BH Plauderecke
-
-
Bei mir gehts jetzt auch nicht darum, dass ich mit meinem Hund unbedingt mit 15 Monaten die BH laufen muss.
Also ich habe mir das nicht als Zwang auferlegt-
Aber beide Hunde waren in dem Alter so weit und beide Hunde haben die BH auf einem fremden Platz abgelegt, den sie nicht kannten.
Wir kannten auch das Team nicht, mit dem wir zusammen laufen. Dadurch ergibt sich auch, dass man sich nicht schon vorher ausmachen konnte, welcher Hund als erstes läuft und welcher erst ablegt.Wenn ich entscheide, dass mein Hund weit genug ist, dann kann ich doch starten.
Bei uns im Verein ist es allerdings auch so, dass der Übungswart die Meldung unterschreiben muss.
Und der kann sein Veto einlegen, wenn er da ein Problem sieht.Ich habe bei dieser Vorgehensweise auch noch keine schlechten Erfahrungen gemacht.
Man sieht immer mal BHs, wo man sich fragt, warum dieses Team schon startet ... aber die gehen bei uns eher nicht auf nen fremden Platz, sondern versuchen es daheim, weils da evtl ein bissl besser klappen könnte.Aber wenn der ausrichtende Verein mich so nicht starten lassen will, dann wäre das eben so ... dann sieht mich dort eben keiner.
Wenn man meint...Ich meine ja auch gar nicht, dass das nicht geht. Und wenn der Hund ne entsprechende Reife und Ausbildung hat, dann bei einer BH ganz sicher.
Aber ich finde es für den Hund einfach netter und da ich nun einige BHs gesehen hab mit Fremdstartern, würde ich auch keinen zulassen, den ich nicht vorher mal auf dem Platz gesehen hab um dann evtl ein Veto einzulegen. Denn nem Totalausfall würde ich es nicht unterschreiben wollen, dass er startet.
Am Ende ist es vielleicht auch einfach nicht Nervensache des Hundeführers, sondern auch des Hundes und in wieweit die Arbeit an sich geeignet ist dazu. Fährtengelände ist ja auch immer anders ;-) das zeigt man dem Hund nicht vorher (außer die, die schlecht geübt haben und Angst haben sonst durchzufallen *gg).
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Obwohl ich Vielstarter bin und meiner Maline fremde Plätze Wurscht sind, war ich dennoch froh einmal dort vorher trainiert zu haben
Nachdem wie manche BHS von gewissen OGs laufen kann ich das irgendwie gut verstehen
Hier gäbe es auch eine OG die ich vorher antanzen lassen würde weil das Ergebnis bisher schlichtweg peinlich war -
Was ich nicht verstehe: warum unterschreib bei euch bei Trainer überhaupt der Trainer vom Verein wo gestartet wird?
Bei Brix, Dash und Lena hat jeweils ein Trainer aus meinem Verein die Anmeldung unterschrieben.. und das ging dann unterschrieben zum Verein wo gestartet wurde.
-
Vielleicht bin ich es durchs THS zu sehr so gewöhnt.
Da ist es Normalität, dass man (auch mit unerfahrenen Hunden) den Platz vorher nicht kennt.Naja, entsprechend sieht das im THS ja auch häufig aus. (und ja, ich komme selber ursprünglich aus dem Bereich, ich weiß wie der Hase da läuft)
Im MRG hab ich es je nach Zeit gehandhabt. Bin ich rechtzeitig angereist, zeige ich Ambi ein paar Dinge. Wenn nicht, dann nicht ... hat bisher auch geklappt und ist wohlmöglich eher eine Nervensache vom Hundeführer.
Und die erste Mondio Prüfung bist du auch auf fremdem Platz bei fremdem Helfer gelaufen...?Ganz ehrlich - von meinem erfahrenen FH Hund erwarte ich auch das er sucht, egal wo und wer die Fährte legt. Aber wenn ich das erste Mal ne Fährtenprüfung mache (egal ob im Rahmen der IPO, wobei die 1 da ja eh ne Eigenfährte ist, oder FH), dann zeige ich dem Hund das möglichst.
Ein Hund der eine BH läuft (gerade die Fraktion " der muss jetzt sofort mit 15 Monaten ne BH laufen, weil ich zwar noch nicht mal A3 geführt hab, aber das wird jetzt!!"), ist in der Regel sehr jung. Der hat wohl bei den meisten Leuten noch nicht die Erfahrung auf zig Plätzen und ist so durchgearbeitet, dass ich sagen kann, egal was ist - der funktioniert.
Erfahrungsgemäß sind es einfach gerade die, die es am nötigsten hätten mal auf den Platz zu gehen, die das nicht wollen. Aus Gründen.
-
Naja, entsprechend sieht das im THS ja auch häufig aus. (und ja, ich komme selber ursprünglich aus dem Bereich, ich weiß wie der Hase da läuft)
Und die erste Mondio Prüfung bist du auch auf fremdem Platz bei fremdem Helfer gelaufen...?
Ja meine erste Mondioprüfung bin ich bei fremden Helfern auf einem fremden Platz gelaufen und wir haben bestanden ^^
Ich war auch einen Tag vorher nicht am Platz, weil ich einfach zu spät angereist war.
Auch wenn das vielleicht nicht alles optimal ist ... mein Ausbildungsziel sollte schon sein, dass mein Hund auch auf fremden Plätzwn bei fremden Helfern seine Arbeit tut. -
-
Ja meine erste Mondioprüfung bin ich bei fremden Helfern auf einem fremden Platz gelaufen und wir haben bestanden ^^Ich war auch einen Tag vorher nicht am Platz, weil ich einfach zu spät angereist war.
