• Anlehnen ist nicht bedrängen.
    Bedrängt wird, wenn der Hund vors Knie kommt.
    Wenn der HF vom Gewicht des Hundes weggedrückt wird, wirkt es sich natürlich irgendwann negativ auf die Note aus, aber wenn er in perfekter Position "in touch" bleibt, wird das meist nicht negativ gewertet.

    Sieht man bei uns mit den RS öfter, wril die nochmal mehr Gewicht haben. Da muss jeder linke Schritt quasi ein Ausfallschritt sein, damit der Hund einem nicht gegens Bein drückt und nach rechts abdrängt.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: BH Plauderecke Dort wird jeder fündig!*


    • Das is aber eine schlichtweg zu weit vorn aufgebaute und damit falsche Position!

      Oder man argumentiert damit, dass ein Schäferhund wegen seiner Anatomie schief läuft (hatte ich letzthin als Diskussion bei uns im Verein)

    • Oder man argumentiert damit, dass ein Schäferhund wegen seiner Anatomie schief läuft (hatte ich letzthin als Diskussion bei uns im Verein)

      xD

      Im Prinzip ist die Position, die Gangart etc. ja bei den meisten Hunden recht gut im Aufbau beeinflussbar, wenn man weiss wie und es konsequent macht. Ich sehe es aber auch häufig, dass darauf nicht wirklich geachtet wird, bzw das das ausserhalb des moderneren Teil des SV da oftmals nicht bewusst so aufgebaut wird... und im SV läuft ein Hund der sich selbst trägt dann unnatürlich, bzw es wird entwertet :ugly:

    • Das tragische bei der betreffenden Hündin is ja, sie hat ein unglaublich ansprechendes ausuferndes Gangwerk! Zeigt einen wunderschönen Trab und extrem viel Ausdruck
      Aber anstatt (wie halbherzig angefangen) jetzt den Hund noch ein paar cm zurück zu holen, argumentiert man halt damit...

      Er bekommt halt bei uns in BgH/IPO wenig Abzug weil das Gesamtbild wirklich überzeugt
      Im Obedience wäre es tatsächlich ein Problem

    • Nunja, im Endeffekt muss man aber halt selber sehen, was einem wichtig ist - wenn ich mit dem Gangwerk und der Position von meinem Hund zufrieden bin, würde ich da jetzt auch nicht dran rum machen.

      Wenn ich mir jetzt noch einen DSH geholt hätte, hätte ich den auch so aufgebaut wie ich es eben mache, auch wenn ich weiß das ich dafür Abzüge und Lästerei kassieren würde. Einfach weil mir das sehr gefällt und ich es für deutlich gesünder halte.

    • Ich habe auch über Futtertreiben aufgebaut. Abgebaut habe ich es so, dass ich die Hand einfach immer öfter hochgezogen habe. Anfangs nur 1-2 Sekunden und dann direkt wieder runter. Und dann eben immer länger die Hand oben lassen. Momentan bin ich am seitlich rausschleichen, sprich Hand hängt neben dem Kopf und Kopf bleibt oben.

    • Das Problem ist mAn nicht der Aufbau ansich. Also das ganz am Anfang. Das Problem kommt dann spaeter, wenn die Futterhand (oder was auch immer) abgebaut wird. Da schiessen sich mAn die meisten HF die groessten Boecke..

    • Das Problem ist mAn nicht der Aufbau ansich. Also das ganz am Anfang. Das Problem kommt dann spaeter, wenn die Futterhand (oder was auch immer) abgebaut wird. Da schiessen sich mAn die meisten HF die groessten Boecke..

      Genau davor hab ich Angst und deshalb Frage ich, weil der Trainer in unsrem Verein meinte futterhand bleibt bis kurz vor der Prüfung und dann kann er es auch ohne :???:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!