Zeckensaison 2015 / 2016

  • Ich glaub, Bravecto ist doch gar nicht gegen Zecken gedacht, oder? Bzw. muss die Zecke erst stechen, um getötet zu werden.
    Ich fürchte, ich muss doch wieder Advantix auf die Hunde packen, so scheiße ich das Zeug auch finde, aber es hat repellierende Wirkung gegen Zecken.

  • Was haltet ihr von aniforte zeckenschild?
    Wie wirkt sich die dauergabe vin Vitamin b aus?
    bei Schwarzkümmelöl habe ich aber mehrere Artikel gefunden dass es lebertoxisch sich wäre finde sie jetzt leider gerade nicht


    Findest du Wissenschaftliche Seiten die dies belegen. Den Seiten wo dies behauptet wird gibt es hunderte weil man es mal wo "gehört oder gelesen" hat....
    Leider geht man da oft von einer Fehlinterpretation aus den Hunde haben das Enzym welches Sie SK-ÖL abbauen lässt.
    Ja die Überdosis ist Lebertoxisch, aber die ist es auch für Menschen und wir nehmen es auch als Nahrungsergänzungsmittel da es extrem viele ungesättigte Fettsäuren besitzt, das gleiche ist auch beim Hund.
    Leider hört man das mit dem SK-ÖL schon so oft.. aber wie es wirklich benutzt wird und wirkt..weiß dann keiner mehr.

    Und wenn ihr schon Angst habt es zu verfüttern, kann man es ja auch ins Fell tröpfeln!

  • Generell denke ich, wenn irgendwas giftig ist für Zecken dann KANN das Zeug gar nicht ungiftig für andere Tiere sein. Das sind solche Höllenbiester, die überleben ja sonst auch alles, also ists unmöglich was zu finden, das ansonsten harmlos ist aber gegen Zecken wirklich wirkt.
    Ich hab aber auch Bedenken, nicht nur was den eigenen Hund angeht, oder andere im Haushalt lebende Tiere, sondern auch andere Insekten draußen, Bienchen und Hummelchen und so. Weiß zwar nicht, inwiefern die mit den Giftstoffen auf Hunden in Berührung kommen, aber es sind ja so viele Insektizide unterwegs, dass man auch nicht weiß, was da jetzt der Tropfen ist, der das Fass zum Überlaufen bringt.

    Zolly trägt jetzt seit ein paar Stunden das Seresto das heute gekommen ist, bisher scheint es sie nicht zu stören, kein vermehrtes Kratzen oder Kopfschütteln. Sie liegt hier und döst vor sich hin. Wenns so bleibt trau ich mich damit vielleicht am Samstag in den Wald um die Wirkung zu testen. Wenn das Fell nicht abbricht am Kragen, wärs optimal, ist zwar nur kosmetisch, aber sie hat da so schönes Fell, wäre nett wenns so bleibt =)

    Wenn ich den Hund theoretisch zusätzlich mit Kokosöl einschmiere, löst das eigentlich mehr von dem Wirkstoff aus dem Halsband? (will man ja jetzt auch nicht unbedingt...)

  • Nach deiner Logik dürfte dann aber Kokosöl auch nicht harmlos sein, wenn es die Biester fernhält. Schwarzkümmelöl ist es ja z.B. bei innerer Anwendung u.U. auch gar nicht (schädigt die Leber).

    Zumindest in den ersten Tagen nach Auftragen eines Spot ons, soll der Hund auch nicht in natürliche Gewässer - bei diesen Halsbändern vermutlich überhaupt nie.
    Und das Spot on auf dem Hund dürfte Insekten oder andere Tierchen in der Luft usw. nur wenig beeinträchtigen - außer, die halten sich ständig im Fell auf und das ist ja Sinn der Sache, solche Insekten bzw. Spinnentiere loszuwerden.

  • Zumindest in den ersten Tagen nach Auftragen eines Spot ons, soll der Hund auch nicht in natürliche Gewässer - bei diesen Halsbändern vermutlich überhaupt nie.

