• Herzlichen Glückwunsch! :applaus:


    Wir haben in einem anderen Verein eine Woche nach der ursprünglich geplanten Prüfung einen Startplatz bekommen, dh in drei Wochen ist es soweit. =)

  • Eine Teilnehmerin unserer diesjährigen BH-Prüfung ist vom Richter gerügt worden, weil sie (sie selber, NICHT der Hund) einen Mantel trug.

    Es stünde in der PO, daß das nicht erlaubt sei.

    Weiß jemand, wo das steht? Ich finde es nicht.

  • Eine Teilnehmerin unserer diesjährigen BH-Prüfung ist vom Richter gerügt worden, weil sie (sie selber, NICHT der Hund) einen Mantel trug.

    Es stünde in der PO, daß das nicht erlaubt sei.

    Weiß jemand, wo das steht? Ich finde es nicht.

    Davon, dass dazu etwas in der PO steht, weiß ich nichts.

    Ich empfinde es allerdings auch als unsinnig, in einem Mantel (also nicht Parka oder längere Jacke sondern rockartiger Mantel) Hundesport betreiben zu wollen. So ein Mantel erschwert dem Hund das enge, korrekte Fußlaufen.....

  • Mal ne Frage zur neuen PO - ich war mir eigentlich sicher, dass Sitz und Platz auch getrennt von einander aus der GS oder aus der Bewegung gezeigt werden können.

    Nun meinte letzthin jemand beiläufig, dass es einheitlich sein sollte (also beides aus der GS oder beides aus der Bewegung - das natürlich frei wählbar) - hab ich da was falsch verstanden?

  • Wurde uns bei der Prüfungseinweisung zumindest auch so gesagt. Frei wählbar, ja. Muss dann aber einheitlich sein, also in der Form bei beiden Übungen gezeigt werden.

  • Hm, so gut kenne ich diese Stelle nicht, daß ich es korrekt wieder geben könnte.

    Frei wählbar, ja.

    Aber, ich bin für mich schon davon ausgegangen, daß ich, wenn ich mich schon dafür entscheide, das aus der Bewegung, oder mit einem kurzen Stopp zu machen, das Ganze dann auch einheitlich für Sitz und Platz gilt.

  • Ich hab jetzt nochmal in die PO geguckt - der DVG hat ja ein eigenes Heftchen für die BH herausgegeben, eine Zusammenfassung der IGP PO nur für die BH.

    Dort sind Sitz und Platzübung jeweils einzeln aufgeführt und in beiden Übungsbeschreibungen steht "alternativ darf der Hundeführer nach der Entwicklung eine Grundstellung einnehmen, das Hörzeichen für (Sitzen/Hinlegen) geben, und sich dann vom Hund entfernen".

    Da es in beiden Übungsbeschreibungen einzeln als Alternative aufgeführt ist und ich nichts weiter dazu in der PO finden kann, ging ich davon aus, dass man sich die Ausführung je Position aussuchen darf. Im Zweifel gilt aber ja der Richterleitfaden, der für den Ottonormalgebrauch nicht zugänglich ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!