• Der Fixpunkt der Sternegucker ist die Achsel des HF (oder eine Stelle vor der Achsel) und natuerlich laufen viele IPO-Hunde so!


    @SheltiePower Abgesehen von Leuten ohne Ahnung, sagen sowas einem hier tatsaechlich nur Leute, die keine UO hinbekommen und dann ne Ausrede brauchen.
    Kein Hund macht das automatisch, aber der Koerper muss dazu passen. Deswegen laufen viele Hunde gewisser Rassen so. Wobei ICH mehr Wert auf ein schwungvolles Gangwerk als auf die Kopfposition lege (das stoert mich auch bei Itsy. Bei Fou stoert es mich auch, aber die kann das Gewicht nicht mehr richtig in der Hinterhand tragen.). Und je nach Hund verhindert die Kopfposition eben dieses raumgreifende Laufen.


    EDIT:
    Das ist ein Sternegucker

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Anderer Hund und gleich bzw. aehnlich aufgebaut (virl frueher auf Beute umgestellt):
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: BH Plauderecke Dort wird jeder fündig!*


    • Externer Inhalt up.picr.de
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


      Das hier ist ein Nicht-Sternengucker, ganz und gar ohne beeindruckende Vorderhandaktion. Wird trotzdem gut bewertet.

    • Nochmal: Wer sagt, dass ein Hund ein Sternegucker sein muss?


      @Dackelbenny Hier siehst den Unterschied auf Videos
      Sternegucker

      Externer Inhalt vimeo.com
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

      Kein Sternegucker

      Externer Inhalt vimeo.com
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    • Also da gefällt mir persönlich das "nicht Sternegucken" besser.

      Gibt es einen bestimmten Grund warum jetzt "so" gearbeitet wird? Zu meiner Zeit gab es das so noch nicht.

    • Keine Ahnung. Weil es korrekter ist? :ka: Kalle hat es gelernt, weil seine Art zu laufen (das Beine werfen ist nicht antrainiert!) nicht zum 'Kopf eindrehen' passt. Dann bekommt er Probleme beim laufen und bevor ich seine Art zu laufen umtrainiere, hat er gelernt den Kopf gerade hoch zu nehmen.

    • Das "Beine werfen" kommt dabei automatisch.
      Hängt mit der Kopfhaltung zusammen.
      Das merkt man dann sehr schön, wenn man im Dog Dance anfängt, den spanischen Schritt zu üben.

      Manche nutzen dann die Methode Hand über den Kopf. Die Hunde schauen hoch, und dann kommt der spanische Schritt.


      Schönen Gruß
      SheltiePower

    • Nein, nicht immer. Kalle laeuft von klein auf so. Sobald er trabt, wirft er die Haxen. Fou hat die Beine in der Luft 'schweben' lassen, tippselt jetzt aber. Und auch Itsy tippselt. Und beide Maedels machen das auch, wenn sie gerade hochschauen.
      Es gibt sehr sehr viele Sternegucker, die tippseln. Kann am WE mal Videos raussuchen.

    • In meinen Augen ist korrekt, was in der PO steht. Ich weiß ja nicht, was in Deutschland drinnen steht, aber bei uns zumindest wird weder gefordert, dass der Hund wie ein kleiner Totilas zu strampeln hat, noch dass er überhaupt zwingend hochsehen muss oder komplett am Bein angeklebt sein sollte. Soweit ich mich erinnern kann, wird nur gefordert, dass er sich aufmerksam und freudig an der linken Seite des Hundeführers mitbewegen soll und wenn der stehenbleibt, muss er sich selbstständig hinsetzen. Erfüllt ein Hund das, gibts meiner Meinung nach nicht wirklich Grund für Kritik. Von daher finde ich nicht dass Sternegucken und Beine werfen korrekter ist als irgendeine andere Variante. (Sieht aber cooler aus, finde ich.)

      Edit: Ich glaube, mein Hund müsste neben mir passagieren, um überhaupt neben mir traben zu können.

    • Das "korrekter" bezieht sich darauf, dass die Sternengucker weniger dazu tendieren zu bedrängen und nach vorne zu wandern, weil ihr Fixpunkt weiter hinten liegt.
      Hunde die ins Gesicht gucken haben eher die Tedenz nach vorne reinzuwachsen.

    • Danke @Helfstyna! @Esiul es geht darum was in der PO bzgl. der Position steht. Und je korrekter der Hund in der Position laeuft, desto besser. Das ist in der BH eher noch egal, aber im IPO geht es dann halt um Kleinigkeiten, je hoeher man fuehrt, desto wichtiger werden diese Kleinigkeiten (die PO vom Obedience etc. kenne ich nicht, deswegen kann ich dazu nix sagen). Und da kommen dann die Dinge zur Wertung, die Helfstyna beschreibt. Und diesen Punktverlust/diese Baustellen umgeht man eben zum Teil durch das sternegucken..

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!