BH Plauderecke
-
-
Externe Bestätigung ist auch ein Weg.
Aber zum Thema "unter Zwang arbeitet sie nicht, sie ist sensibel" - Hilde ist mega sensibel und wäre es Zwang ( mit der Bedeutung, sie versteht nicht, was es bedeutet und sie empfindet es als eine starke Hemmung), würde sie überhaupt nicht arbeiten. Sie macht sehr schnell dicht, wenn es zu viel Druck gibt. Es ist ne Frage des Aufbaus. Aber ich weiß eben auch, dass sie wenn sie ab und an mal andere Ideen im Kopf hat es auch braucht zu wissen, dass sie nicht allzeit frei wählen kann, ob wir jetzt lustige andere Sachen machen oder das lustige Fußlaufen. Wäre irgendeine Übung für sie nicht super toll, würde sie sie auch nicht machen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier BH Plauderecke schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Mit der externen Belohnung probiere ich es aufjedenfall aus, vielen Dank an die Erinnerung
Stand schon ne ganze Zeit auf meinem Block, aber habs vergessenOk, ich kenne das halt so garnicht. Habs noch nie gesehen, deswegen kann ich mir darunter nicht viel vorstellen.
In welchen Situationen genau, wendest du das an und wie habt ihr das aufgebaut? @Hummel -
Ich habe das aufgebaut als sie 150% sicher war, was die Grundstellung ist und sie mit Begeisterung ausgeführt hat. Da hab ich es zum "Verschnellern" genutzt. Heißt: Kommando kommt, der Zug setzt zeitgleich ein (noch mal - das ist kein Schmerz, das ist ein leichter Zug, der konstant gegeben wird - wäre er stark würde er den Hund irritieren) - kaum ist der Po in der richtigen Position ist der Zug weg und dann gibts natürlich noch die Bestätigung. - das führt ganz fix dazu, dass der Hund die Übung schneller ausführt - eine Übung, die er schon kann, kennt und liebt.
Ist jetzt nur ein Beispiel von vielen und lässt sich halt für all sowas gut übertragen. Aber wenn man sich nicht sicher ist und vor allem nicht weiß, warum der Hund grad nicht arbeiten will, macht es vielleicht mehr Sinn, es mit anderen Tipps wie externe Bestätigung zu versuchen, als ne Korrektur aufzutrainieren ohne live-Anleitung.
-
Puh ich weiß garnicht ob ich so schnell Zug auf die Leine bekomme wie sie ins Fuß hüpft
Ich frag mir nur, wieso Hunde was besser/schneller machen sollten mit Zug auf der LeineProbieren werde ich es erstmal mit den anderen Methoden, weil ich diese noch nicht ganz nachvollziehen kann
Aber danke für die Anregung. -
Alles gut - ich hab mir schon gedacht, dass es schwer ist nachzuvollziehen, wenn man sonst nicht mit negativer Verstärkung auch gearbeitet hat oder sie kennt.
-
-
Vor ein paar Seiten hatte @Queeny87 glaube ich ein ähnliches Problem beschrieben - ich würde da mal genau hinterfragen, was man eigentlich bestätigt. Wobei Bestätigung in dem Fall schon sein kann, dass man dem was man nicht will mehr Aufmerksamkeit schenkt als dem was man möchte.
Allerdings muss man schon auch mal sagen, dass es einfach Hunde mit mehr oder minder großer Triebbeständigkeit gibt. Ist die Veranlagung da nicht so hoch, muss man sich darauf einstellen das das unter Umständen immer ein Thema bleiben wird, egal wie gut man sein Training strukturiert.
Ja ich wars und leider ist es halt immer noch ein Thema.
Das Problem ist das wir mit dem Problem so die einzigen hier sind. Wenn ich sie so korrigiere wie es die Schäfileute bei uns machen hab ich sie mit 90% Wahrscheinlichkeit nach 2x Training sauer.....Ich hab Angst das sie den Spaß an der Sache verliert :/
Wobei es besser wurde als ich wirklich drauf geachtet habe was ich bestätige....
Aber ich muss wirklich 100 % sein....ansonsten war alles für die Katz....*seufz* -
Puh ich weiß garnicht ob ich so schnell Zug auf die Leine bekomme wie sie ins Fuß hüpft
Ich frag mir nur, wieso Hunde was besser/schneller machen sollten mit Zug auf der LeineProbieren werde ich es erstmal mit den anderen Methoden, weil ich diese noch nicht ganz nachvollziehen kann
Aber danke für die Anregung.
Die Negativ-Positiv-Positiv Arbeit hat große Vorteile und ist richtig angewandt auch für den Hund einfach zu verstehen.
Der Hund lernt, dass er Stress selbstständig durch Arbeit abbauen kann und er weiß sehr genau, wann man mit der Arbeit zufrieden ist und wann nicht.
