• Denke ich nicht, weil die IGP-1 ebenfalls stark vereinfacht wurde.

    Da ich das nicht mache, und mich deswegen auch nicht auskenne, magst Du dazu mal etwas mehr erklären?

    In der letzten Prüfung, der ich zugeschaut habe, gab es auch 2 IGP Starter, und die hatten das komplette alte Schema gelaufen. Also, in diesem Part habe ich von der "Vereinfachung" nichts mitbekommen. Für mich war ja Apportel werfen, A-Wand, Hürde und dieses Voranschicken ohnehin neu dabei gewesen, hatte ich so noch nie gesehen, deshalb kann ich dazu nix sagen.

    Zum einen durch die Richtweise, aber auch innerhalb der Übungen. Meterhürde ohne Bringen, 160 Wand, 5 Meter Fährtenleine, kein Wegführen mehr im SD, usw. Diskutiert wurde ja auch die 80cm Hürde.

    • Neu

    Hi


    hast du hier BH Plauderecke* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Wer weiss, vielleicht ist die abgespeckt BH ja der Grund aus dem Agilitybereich?

      Ich wuerde mich sehr wundern, wenn bei 'wir aendern die PO' Agimenenschen involviert waeren.

      Die PO der BH ist ja an die PO vom IGP angegliedert und mWn sitzen da eben auch nur Leute aus der Gebrauchshundekommission am Tisch.



      Bzgl. man braucht dann ja passende LR. Bei uns werden BHs nur noch als Kombipruefung geschuetzt. Also + Obedience, Agility, IGP. Wuerde man also sagen, man macht fuer Agi ne eigene Einstiegspruefung, dann nimmt man dafuer einfach die Agi-LR. So wie es im THS mWn auch gemacht wird.

      Ob der Agi-LR vor dem Agi-Turnier eine BH richten muss oder eben eine eigene Einstiegspruefung, duerfte egal sein.

    • Ob der Agi-LR vor dem Agi-Turnier eine BH richten muss oder eben eine eigene Einstiegspruefung, duerfte egal sein.

      Was im Agi üblich ist, weiß ich nicht. Werden da die BHs auf den Tunieren gerichtet oder lagert man das in die Vereine aus?


      Zeitlich dürfte es auf jeden Fall einen Unterschied machen wenn die Sozialtests auf die Tuniere verlagert werden müssen, sprich weniger Hunde starten können in den eigentlichen Prüfungen.


      Letztendlich ist es auch sehr bequem dass man einfach überall BH ablegen kann, keine Ahnung ob ich das als Agisportler so unbedingt selbst machen wollen würden unter der aktuellen PO. Am Ende kann das auch ein Schuss ins eigene Knie sein.

    • SheltiePower


      Es wurden keine Übungen gestrichen in der IGP, aber sie wurden eben einfacher, bzw. sollen einfacher sein (das ist der Gedanke dahinter). Ob das zutrifft variiert, ich hab für mich zum Beispiel festgestellt dass es natürlich bequem ist wenn das Holz gelegt wird, aber durch passendes Werfen hat man mMn nach wie vor einen Vorteil beim Vorführen, durch das Legen ist es aber definitiv einfacher und weniger fehleranfällig. Aber auch grundsätzlich vergleichbarer.


      Viele Änderungen empfinde ich als gut, die Umsetzung nach den ersten überregionalen Veranstaltungen aktuell hmmm, aber das gehört hier nicht her.


      Zum Beispiel hat man in der Fährte nun eine 5 Meter Leine, das ist als Anfänger sicherlich leichter zu handhaben, aber andersrum erfolg der Abbruch eben auch nach verlassen der Fährte um eine Leinenlänge, sprich in der 1 dann auch früher.


      Noch ein schönes Beispiel: in der 1 darfst du die technischen Übungen nun auch aus der GS nach der Entwicklung zeigen, vorher gab es nur aus der Bewegung.

    • Ich wollte jetzt auch nochmal einen Bericht zur BH nach der neuen PO da lassen. Von 6 sind 2 druchgefallen...


