• Da wäre ich zum Beispiel raus. Wenn da nur ein Hund dabei ist der auf die Idee kommt die Gruppe aufzumischen, hat mein Hund ggf. den Schaden. Nein danke.
    Bei der BH wie sie jetzt ist, habe ich wenigstens die Chance selbst zu bestimmen wer gegenführt und kann somit ein Team wählen von dem ich weiß dass der Hund im Gehorsam steht. (Ja, im Obi kann ich es auch nicht wählen, aber da ist der Hund dann meistens schon deutlich gefestigter, abgesehen von der Tatsache das mindestens zwei Personen in der unmittelbaren Nähe der Hunde sind die im Zweifel einschreiten.)

  • Ich habe nichts gegen die Prüfung, aber meinetwegen könnte man die BH komplett abschaffen und direkt in den Sport einsteigen. Vielleicht nur mit der Voraussetzung, dass ein anerkannter Ausbildet einen Wisch unterschreibt, dass das Team prüfungsfähig ist.

    Eine Art Eintrittskarte für die erste Prüfung.

    Und dan würde eine solche Wischi-Waschi-Eintrittskarte auch nicht mehr wert sein, als eine schlecht vorbereitete BH. Oder eher noch fragwürdiger, denn wenn man die Leute kennt, wer winkt denn da nicht gerne durch, oder sieht nur das, was er sehen will.

    Ich bezweifele aber auch, dass man da auf einen gemeinsamen Nenner kommt und halte die BH als Vorprüfung für gewisse Sportarten gar nicht für so verkehrt.

    Ich behauptet immer noch, wenn ernsthaft an einer ordentlichen BH gearbeitet wird, dann ist sie auch was wert und vor allem vorzeigbar.

    Chip ablesen

    am Start ablegen

    einmal alle Hindernisse laufen, um zu gucken ob der Hund diese beherrscht

    schauen ob der Hund mitarbeitet und sich nicht selbstständig macht

    fertig

    Ja, genau das macht dann einen Agilitystart zur Lachnummer, weil Hunz und Kuntz einfach so mal starten dürfen/wollen.

    Für ernste Agilitiyfreunde doch ein Dorn im Auge. Einfach Fragwürdig!

    Die BH sortiert da meiner Meinung nach nix großartig sinnvolles aus.

    Ja, weil die BH mittlerweile von vielen Richtern nicht mehr ernsthaft gewertet wird; die meisten winken durch.

  • Was ist für dich daran eine Lachnummer, wenn genau das abgefragt wird, was ein Agilityhund können muss?!

  • Das ist doch bei der BH nicht anders. :ka:

    Man sucht sich einen entsprechenden Richter aus, lässt das Stichwort "Agi" fallen und bekommt dann mit einer unterirdischen Leistung seinen Wisch. Gibt genug Videos bei YT wo man sich fragt ob die Leute gerade eine Prüfung laufen oder zufällig auf dem Platz Gassi gehen.

    Bei den Hundeschul-BHs die man für Steuerermäßigungen macht wird es nicht viel anders sein.

  • Ja verstehe ich alles, kann ich auch alles nachvollziehen.
    Wäre halt schon ganz gut einfach mal zu verstehen, dass es nicht darum geht, hier die "dummen" Agisportler zu bashen, die auf alles keinen Bock haben, sondern darum, dass man auch einfach mal ganz kommentarlos in den sauren Apfel beißen kann und das eben durchzieht, weil es sich ja nunmal einfach nicht ändern lässt. Ich hatte schon etliche Teams, die sich auf der BH wirklich nicht mit Ruhm bekleckert haben, weil ihr Hund ja eh ins Agi soll. Da sind Leute durchgefallen, die mit einem Fünkchen mehr Einsatz den Eintrag in der LU gehabt hätten und dann wäre es gut gewesen. Und anstatt das einzusehen, wird sich beschwert, gejammert und gebetsmühlenartig wiederholt, dass der Hund eh ins Agi soll. Ja...wissen wir alle. Ist bestimmt auch in dem Moment doof. Aber ne BH schafft man auch ohne großartige UO Ambitionen recht ordentlich. Da muss nix perfekt sein, denn "ganz ok" reicht ja wirklich in der Regel aus.