    Nein, bei dem Seresto-Band darf der Hund durchaus ins Wasser, der Wirkstoff soll wasserbeständig sein.

    Bei den Spot-Ons soll übrigens generell zu viel Wasser am Anfang gemieden werden, nicht nur natürliches Gewässer. Baden und Gassigänge in sehr starken Schauern werden ebenso nicht empfohlen, weil die ersten Tage durch das Wasser die Wirkung verringert werden könnte.


    Paco trägt jetzt übrigens das Seresto seit ca. zwei Wochen und ist seitdem komplett zeckenfrei. Für Sam habe ich das Seresto auch liegen, aber da der immer noch keine Zecke in diesem Jahr hatte, warte ich noch ab, bis er welche anschleppt.

  • Ah okay - ich denke, wenn die Halsbänder nicht wasserfest wären, würden sie sich vermutlich auch schlecht verkaufen.
    Nur bei Kleinkindern stell ich mir die Halsbänder blöd vor, aber dann kann man ja alternativ ein Spot on nehmen oder Tablette.

  • Ja, bei engem Kontakt mit Kindern oder Leuten mit schwachen Immunsystem wird von den Bändern eher abgeraten.

    Allerdings ist der Unterschied zwischen Spot-On und Halsband wohl letztlich diesbezüglich eher gering, da sowohl bei Halsband als auch beim Spot-On der Wirkstoff auf der Haut sein sollte und der Mensch bei Beidem wohl zwangsläufig damit in Kontakt kommt.

  • Nach deiner Logik dürfte dann aber Kokosöl auch nicht harmlos sein, wenn es die Biester fernhält. Schwarzkümmelöl ist es ja z.B. bei innerer Anwendung u.U. auch gar nicht (schädigt die Leber).

    Zumindest in den ersten Tagen nach Auftragen eines Spot ons, soll der Hund auch nicht in natürliche Gewässer - bei diesen Halsbändern vermutlich überhaupt nie.
    Und das Spot on auf dem Hund dürfte Insekten oder andere Tierchen in der Luft usw. nur wenig beeinträchtigen - außer, die halten sich ständig im Fell auf und das ist ja Sinn der Sache, solche Insekten bzw. Spinnentiere loszuwerden.

    Kokosäl tötet die Zecken aber nicht... sie hält Sie nur fern... also ist deine Logik nicht ganz richtig... den hier wurde eindeutig von Gift für Zecken gesprochen :-)
    Schwarzkümmelöl und Lebertoxisch hab ich hier schon so oft erklärt... puhhhhh....

    Und das Gift der Spot ons, Halsbänder oder Tabletten muss ja irgendwie abgebaut werden und wird durch das erneuern der Hautschichten etc auch getan und diesen "Abbau" sei es durch schuppen, Kot, Urin.... kann vielleicht in Problem für die Umwelt darstellen... für Insekten, Würmer und Bakterien... Davon hört man jedoch relativ wenig... bin da auch sehr kritisch.

    Es ist wie überall halt.. ein abwiegen der Gefahren...

  • Falls du zu SKÖ schon irgendwas geschrieben haben solltest - ich hab den Faden nicht von Anfang an gelesen. Für mich stellt sich die Frage, ob Kokosöl die Zecken überhaupt fernhält. Und wenn ja, dann muss es mehr als unangenehm für die Zecken sein, sonst wäre das kein Hindernis für sie. Ich zweifel auch am Sinn von diesen ätherischen Ölen, zumal meine Hunde den Geruch gelinde gesagt bescheiden finden.

    Ich hab`s ja bei meinen Hunden durchaus schon ausprobiert, wie auch die innerliche und äußerliche Anwendung von Schwarzkümmelöl und es hat nichts gebracht.

    Sicherlich muss man im Einzelfall immer abwägen und das Umweltproblem ist sicherlich nicht von der Hand zu weisen, aber für mich sind Zecken, die Krankheiten übertragen das größere Übel. Und Advantix wird hier vertragen, zumal ich es nicht andauernd gebe.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!