• Wie läuft es denn so bei euch?
    Wir haben nun endlich einen Termin, voraussichtlich wird es am 13. November so weit sein. Ich muss an meiner Handhaltung arbeiten, von oben sieht das einfach anders aus xD Ich werde versuchen, sie “sportlich mitzuschwingen“, denke das bekomme ich noch hin.


    Mit Abby bin ich soweit aber total zufrieden, das rankommen müssen wir noch festigen und dass ich nicht immer zu ihr hinunter schaue.


    [Externes Medium: https://youtu.be/FEp522Q2yq0]
    • Neu

    Hi


    hast du hier BH Plauderecke* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Das sehe ich auch so. Eure Fußarbeit sieht schon sehr gut aus, aber es könnte sein, dass sie anders läuft wenn deine linke Hand unten ist.
      Es war jetzt schwer zu erkennen (dunkler Hund auf dunkler Hose) aber mir kam der Vorsitz etwas schräg vor.
      In der Grundstellung wäre es halt schön wenn sie direkt nah ran kommt und du nicht näher locken musst. (Sah manchmal so aus)


      Aber alles in allem solltet ihr damit sicher durch die BH kommen. Da habe ich schon weit Schlechtere bestehen sehen

    • Bei mir steht die BH eventuell im November an, ich entscheide je nach Wetter, ob ich teilnehme.


      Ich glotz beim Fußlaufen auch die ganze Zeit meinen Hund an, bei einem kleinen Hund finde ich es eh schwierig, man merkt sonst nicht, wenn man ihn verliert oder drauf tritt :hust: Ich befürchte auch, dass mein Hund nicht ohne Ansprache so eine lange Strecke Fußlaufen durchhält, ich weiß nicht, wie ich das beibringen soll, irgendwann wird's meinem Hund halt zu langweilig. So eine stocke steife Soldaten-BH werden wir also nicht hinlegen :lol:

    • Ich befürchte auch, dass mein Hund nicht ohne Ansprache so eine lange Strecke Fußlaufen durchhält, ich weiß nicht, wie ich das beibringen soll, irgendwann wird's meinem Hund halt zu langweilig.

      Das muss man nach und nach beibringen. Immer ein Schritt mehr und das Ganze dann sehr hochwertig belohnen.
      Ich selbst habe jeden einzelnen Schritt rausgelickert. Das Ganze habe ich nach Imke Niewöhners Methode gemacht und fand das sehr sehr gut. Sie sagt immer "Wenn ein Hund 5 Schritte ordentlich Fuß laufen kann, kann er auch 50 Schritte laufen". Nach ihrer Methode stimmt das auf jeden Fall. Eine super Anleitung dazu findest du auf ihrer Obedience-DVD. Vielleicht kommst du da ja noch irgendwie dran.



      Ich muss an meiner Handhaltung arbeiten, von oben sieht das einfach anders aus Ich werde versuchen, sie “sportlich mitzuschwingen“, denke das bekomme ich noch hin.

      Entweder so, oder du versuchst noch, die linke Hand bis dahin auch fallen lassen zu können. Dieses "sportliche Mitschwingen" finde ich persönlich sehr schwierig umsetzbar, wenn man aufgeregt ist. Das habe ich bei Tex' Prüfung gemerkt. Der Arm war stockstarr an meiner Seite wie festgetackert und selbst habe ich das gar nicht gemerkt. Bliss habe ich dann darauf trainiert, dass ihre meine linke Hand komplett wurscht ist, damit ich natürlich laufen kann. Dafür bin ich angegangen und habe die Hand nach einigen Schritten fallen lassen (Habe ja anfangs mit Handtarget an der Schulter gearbeitet). Wenn sie noch geschaut hat, gabs den Click. Wenn nicht, das Korrekturwort.Die Hand dann immer früher nach dem Angehen fallen lassen und irgendwann auch in der GS den Hund fürs Schauen bei langem Arm clickern. Irgendwann ging dann auch das Angehen ohne Handhilfe. Das hat sehr gut und auch sehr schnell funktioniert.

    • @Streichelmonster Ich habe die DVD von Imke, mein Hund kann auch 5 Schritte ordentlich laufen, auch 10, auch 20 und vielleicht sogar auch 50, aber eben keine 300 oder wieviele es sind, mit Winkeln und Kehrtwendungen eingeschlossen. Also zumindest nicht ohne aufmunternde Ansprache und ohne Motivation. Da scheint wohl keine Belohnung gut genug zu sein, die es wert ist, so lange den Quatsch mitzumachen :lol: Na ja, ich werd noch mal gezielter dran üben.

    • Bei Zera hat es zum Glück bereits gereicht immer wieder Winkel einzubauen damit sie aufmerksam bleibt. Wir haben anfangs recht engmaschig nach jedem Winkel und jeder Kehrtwende belohnt (oft auch dynamisch mit Ball oder Zergel). Dadurch wirkt Zera nach jedem Richtungswechsel wieder neu motiviert, auch wenn jetzt natürlich nicht mehr jedesmal eine Belohnung kommt.
      Man läuft ja auch bei der BH nicht nur stur geradeaus sondern absolviert bestimmte Aufgaben.


      Ein leises Loben oder Zungeschnalzen fällt keinem Richter auf.


      Manche bestehen die BH obwohl sie den Hund die ganze Zeit zutexten..das finde ich dann aber wiederum blöd.


      Hier haben die Trainingeinheiten immer so um 15-20 Minuten gedauert. Das Prüfungsschema dauert je nach Tempo 5-7 Minuten+dann eben nochmal so lange die Ablage. Das sollte Konzetrationsmäßig gut machbar sein

    • Ich motivier den Hund auch unterwegs - ein leises kurzes "ja" oder "feiiin" oder "guuut" oder ein motivierendes "hey" oder geflüstertes "hopphopp" - was auch immer *gg


      Bei uns in der Rettungshundeprüfung ist es so, daß erlaubt ist, den Hund nach jeder Übung zu loben (ich glaub, bei der BH auch, damals bei uns war´s zumindest noch so), und die Prüfer bemängeln das sogar oft, wenn man den Hund net zwischenrein mal lobt.

    • Ja nach Abschluss jeder Aufgabe darf gelobt werden (aber nur verbal oder mit Streicheln, also kein Leckerlie oder Spielzeug)
      Dann nimmt man wieder die Grundstellung ein und geht die nächste Aufgabe an

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!