jetzt ist er zwei Jahre und 4 Monate alt. Viele HH sagen, dass da noch ein paar Phasen kommen würden. Z. B. die, in der er wirklich erwachsen wird..... das soll so mit 3 - 4 Jahren passieren.
Ich fand die Phasen immer sehr ernüchternd....bis Milo ein halbes Jahr alt war, war er ein Vorzeige-Junghund. Der war so lerngeil und ich war stolz wie Oscar..... und dann kam die Pubertät... diese fast 4 Monate hätte ich ihn an vielen Tagen gerne einfach im Wald stehenlassen. Da ging ja auf einmal NICHTS mehr...... nicht mal ein "Platz" oder "Bleib" war machbar an manchen Tagen.... Aber, wir habens überlebt. Einfach weitergemacht und getrickst/andere Wege gesucht um Aufmerksamkeit zu bekommen.
Jetzt steht er echt gut da. Bin sehr zufrieden. Damals hätte ich fast nicht mehr daran geglaubt
-
-
Für mich hört sich das eher nach Angstphase an...
-
Danke für Eure Antworten.
Meiner ist jetzt 2,5 und eben ein Spätentwickler. Wir haben auch schon richtig ätzende Phasen durch, von alles vergessen, bis total ängstlich (wobei das ist er immer mal wieder).
Derzeit ists grad extrem schwierig, also hoffe ich, daß wir jetzt bald mal durch sind. Gestern hätte ich ihn jedenfalls auch am liebsten am nächsten Straßenschild oder Baum stehen lassen.
Heute morgen war er wieder recht gut drauf, wobei das hören noch nicht wieder voll funktionsfähig ist.
Ab morgen machen wir nochmal einen Hundeschulenkurs. Manchmal hab ich ja das Gefühl, daß ich die letzten 2 Jahre alles falsch gemacht habe.
LG Sabine
-
Meiner ist ja nun auch schon 19 Monate alt. Rückruf ist momentan ganz furchtbar, aber ob das nun an der Pubertät liegt oder an fehlendem Training sei mal so dahin gestellt. Andere Rüden knurrt er jetzt schon mal an und lässt sich nicht mehr alles von ihnen gefallen. Find ich aber ok. Sind die anderen nett, ist er es auch.
Er ist seeeeehr schmusebedürftig in letzter Zeit :)
Ansonsten ist er ganz der alte, aber er war nie extrem pubertierend.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!