    Aber ganz ehrlich? Das tun die meisten doch.

    Bleibt ihnen ja auch nichts anderes übrig ;-)

    Ich fahre übrigens gar nicht zu irgendwelchen BH-Trainngs (und raube so auch keinem armen Trainer seine wertvolle Zeit). Das bringt mir null. Ich trainiere das alles alleine, dann geh ich einmal zum Training als Generalprobe und dann in die Prüfung und die meisten, die ich kenne, die machen es genauso.

    Ich sehe viel mehr "Hausfrauen und just for Fun Sportler" auf die deine Beschreibung passt, die aber irgendwie auch schon im späteren Sport eher schlecht als recht trainieren.

    Mir ist wurscht wer mit welchen Ambitionen später ins Agi will und was er da erreicht. Für mich ist Hundesport immer ein Hobby, an dem man nix verdient und das man nur um der Freude willen ausführt. Fakt ist aber: Wer zu mir ins Training kommt (und mir is auch wumpe wer das nicht tun und selbst trainieren will), der soll bitte auch mit einer gewissen Ernsthaftigkeit da rangehen. Und dazu gehört eben auch, nicht bei jeder Gelegenheit zu erwähnen, wie nervig das hier doch alles ist. ja dann bleib halt weg und mach alleine ;)

    Ich weiß auch garnicht warum du dir hier den Schuh anziehst, wenn bei dir alles so gut läuft. Es geht hier nämlich nicht um deine persönlichen Erfahrungen als Einzelsportler. Es ist nunmal die Masse der Agisportler, die eben nicht irgendwann DM und höher laufen, die diese Prüfung machen wollen und die ins Training im Verein gehen. Die super ambitionierten Profis wie du schaffen es halt mit links ohne jemals ne UO aufm Platz gelaufen zu sein. Das ist aber nunmal (leider) nicht so die Regel.

  • Als ob das durchwinken Irgendwas mit den Hunden zu tun hätte, die auf Turnieren tatsächlich ein Problem sind.

    Sorry, aber der Hund, vor dem ich hier am Turnier am meisten Angst habe, wenn der an den Start geht. Und wo ich meine Hunde WEIT vom Parcours entferne. Der läuft eine saugute Unterordnung. Der besteht jede BH im Schlaf. Und trotzdem haut der auf Turnieren ab und verprügelt andere Hunde :ka:


    Joa.

    Und hier die Wischiwaschi-UO. Kaum für trainiert, Hund läuft mit VIEL Hilfe, pendelt, läuft nicht im Takt.

    Natürlich wurde die durchgewunken. Hätte man sie durchfallen lassen wollen, hätte man es problemlos geschafft. Als UO ist das schrecklich, was sie da zeigt.

    Aber von dem Hund geht in keinem Moment irgendeine Gefahr aus. Die fällt nicht negativ auf, rennt zu keinem hin. Welches Risiko für ein Agi-Turnier hätte man denn gemindert, wenn man Hunde mit so einer Wischiwaschi-UO durchfallen lässt ? Keins. Gar keins.

    (Video aus einem der Trainings...)

    [media]http://youtu.be/B2-MQ7leJy4[/media]

  • Da wäre ich zum Beispiel raus. Wenn da nur ein Hund dabei ist der auf die Idee kommt die Gruppe aufzumischen, hat mein Hund ggf. den Schaden. Nein danke.
    Bei der BH wie sie jetzt ist, habe ich wenigstens die Chance selbst zu bestimmen wer gegenführt und kann somit ein Team wählen von dem ich weiß dass der Hund im Gehorsam steht.

    Echt? =)

    Das ist irgendwie die vereinfachste Form, die mir auf die Schnelle so einfallen würde.

    Immerhin hättest Du ja gerade im Sport wie THS, Obedience, Dog Dance, Flyball, RallyO, Agility viele Leute mit ihren Hunden in der Nähe, sonst spätestens bei der Siegerehrung.

    Also sollten die Hunde das ja schon "aushalten" können.

    Und Du bist als Hundeführer ja gar nicht mal so weit weg von Deinem Hund, und die Abstände bei den Hunden zueinander wären sogar deutlich größer, als wir das beim Obedience sehen können :ka:

    Hinzu kommt ja noch, daß genau dieser Teil doch im Vorbereitungstraining geübt wird :ka:

    Keine zu lange Strecken, keine zu großen Distanzübungen, kein Abruf mit sauberen Vorsitz.

