BH Plauderecke
-
-
Ohne VT kann man die BH auch sein lassen.
Das Laufschema ist bei allen VPG eh das selbe

Jaaaa die neue BH hat ein kürzeres Laufschema...
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: BH Plauderecke*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ohne VT kann man die BH auch sein lassen.
Das Laufschema ist bei allen VPG eh das selbe

Jaaaa die neue BH hat ein kürzeres Laufschema...
Die BH ist ja nicht nur für IGP Prüfungen der Einstieg.
-
Ohne VT kann man die BH auch sein lassen.
Das Laufschema ist bei allen VPG eh das selbe

Jaaaa die neue BH hat ein kürzeres Laufschema...
Die BH ist ja nicht nur für IGP Prüfungen der Einstieg.
Sie scheint aber deutlich stärker an den IGP Prüfungen angelehnt zu sein als an den Prüfungen manch anderer Sportart, für die man die BH braucht. Fürs Agility ist der Verkehrsteil z.B. vermutlich deutlich sinnvoller als der Platzteil. Ließe man den Verkehrsteil nun weg, wäre es meines Erachtens noch viel unsinniger, die BH als Einstiegsprüfung fürs Agility zu behalten.
Aber das führt dann wieder zu dem Thema, warum es überhaupt eine einheitliche Einstiegsprüfung braucht und man nicht lieber eine sportartspezifische Prüfung etabliert. So ist es in meinen Augen für keine Sportart optimal. Der IGP-Hund braucht nicht sonderlich verträglich sein, weil die Prüfungen einfach anders ablaufen bzw. die Hunde nicht geballt aufeinander treffen, während es in anderen Bereichen allein aufgrund der Turnier-/Prüfungsituation schon wichtig ist. Dafür braucht es in anderen Bereichen die Platzarbeit nicht in dieser Form.
-
Aber jetzt mal ehrlich, bei welcher Sportart muss mein Hund unangeleint durch ein Spalier von liegenden, unangeleinten Hunden durch rasen?
Ja, an der Leine sollte er keine anderen Hunde fressen bzw. sollte der HH das gemanagt kriegen. Aber beim Sport ist man doch im allgemeinen alleine im Parcour, oder habe ich jetzt irgendeine Sportart nicht auf dem Schirm wo alle Hunde frei rum laufen? Sprich, der normale VT sollte für alle reichen, angeleint und mit Hilfe des HH.
Mein Hund wird nie in die Bedrängnis kommen alleine irgendwo in der Masse was machen zu müssen und ich denke, da ist er nicht der Einzige. Der läuft auch im Showring neben anderen Rüden und läufigen Hündinnen, kann er an der Leine, ohne Leine? Niemals. Ist er jetzt deswegen schlechter erzogen?
Ich hoffe und bete, dass wir einen normalen Richter nächstes Jahr kriegen.
-
Aber jetzt mal ehrlich, bei welcher Sportart muss mein Hund unangeleint durch ein Spalier von liegenden, unangeleinten Hunden durch rasen?
Ja, an der Leine sollte er keine anderen Hunde fressen bzw. sollte der HH das gemanagt kriegen. Aber beim Sport ist man doch im allgemeinen alleine im Parcour, oder habe ich jetzt irgendeine Sportart nicht auf dem Schirm wo alle Hunde frei rum laufen? Sprich, der normale VT sollte für alle reichen, angeleint und mit Hilfe des HH.
Im Obedience gibt es die Gruppenübungen (Sitz und Platz über bis zu 2 Minuten), die Hundeführer entfernen sich dabei, in den höheren Klassen auch außer Sicht. In Klasse 3 wird in der Gruppenübung auch abgerufen.
LG
Doro
-
-
Aber nicht durch ein Spalier

