Zeckensaison 2015 / 2016
-
-
@goodiehunter danke, da brauch ich jetzt nicht mehr erklären wie ichs gemeint habe
schön, dass es noch Leute gibt, die hier richtig lesen und mich verstehen
@Quinar Also ich bin mir relativ sicher, dass Kokosöl zumindest bei meiner Hündin schon was bringt. Ich bin immer mal mit ihr für so 8-12km Runden im (Bayrischen) Spessart, immer in der gleichen Ecke. Bisher hatte sie dort nie Zecken, wenn ich sie vorher ordentlich mit Kokosöl eingeschmiert hatte. Nur einmal hab ichs vergessen (das war allerdings letztes Jahr), da hatte sie 14. Kann natürlich Zufall sein, glaub ich aber auch nicht so ganz. Nur ich hab keine Lust sie jeden Tag einzuschmieren, vor allem da sie sich die einzige Zecke, die sie dieses Jahr hatte im frisch gemähten Stadtpark auf der kurzen Pipi-Runde geholt hat und nicht auf einer Strecke am Feld oder so, wo ich mit Zecken rechnen würde. Ich denke, irgendwann findet sich dann doch mal eine Zecke, die das Kokosöl nicht allzu sehr interessiert und da hier ein recht hohes FSME- und Borrelliose-Risiko herrscht, will ich nicht so ganz riskieren, dass die Zecke, die dann beißt, irgendwelchen Scheiß überträgt, oder zuhause dann entscheidet, dass ich doch leckerer rieche als mein Hund und lieber an mir knabbert
Dann lieber irgendwas, was die Biester auch tötet. Da Zolly im Bett schläft, schütze ich damit hoffentlich auch mich selbst und den Kater (wegen dem auch Seresto und nicht Scalibor, der Preisunterschied ist ja schon echt ne Nummer...)
Ich hatte nur überlegt (da ich ja mit dem Seresto noch gar keine Erfahrungen habe und es ja laut Beschreibung ein paar Tage braucht bis es wirkt) auf Nummer Sicher zu gehen und beides zu machen. Da das Sebum, dass den Wirkstoff aus dem Halsband spült aber fettig ist, wusste ich nich, bzw. wollte ich wissen, ob ich mit zusätzlichem Öl nicht mehr rausspüle und eine Überdosierung riskiere, deshalb hatte ich gefragt.
Wenn der Wirkstoff wasserlöslich wäre, hätte ich das Halsband nicht gekauft. Wenn man das bei Regen nicht anziehen könnte, würde das ja gar keinen Sinn ergeben. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich habe vorhin den Artikel aus dem Tierarzt-Blog gelesen, den Narija(?) gepostet hatte. Leider finde ich ihren post nicht mehr, aber denn ich fand Artikel wirklich hervorragend.
Seresto wird weiterhin das Mittel meiner Wahl bleiben, auch wenn es gegen Auwaldzecken leider nicht so gut wirkt. Aber ich finde es gut, dass es niedrig dosiert ist und das Gift in sehr kleinen Dosen über einen langen Zeitraum hinweg abgibt.
-
Campino trägt jetzt seit gut 2 Wochen das Seresto und hat seitdem nur noch 1 angebissene Zecke gehabt (auf seinem besten Stück). Die reppelierende Wirkung ist super - denn ich hatte es jetzt schön öfters, daß die Zecken nun bei uns in der Wohnung rumlaufen und nach neuen Opfern suchen
Er kratzt sich allerdings vermehrt am Hals, seit er das Halsband um hat. Fellverlust oder Hautveränderungen konnte ich aber nicht erkennen.
-
-
Juhu, ich freu mich drauf
ich hoffe einfach mal, dass es so gut wirkt, dass die Zecken schon in hundert Metern Entfernung merken, da kommt jetzt was gaaanz ekelhaftes und einfach gar nicht erst versuchen Taxi zu fahren
-
-
Zumindest in den ersten Tagen nach Auftragen eines Spot ons, soll der Hund auch nicht in natürliche Gewässer - bei diesen Halsbändern vermutlich überhaupt nie.
Naja - überhaupt nie stimmt nicht, s. Packungsbeilage!
Zumindest trifft das nicht auf das Scalibor-Halsband zu, da kann man laut Beipackzettel den Hund schon recht bald schwimmwn lassen. ohne angeblich andere Tiere zu gefährden.Ihr schriebt von Preisunterschieden. Wie ist der preisliche Unterschied von Scalibor zu Seresto?
Hat jemand die "Bons" aufbewahrt? Würde mich interessieren, auch wenn ich vom Scalibor überzeugt bin, unabhängig davon, um wieviel teurer es ist.L. G.
-
was ich gesehen habe, war der Preisunterschied so ca. 15€. Klingt jetzt nicht viel, aber hätte ich keine Katze, hätte ich dann natürlich schon das billigere Scalibor genommen
-
Zitat
Obwohl gelegentlicher Kontakt mit Wasser die Wirksamkeit des Halsbandes nicht beeinträchtigt, ist das Halsband immer vor dem Schwimmen und Baden des Hundes abzunehmen, da der Wirkstoff für Fische und andere im Wasser lebende Organismen schädlich ist.
Es ist zu verhindern, dass Hunde in den ersten fünf Tagen nach Anlegen des Halsbandes zum Schwimmen in Gewässer gehen.
Hm, gibt irgendwie unterschiedliche InformationenMSD Tiergesundheit | Produkte | Scalibor® Protectorband | Überblick
-
Wie ist der preisliche Unterschied von Scalibor zu Seresto?
Seresto hatte ich noch nie und das Scalibor habe ich hier gekauft, gleich 2 Stück, dann Versandkostenfrei
ZooShop-eu.de | Zierfischversand | Aquaristik Shop | Zierfische Online Kaufen | Terraristik Shop | Hunde Shop | Katzen Shop | Vogel Shop | Kleintier Shop -
Heißt das, dass Scalibor billiger ist als Seresto? Hat denn Seresto auch die Wirkung gegen Sandmücken?
Wenn nicht, frage ich mich, womit das begründet ist.
L. G. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!