• Ich wechsel über´s Jahr die OG,bleib im DVG , und müsste für die BH Ende des Jahres halt die LU beantragen - beim Vorstand des alten Vereins oder hab ich n Denkfehler wenn ich das selber nicht kann/darf?

    FCI Papiere hat er ja, aber wo soll das da rein.:denker:

  • Nein die Vorsitzende muss den Antrag unterschreiben dass ich Mitglied bin und die Angaben mit der Ahnentafel übereinstimmen.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Ah , ich hab es gefunden. Helfstyna

    Ok, ich hoffe die Frage passt hier:tropf:

    Er hat ja tschechiche Papiere, da ist schon schön alles für Abt A/B/C/D eingetragen aber was heißt das und wird das übertragen in ne LU ?

    Das verwirrt mich grade|)

    War mit den TS Hunden und anderer Vereinssituation einfacher:hust:

  • Er hat ja tschechiche Papiere, da ist schon schön alles für Abt A/B/C/D eingetragen aber was heißt das und wird das übertragen in ne LU ?

    Wenn du ein "Stück" LU hinten in der AT hast, werden dort die ersten Prüfungen eingetragen, bis die voll ist und danach gibt es dann ein Leistungsheft/LU.

    Da wird nichts übertragen, sondern die AT ist dann sozusagen einfach Teil 1 und das Heft dann Teil 2.

    Hat man diesen Anhang nicht an der AT geht es gleich mit der externen LU los.

  • Danke schonmal für die Erklärung !

    Und der LR weiß dann wo was eingetragen wird? Sorry für die dusselige Frage aber da ist ja ein Teil für´s ausstellen und einer für Sport. Das steht da ja nur in tschechisch drin nicht das sich da einer weigert:ops:

    Und das heißt letztlich muss ich dieses Jahr noch keine LU beantragen weil dieses extra Heftchen (Übersetzung sagt es ist Karte für o.g) reicht?

  • Und der LR weiß dann wo was eingetragen wird?

    Sollte er zumindest xD


    Und das heißt letztlich muss ich dieses Jahr noch keine LU beantragen weil dieses extra Heftchen (Übersetzung sagt es ist Karte für o.g) reicht?

    Ja.

    Wenn du dir unsicher bist, ob das auf der AT wirklich für die Eintragung der AKZ ist, nimm das nächste Mal wenn du bei einer Prüfüng zusiehst die AT mit, schnapp dir den LR und sprich ihn drauf an.

  • Das die AT mit Eintragung reicht gilt aber nur wenn du auch für den entsprechenden Verband startest. Also z.B. Mit SV Hund für den SV.

    Startest du für den DVG brauchst du selbstverständlich auch eine ebensolche LU.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!