Zeckensaison 2015 / 2016
-
-
Anna, welches ist das?
Dieses :)
http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…z/spoton/409072 - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Zeckensaison 2015 / 2016 schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Das überleben sie.Fackle sie ab
Ja die Biester überleben fast alles! letzt habe ich gelesen, die überleben auch nen 90° Waschgang, wenn tatsächl. mal eine in der Kleidung sitzt.
Ich bekenne mich auch zur Abfackel-Methode aber wenn ich mal unterwegs bin z.B. im Wald und lese eine vom Wuffel ab dann sind diese ja noch total klein und Feuerzeug im Wald möchte ich nat. nicht benutzen, also zerquetsche ich sie zwischen den Daumennägeln. -
ich fackel die auch ab. Habe ein Teelicht im Wohnzimmer, welches ich zum Zeckenkrematorium umfunktioniert habe
-
Ich saß einmal in der S-Bahn, als ich am Bretönchen 5 munter krabbelnde Zecken entdeckte - ich sag jetzt lieber nicht, dass ich die alle unter den Sitz geworfen habe oder?
-
Ich hab das Skalibor jetzt wieder eingemottet. Meine Hündin ist sich ständig am kratzen, wenn sie es trägt. Ich starte jetzt mal den Versuch mit Evinno Ex. Das wurde mir vor kurzem empfohlen. Mal gucken. Ohne geht inzwischen nicht mehr. Ich hab letztens (bei ner Skalobor-Pause) 10 Zecken aus dem Hund gezogen.
-
-
Hey das werde ich mir auch bei der nächsten Bestellung mitbestellen! Hat ja die gleichen Inhaltsstoffe wie unser Halsband. Finde nur Spot ons immer praktischer! Hatte bis jetzt nur noch keinen rein natürlichen gefunden. Danke für den Tipp!
-
Stinken die Halsbänder mit Margosa nicht ?
Ich hatte mal nen Spot On mit Margosa das war nicht zu ertragen. -
Das Margosa-Halsband von DM riecht die ersten Tage stark, der Geruch verfliegt dann aber immer mehr und mehr...
Momentan riechen unsere Halsbänder noch danach, wenn man die Nase dicht an das Fell des Hundes hält, riecht man es ganz deutlich, ansonsten geht`s. -
Ich hab das Gefühl, als würden alle mit Bravecto die selbe Erfahrung machen wie ich: Keine festgebissenen Zecken mehr.
Interessant, vor allem weil es offiziell ja nicht mal repellierende Wirkung hat.
-
Ich hab das Gefühl, als würden alle mit Bravecto die selbe Erfahrung machen wie ich: Keine festgebissenen Zecken mehr.
Interessant, vor allem weil es offiziell ja nicht mal repellierende Wirkung hat.
Kann ich leider nicht bestätigen
Nur mit Bravecto hatten wir an 1 Tag im Wald 4 festgebissene Zecken (die allerdings von alleine nach ein paar Stunden abgefallen sind). Erst seitdem sie im Wald das Scalibor-Band trägt ist sie einigermaßen zeckenfrei (ab und zu verirrt sich mal eine lose). - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!