Alle sitzen, bzw. liegen mit Blick in die gleiche Richtung.
Ich könnte mir vorstellen, daß eine pro Sportart eigene Prüfung einfach viel zu viel Arbeit für die Verantwortlichen macht. Da muß ja noch erst einmal überlegt werden, welche Punkte wichtig sind, und wie die am Ende ja doch einheitliche Prüfung für alle aussehen soll.
Gut, diese Arbeit macht man nur ein einziges Mal, später wird gegebenenfalls noch bißchen nachkorrigiert.
Könnte mir allerdings schon sehr gut vorstellen, daß es auch dabei zu Mißfallen kommen wird, bei denjenigen, die diese Prüfung laufen müssen, nur, um in ihrer Sportart überhaupt auf Turnieren starten zu dürfen.
Auf der anderen Seite bedeutet das allerdings auch, daß jemand, der mit seinem Hund mehrere Sportarten machen will, dann auch mehrere Prüfungen ablegen muß, um überhaupt in einer weiteren Sportart auch turniermäßig auflaufen darf.
Dann wäre die bisher vorhandene BH Prüfung wieder einfacher
, weil damit darf man jetzt schon nach dem Bestehen in ALLEN Sportarten auf Turnieren laufen. -
Aber jetzt mal ehrlich, bei welcher Sportart muss mein Hund unangeleint durch ein Spalier von liegenden, unangeleinten Hunden durch rasen?
Ja, an der Leine sollte er keine anderen Hunde fressen bzw. sollte der HH das gemanagt kriegen. Aber beim Sport ist man doch im allgemeinen alleine im Parcour, oder habe ich jetzt irgendeine Sportart nicht auf dem Schirm wo alle Hunde frei rum laufen? Sprich, der normale VT sollte für alle reichen, angeleint und mit Hilfe des HH.
Im Obedience gibt es die Gruppenübungen (Sitz und Platz über bis zu 2 Minuten), die Hundeführer entfernen sich dabei, in den höheren Klassen auch außer Sicht. In Klasse 3 wird in der Gruppenübung auch abgerufen.
LG
Doro
Mit wie viel Abstand und wie viele Hunde? Wenn ich den VT bei Ginny richtig verstanden habe, waren da teilweise nur 1 Meter und da sollte der Hund durch rennen. Oder wer hatte das mit den zwei gegenüber sitzenden Rüden geschrieben? Wo man sich noch dazwischen stellen sollte?
Und zudem wäre das ja schon die höchste Klasse des Obedience. Es soll doch aber eine Sporteintrittsprüfung sein. Wenn man von den höchsten Klassen ausgeht, müsste dann auch Agility, IGP, THS, usw beachtet werden. Also jeder Hund einen Parcour laufen, Fährte, Schutzdienst, Geländelauf, Vierkampf, usw.
Die BH soll doch eine Einstiegsprüfung sein und nicht den Stand des Hundes für die höchsten Klassen beweisen. von einem jungen Hund, teilweise ja 15 Monate, würde keiner eine Obedience Klasse 3 verlangen, aber bei dem VT ist das ok? Eine gewisse Grundverträglichkeit oder eben Managment des HH, das sehe ich ein aber nicht dieses übertriebene "Jeder Hund muss alles in jeder Situation perfekt beherrschen."
Ich weiß, dass wir bei der BH durchfallen würden wenn so ein VT gefordert wird weil ich es verweigern würde.
-
Aber jetzt mal ehrlich, bei welcher Sportart muss mein Hund unangeleint durch ein Spalier von liegenden, unangeleinten Hunden durch rasen?
Zumindest mir ging es jetzt nicht um den einen Verkehrsteil, der hier beschrieben wurde, sondern um das Thema, wofür es überhaupt den Verkehrsteil braucht.
-
Ließe man den Verkehrsteil nun weg, wäre es meines Erachtens noch viel unsinniger, die BH als Einstiegsprüfung fürs Agility zu behalten.
Absolut! Fürs Agi würde ein reiner VT völlig ausreichen, denn alles andere an der BH ist völlig unnütz und wichtig ist bloß, dass sie niemanden fressen und gut geführt werden und auch im Trubel mit der Aufmerksamkeit bei ihrem Menschen bleiben. Alles was sonst grundsätzlich fürs Agi gebraucht wird, wird in der A0 abgefragt, also

Dann wäre die bisher vorhandene BH Prüfung wieder einfacher
, weil damit darf man jetzt schon nach dem Bestehen in ALLEN Sportarten auf Turnieren laufen.Stimmt allerdings auch... Falls man das vor hat...
-
Die Gruppenübung im Obedience ist damit nun wirklich nicht zu vergleichen ^^
Und das die BH mehr mit dem IGP/THS UO Teil zu tun hat liegt wohl an der Entstehung

Ein Großteil der User hier (mir inkl einfach aufgrund des VTs) findet die aus diversen Gründen überflüssig.
Mir reicht die Obedience Beginner als Einstieg weil auch da schon Leute fliegen , aussortiert wird etc. Leute die irgendwie starten wirst du immer haben , es scheint sich ja was zu ändern aber sowas dauert dann halt auch. Ist ärgerlich aber nicht zu ändern.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!