Auch wenn das vielleicht nicht alles optimal ist ... mein Ausbildungsziel sollte schon sein, dass mein Hund auch auf fremden Plätzwn bei fremden Helfern seine Arbeit tut.Wenn du das mit einem sehr jungen Hund so problemlos hinbekommen hast, Daumen hoch - das ist aber schlicht und ergreifend die Ausnahme und ein großes Risiko. Wirst du auch zugeben müssen. (mir wäre es das für meinen jungen Hund nicht wert)
Niemand sagt, dass das nicht mein endgültiges Ausbildungsziel sein soll. Wenn Hunde die BH laufen sind die aber in der Regel nicht fertig ausgebildet - gerade so Kandidaten, die nicht mal wirklich trainieren und dann x Kilometer fahren, damit sie einen Richter haben der sie durchlässt.
-
Ich gebe zu, es ist nicht optimal.
Wenn ich meinem Hund den Platz und vor allem die Deko zeigen kann, ist schon ganz gut.
Helfer sind mir nicht wichtig. Da muss mein Hund bei jedem Helfer bestehen.
Bei einer BH ist mir der Platz ziemlich egal. Sehen doch alle gleich aus. -
Noe,die Plaetze sehen nicht alle gleich aus. Deswegen will ich ja z.B. zumindest 1x dort trainieren. Ich brauch das, der Hund nicht unbedingt (je nach Hund usw.). Ich muss den Platz abgehen und schauen wo was ist. Ich muss gucken ob ich nach der ersten Kehrtwendung leicht nach links laufen muss, um genug Platz nach dem Winkel zu haben (ich mach recht grosse Schritte und bei der IPO2 war z.B. genau das mein Problem). Ich muss wissen, ob ich nach dem sitz weitergehe oder umdrehen muss und vom Startpunkt aus in die Entwicklung ins Platz zu gehen. Usw.
Ist ja nicht immer nur der Hund
-
Bei einer BH ist mir der Platz ziemlich egal. Sehen doch alle gleich aus.
Och da hab ich schon viele gesehen, die gerade einen jungen Hund aus der Fassung bringen können.
Besonders spannend fand ich da ja immer Rosenheim, wo man neben dem Kleintiergehege mit den Meerschweinchen entlang lief und drei Meter neben der Schafweide ablegte (die Schafe fanden die Hunde immer mega interessant und standen zum Gaffen am Zaun).Und wie Murmelchen schon schreibt. Möchte ich nicht erst während dem Laufen feststellen bzw ausprobieren, wo der beste Ausgangspunkt ist, ob ich nach dem Sitz weitergehen kann und die volle Schrittzahl fürs Platz zustande bringe und und und...
Und die aller wenigsten BH Starter haben die Routine, dass sie es sich erlauben können, sich ihren laufplan während der Prüfung zurecht zu legen. Da kann man meistens froh sein, wenn sie sich die ganze Prüfung hindurch ans Schema erinnern.
Natürlich gibt es immer wieder alte Hasen, die schon die 5. BH führen und dutzende andere Prüfungen danach gelaufen sind. Wenn die meinen es geht ohne, ok. Aber das ist vielleicht einer von 20 Startern, für den Rest ist es die erste Prüfung ihres Lebens.
So ist es auch bei unseren diesjährigen Startern. Einer hat schon einmal mit dem letzten Hund eine BH geführt vor 8 Jahren, der Rest steht zum ersten Mal vor einem Richter. -
Theoretisch sollte der Hund schon auf jedem Platz die Leistung abrufen können, finde ich. Bei den meisten Sportarten gibt es auch kein Training vorher. Agility wird auf Kunstrasen, echtem Rasen, Teppich, Sandboden, Reithallen, Sporthallen, Sportplätzen und Rasenplätzen gelaufen; die Geräte sind teils aus Holz, Alu, Kunststoff .... da würde jeder dumm gucken, wenn 150 Starter vorher mal zum "Probetraining" kämen.
Aber grad speziell für die BH finde ich es auch für mich persönlich irgendwie angenehmer, wenn man schon mal weiß wie der Platz aussieht, wo man ablegt, wo man ungefähr läuft. Da habe ich das eigentlich ganz gern gemacht, dass man mindestens einmal vorher eine kleine Trainingseinheit auf dem Gelände absolviert hat. Ich finde dann gibt es am Prüfungstag einfach weniger "Überraschungen".
Dass Vereine zumindest mal grob sehen wollen, wer da startet kann ich auch irgendwo verstehen, obwohl ich selbst jetzt auch kein Bock hätte, mich da mehr als einmal blicken zu lassen, grad wenn die Anreise weiter ist. Und dass manche das Ding halt mit 15 Monaten hinter sich bringen wollen, finde ich auch verständlich, wenn man bedenkt, dass die meisten eben so oder so keinen Sinn in dieser Prüfung sehen. Da finde ich, kann man denen auch keinen riesen Vorwurf draus machen. Die brauchen die Prüfung halt für ihren Sport und dann nie wieder. Klar hält sich der Ehrgeiz da halt auch in Grenzen. Irgendwo für mich halt auch das Kernproblem der Prüfung.
Dass jemand im IPO die BH halt dann macht, wenn der Hund soweit ist, ist ja eh klar ... er braucht diese ganzen Elemente ja sowieso für seinen Sport. Aber wenn du vielleicht mit 18 Monaten nen fertigen Hund fürs Agility hast, dann willst die dumme BH halt vorher auch fertig haben.
Soll jetzt nicht heißen, dass das für alle Agisportler gilt. Mein erster Hund hat mit 2 Jahren BH gemacht und war dann erst mit 2,5 auf ihrem ersten Agiturnier. Mein zweiter Hund hat dann mit 15 Monaten BH gemacht und war dann so mit 20 Monaten auf Turnier.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!