    Einfacher geht es doch schon wirklich nicht mehr :???:

    :ka:

  • Das ist doch das Grundproblem hier.

    Man darf offensichtlich nur etwas kritisieren, wenn man selbst ein Problem mit etwas hat.

    Hab ich aber gar nicht. Mein Sheltie lief im Obi ständig volle Punktzahl in der Freifolge. Alle meine Hunde haben eine BH. Ich ziehe mir "keinen Schuh an". Ich laufe die BH wenn es sein muss auch noch 100 mal mehr und ich verstehe sogar JEDEN Trainer, der ernsthaft mit seinen Teams trainieren will und keinen Bock auf diese "ich brauchs je eh nicht-Einstellung hat". Würde mir als Trainer doch absolut genauso gehen.

    TROTZDEM darf ich doch auch die andere Seite verstehen. Also die Sportler, die sich eben entweder nicht so leicht tun mit der Unterordnung, oder die einfach keine Lust auf diese Prüfung haben.

    Ich PERSÖNLICH habe schon ein gewisses Anspruchsdenken - ich trete keine Prüfung an, wenn ich das Gefühl habe, das klappt eh nicht. Ich finde es genauso peinlich Teams zu sehen, bei denen der Hund 3 Meter vom Bein wegläuft, nicht kommt, nachhängt etc.

    ICH würde mich auch schämen, wenn das bei mir so aussehen würde.

    Aber das ist meine persönliche Einstellung. Und ich gestehe anderen Hundesportlern zu, ein anderes Anspruchsdenken an die BH zu haben. Ich kann es ihnen nicht vorwerfen, dass ihnen die Lust und Zeit dafür fehlt.

    Und deshalb nervt mich einfach immer diese unterschwellige und vorwurfsvolle Ton, dass alle Agilitysportler zu dumm sind ihre Hunde auszubilden.

    DiemitdenAussies Ich würde diese Leute dann einfach aus der Gruppe werfen. Du kannst ihnen ja eh nix beibringen. Das würde deine Nerven und deine Zeit sicher schonen.

  • Den Führerschein fürs Auto muss man sich auch erarbeiten und für manche Menschen ist selbst dieser lästig. Warum will man denn nun unvorbereitet in ein Agilityturnier gehen und dafür eine Freikarte haben?

    Ich denke, wer ernsthaft irgendein Ziel erreichen will, der soll das Ziel auch erarbeiten müssen.

    Und in der Tat: Wieviel der Agilityleute will denn ganz nach oben? Die suchen ihre Unterhaltung und wurschteln sich eine gute Plazierung zusammen, verbringen die Wochenende mit Gleichgesinnten, treffen Freunde und Bekannte. Die meisten wollen gar nicht mehr. Und gerade diese Menschen sind es dann, die die Agilitysparte zur Lachnummer werden lassen.

  • Den Führerschein fürs Auto muss man sich auch erarbeiten und für manche Menschen ist selbst dieser lästig. Warum will man denn nun unvorbereitet in ein Agilityturnier gehen und dafür eine Freikarte haben?

    Ich denke, wer ernsthaft irgendein Ziel erreichen will, der soll auch für das Ziel erarbeiten müssen.

    Und in der Tat: Wieviel der Agilityleute will denn ganz nach oben? Die suchen ihre Unterhaltung und wurschteln sich eine gute Plazierung zusammen, verbringen die Wochenende mit Gleichgesinnten, treffen Freunde und Bekannte. Die meisten wollen gar nicht mehr. Und gerade diese Menschen sind es dann, die die Agilitysparte zur Lachnummer werden lassen.

    Beantworte doch bitte einfach meine Frage.

    Du findest also, wenn man Agilityhunde auf diese Dinge prüft

    1) Chip ablesen

    2) Startsituation

    3) Geräteabfragen

    4) Motivation beim Hundehalter zu bleiben

    dann kriegen sie also eine Freikarte für den Sport?

    Aber wenn sie 50Meter geradeaus am Bein laufen, dann ist das natürlich viel besser?!

    Sorry, mir erschließt sich deine Logik null.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!