Der Hund wird nicht schneller, weil man an der Leine zieht , sondern weil er ohne große Missverständnisse weiß , wann eine Aufgabe zufriedenstellend erfüllt ist und wann nicht. -
Du meinst z.B. nen Ball wo hinlegen und sie darf hin sobald ich das ok gebe? Ne noch nicht, hatte ich mir aber auch schon notiert.Halt außerhalb des Platzes, damit sie checkt, dass ich auch "nackt" sein kann und sie trotzdem auf sowas hoffen kann.
Werd ich aufjedenfall ausprobieren. Ich frage mich nur, wenn wir ganz hinten aufm Platz trainieren brauchen wir 2 Minuten, bis wir runter sind.
Da kommt die Belohnung etwas spät oder? Und so wie ich meinen Hund kenne, will sie dann immer vom Platz, in der Hoffnung da wartet das Spielzeug
NEIN - NICHT ausserhalb des Platzes.Externe Bestätigung muss man auch erst mal auftrainieren. Das heisst, die Bestätigung ist direkt in der Nähe. Logischerweise für den Hund nicht frei erreichbar, zumindest nicht am Anfang. Im Umkreis von 1-2m maximal fängt man dann an bsp. eine Grundstellung einzufordern - Click und hin zur Bestätigung. Entweder gemeinsam, wenn man das Futter/Spielzeug so platziert hat, dass der Hund nicht dran kann, oder auch den Hund vorschicken, wenn das MO so platziert ist, dass der Hund dran kommen kann (dann braucht man zumindest am Anfang einen Helfer, der das MO entfernt, wenn der Hund selbständig zum MO geht).
Je nach Hund (Team) ist das gemeinsame Rennen zum MO schon eine recht hochwertige Bestätigung. Von gemeinsamem Zergeln bsp. mit einem Spieli mal ganz abgesehen.Ich bekam mal ein junges Mädchen mit einem Airedale Terrier ins Obi Training - der vorhergehende Trainer meinte, das Team sei an sich ganz gut, aber dem Hund fehle es an Motivation. Nun ja, das Mädchen war sehr introviert, was in dem Alter auch normal war - und das Bestätigen demzufolge auch eher "langweilig".
Also Versuch mit externer Bestätigung - Ball auf den Boden, meinereiner sich so am Ball platziert, dass ich das Teil hätte wegnehmen können. HF ruft Hund in GS - Click und zum Ball und gemeinsames Zergeln. Das haben wir 2-3x wiederholt und bereits da sah man wie Hund in der Motivation hochfuhr. Als dann noch ein paar Schritte aus der GS heraus dazu kamen und die Distanz zwischen Hd/HF und MO grösser und demzufolge das gemeinsame "Wettrennen" zum MO länger wurde, konnte die HF nach dem Ende des Zergelns gar nicht schnell genug das Signal für die GS geben, so schnell war der Hund in der GS und hat die HF zum Weiterarbeiten regelrecht "aufgefordert".ABER - das Ganze wurde dann LANGSAM ausgebaut. Also zuerst das MO in der Nähe, dann immer weiter weg an verschiedenen Stellen des Platzes, dann auch mal ausserhalb.
Wichtig dabei ist halt, dass der Hund keine Chance hat, von sich aus an das MO zu kommen, sondern nur über die gemeinsame Arbeit mit dem HF. Dann gibt es auch keine Probleme, dass der Hund meint, sich verabschieden und selbst belustigen zu können.
Und durch den Click oder ein Markerwort als Bestätigung/Verstärker ist dann auch die Zeit, bis man beim MO angelangt ist, kein Thema mehr.
Die beiden haben übrigens eine BH mit vollkommen verdienten 58 Punkten abgelegt - und der Richter war sehr traurig, dass er diese zwei Punkte abziehen musste - denn beide Punktabzüge waren seiner Meinung nach völlig unnötig - einmal in der ersten Kehrtwendung als die HF eine Handhilfe gegeben hat und einmal beim Sitz adB - da hatte sie den Kopf zurückgedreht um zu sehen ob der Hund sitzt. Kommentar: "selten eine so schöne, harmonische, perfekte Vorführung gesehen. Und besonders bemerkenswert, wenn man das Alter der HF bedenkt". Dazu muss ich sagen, das Mädchen hat den Hund wirklich völlig allein ausgebildet. Klar, sie hatte die Unterstützung der Mutter in Form von "Chauffeur", Anwesenheit usw. Aber die eigentliche Ausbildung zur BH Prüfung hat sie allein durchgezogen.
-
Wisst ihr, ob man theoretisch gesehen auch mit zwei Hunden bei einer Prüfung die BH ablegen könnte?
-
Bis zu zwei Hunde pro Hundeführer sind in Ordnung.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!