      Ich habe natürlich keinen Vergleich, war ja "unsere" erste BH....(Tochter ist mit ihm gelaufen)

      Mein Fazit ist, dass man schon echt viel machen musste um durchzufallen :see_no_evil_monkey:

      Laufschema mit Leine war echt unterirdisch, er ist so neben ihr hergedümpelt. Freifolge war dann gut, Ablage auch (auch wenn er sich einmal kurz hingesetzt, aber direkt wieder hingelegt hat). Da war ich allerdings echt stolz auf ihn, der Hund der Partnerin ist nämlich in der Freifolge über den Platz gerannt und hat sich ewig nicht einfangen lassen (wurde dann natürlich abgebrochen).


      Am meisten Bammel hatte ich ja persönlich vor der Chip- und Halsbandkontrolle, weil der Bub es absolut uncool findet, wenn jemand Fremdes von vorne auf ihn zukommt und ihn ankrabbelt. Da sind sie aber zum Richter (plus Anwärter) hin und er konnte schnüffeln und dann war das kein Thema mehr.


      Der Außenteil war absolut nicht so, wie ich ihn erwartet habe: 50m die Straße runter laufen, ein Fahrrad kam von hinten, ein Jogger von vorne und eng in eine Gruppe Menschen stellen. Dann noch anbinden und aus dem Sichtbereich gehen. Da sind dann Richter und Anwärter nochmal zum Hund hin, der Richter hat ihn einmal mit dem Knie touchiert. Das fand ich schon, hm, naja.....der Bub hat das toll gemacht und ihn komplett ignoriert, aber hätte ich absolut nicht erwartet.


      Vom Gefühl her haben sie sehr viel Wert auf Alltagstauglichkeit (bzw wie gehen Hund und HF miteinander um und hat der HF den Hund unter Kontrolle) und Wesensfestigkeit gelegt. Danach war noch IBGH, da sah das schon anders aus :tropf:


      Punkte wurden keine genannt :ka:


      Aber ich bin froh, dass es rum ist, der Collie denke ich auch. Die Basics in der UO langen ihm und er freut sich jetzt endlich im THS starten zu können :rolling_on_the_floor_laughing:

    • Halsbandkontrolle

      ?? HB-Kontrolle?

      Punkte wurden keine genannt :ka:

      Das ist so vorgesehen ;)

      Joah, dass keine Stachler oder Würger benutzt werden :ka: Heißt er hat das HB kurz angefasst. Olli war aber auch der einzige Hund, bei dem man das HB nicht sehen konnte :ugly:


      Mich hätten die Punkte halt schon interessiert. Ich konnte die Beurteilung leider nicht hören, weil zu weit weg und meine Tochter hat es nicht mehr alles zusammengekriegt. Außer, dass er das Tempo vom Hund beim Ranrufen zu langsam fand und die Orientierung an der Leine.


      Dabei war er doch total motiviert :ugly:


    • Aaaah ok. Vermutlich kenne ich es deswegen nicht :lol:


      Ja, aber es soll eben nur 'bestanden/nicht bestanden' gesagt werden ;)




      Bei uns ist natuerlich :roll: wieder Chaos. Diese Pruefung bringt mich ins Grab :lol:

    • HB Kontrolle find ich tatsächlich nicht unüblich und fand hier bei jeder BH statt bei Hunden wo keine Kette dran war .

      Als Chip Kontrolle außerhalb der Prüfung war wurd das bei meinem Rüden vor Jahren auch kontrolliert, der hatte nämlich ein niedliches breites Motiv HB dran und wie ich später erfuhr dachte der LR das wäre ne Abdeckung. Ich hab es gar nicht gepeilt |)

      Enge ZeckenHB waren in der Prüfung auch nicht erlaubt bzw in keiner wo ich gestartet bin haben LR das erlaubt ( zurecht).

    • Ja keine Zeckenhalsbaender kenne ich auch. Aber ich da bisher echt nur Hunde mit Kette oder normal breiten (festen) HB gesehen (oder gefuehrt) hab, hab ich noch nie eine HB-Kontrolle erlebt...

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!