Zeckensaison 2015 / 2016
-
-
Ehm - und was ist mit Leishmaniose, Dirofilariose etc - besteht da auch kein Risiko durch parasitenübertragene Krankheiten? Und woher kommt die Überzeugung, dass die Isoxazoline soviel sicherer sind als seit Hundegenerationen erprobte Mittel? Wieviele sauber dokumentierte Erfahrungen gibt es überhaupt, was genau 10 Jahre lang alle 3 Monate eine Dosis im Hund anrichtet, wo überhaupt wieviel landet?
Ich bin jetzt wirklich nicht hysterisch, was Nebenwirkungen der "bösen Chemie" bei der Parasitenprophylaxe betrifft, aber da ist mir die Datenlage doch noch zu dünn für einen Wirkstoff, der einen konstanten Pegel im Blut (was bekanntlich alle Organe erreicht) haben soll und u.a. im Fettgewebe gespeichert wird - DDT lässt grüssen. Bin aber natürlich allen HH dankbar, die ihre Hunde längerfristig als Versuchstiere gebrauchen - wobei es aber für den Erkenntnisgewinn wichtig wäre, dass sie tatsächlich in einer Langzeitstudie erfasst werden, denn sonst ist die Eperimentierfreudigkeit eher für die KatzEs geht doch um die in Deutschland relevanten Zeckenerkrankungen..wenn wir in Zukunft hier ein Problem mit Leishmaniose und Ricksetten kriegen, dann sieht das anders aus.
Wie soll es Langzeiterfahrungen geben, wenn das Zeug erst seit zwei Jahren auf dem Markt ist? Es gibt ja nichtmal gut dokumentierte Langzeitstudien zu den etablierten Akariziden...
Ja natürlich wird das Medikament zunächst im Fettgewebe gespeichert, ansonsten könnte der Wirkstoff von dort ja nicht ins Blut abgegeben werden. Und ja, ich habe bereits im Thread geschrieben, dass man an einem TIerversuch teilnimmt und seinen Hund vielleicht unter Umständen eher ins Grab bringt..
Daher würde ich gerne lesen wo ich geschrieben haben soll, dass Bravecto ein superduper sicheres Mittel ist?? Es ging lediglich um die Prophylaxe von Anaplasmose, Babesiose und Borreliose. Vor diesen Erkrankungen bietet der Wirkstoff einen sicheren Schutz, besser, als die bisherigen Wirkstoffe...Fluralaner setzt sich überall ab...wird aber auch wieder abgebaut. Bei anderen Isoxazolinen (Afoxolaner) gibt es auch bei mehrfachen Dosen keinen Kummulationseffekt. Wie gesagt, umbringen kann das die Hunde auch.
Und btw..."seit Hundegenerationen erprobte Mittel"..z.B. bei Fipronil/Frontline hat sich ja ein nicht zu unterschätzendes cancerogenes Potential herausgestellt..
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ehm - und was ist mit Leishmaniose, Dirofilariose etc
Leishmaniose wird durch Zecken übertragen???
-
Du suchst die eierlegende Wollmilchsau. Wenn du gar keine Zecken am Hund willst, musst du schwere Geschütz auffahren. Wenn ihr normalerweise wenig habt, und dein Hund kein grosser Zeckenmagnet ist, können milde Repellents wie Kokosöl & Co ausreichen. Wenn der Besatz hoch genug ist, docken die Biester trotzdem an.
Hier eine aktuelle Zusammenfassung und Stellungnahme vom bekannten bloggenden TA: Zecken und Co. - Ein Dauerthema - Ulm / Neu-Ulm - Kleintierpraxis Ralph RückertErklärt es eigentlich ganz gut. Welche Risiken du für dich, bzw deinen Hund eingehen willst und welche nicht, musst du selber abwägen, das nimmt dir niemand ab.
Hallo,
ist es richtig, dass die empfohlenen Spot-on-Präparate von Dr. Rückert alle verschreibungspflichtig sind?
Mir fallen da jetzt Advantix und Exspot ein, oder gibt es noch weitere Produkte mit den Wirkstoffen? -
Leishmaniose wird durch Zecken übertragen???
Nein
-
Leishmaniose wird durch die Sandmücke übertragen.
-
-
Leishmaniose wird durch die Sandsäcke übertragen.
Autokorrektur
? Dachte bisher auch, dass Leishmaniose nur durch die Sandmücke übertragen wird und frage mich daher, warum diese Krankheit zur Bewertung von Bravecto in Hinblick auf die Zeckenerkrankungsprophylaxe dienlich sein soll
-
Vielleicht hält Bravecto auch die Sandmücke ab?
Dachte zwar, dass da Scalibor am hilfreichsten ist, aber man lernt ja nie aus. -
Vielleicht hält Bravecto auch die Sandmücke ab?
Dachte zwar, dass da Scalibor am hilfreichsten ist, aber man lernt ja nie aus.Das würde keinen Sinn machen, weil das Zeug ja nicht repellierend wirkt
-
Das würde keinen Sinn machen, weil das Zeug ja nicht repellierend wirkt
Ach ja stimmt
-
Autokorrektur
?
Ja.
Habe es eigtl. auch gleich verbessert, aber du warst wohl schneller.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!