• z.B. Blickkontakt zum Hund, Handhaltung , wobei "Normal hängend" in Schläge auf den Hinterkopf für den Hund enden würden, Hand beim Lob in der GS länger als 4 Sekunden am Hund gelassen, Betonung beim Kommando Fuss auf dem "s"..

  • Da ich mich ja jetzt intensiver auf die BH vorbereiten "muss", wie geht ihr da ran?
    Wie gesagt, ihr wird langweilig/die Motivation geht flöhten wenn länger keine Bestätigung kommt.
    Habt ihr noch weitere Ideen, außer die Strecke immer weiter verlängern bis zur Belohnung?

  • @jannyi Das Problem habe ich auch. Wichtig finde ich, dass man nun nicht immer nur längere Strecken läuft, sondern dass die Belohnung auch mal sehr schnell kommt, immer unvorhersehbar, mal nach langer, mal nach kurzer Zeit, sodass die langen Strecken nie langweilig werden, weil der Hund jeder Zeit mit einer Belohnung rechnet.

  • Ja so mach ichs bisher. Bringt nur leider nichts
    Ich bin auch noch nie mehr als 20 Schritte am Stück ohne Belohnung gegangen, dann wirds ihr schnell schon zu eintönig.
    Sie ist halt nicht dumm und weiß genau wenn ich nichts dabei hab und mich schon anders Verhalte.
    So wars ja leider auch beim Teamtest. Sie ist dann etwas gelangweilt neben mit her gelaufen.
    Und das will ich nicht

  • z.B. Blickkontakt zum Hund, Handhaltung , wobei "Normal hängend" in Schläge auf den Hinterkopf für den Hund enden würden, Hand beim Lob in der GS länger als 4 Sekunden am Hund gelassen, Betonung beim Kommando Fuss auf dem "s"..

    das ja echt albern. Als wenn die nicht wüssten was man sonst kritisieren könnte :ka:

    Dann würde ich ja richtig abzüge bekommen außer beim Fuß befehl. aber ich zähle nicht die sekunden beim loben, ich gucke immer mal meinen Hund an und ich habe die Hand auch so hängen das ich den Hund eben nicht schlage beim laufen.

  • Ich wusste nicht mal das man in der GS loben darf.... :shocked:
    Wenn ich sie lobe steht sie meist auf weil Lob gleich Übung beendet....daran muss ich feilen. Generell geht's mit wie dir @jannyi ich muss öfter bestätigen weil sie sonst anfängt zu bummeln oder zu schleifen oder auch wenn es garnicht läuft zu schnüffeln :verzweifelt:

    bordy echt...? Oh das aber heftig....

    Im Moment läuft es wie soll ich sagen echt wechselhaft...an einigen Tagen läuft sie mega geil da kann ich 100 Schritte Fuß laufen und sie macht Bombe mit....da läuft echt alles. und dann gibt es die Tage, die leider immer ein bisschen überwiegen da schludert sie echt bei jeder Kleinigkeit :muede:

  • Du darfst nach einer übung im GS loben. Musst dann aber zwei schritte gehen und wieder in die GS. Um eine Klare Linie zu ziehen zwischen einer beendeten übung und einer die Neu beginnt.

  • Musst dann aber zwei schritte gehen und wieder in die GS

    Also das ganz sicher nicht..


    In der BH darf man in den Abschlussgrundstellungen (das Anhalten nach der Kehrtwende am Winkel gilt nicht als GS) kurz loben. Allerdings dabei die GS nicht verändern.

  • Mir wurde das anders erklärt. Wann immer ich lobe neue GS. Aber gut. Da beharre ich nicht drauf da die so einiges erzählen.... manches auch wo ich mir sage mein gott willkommen in der Steinzeit.

    Also lass ich mich da gerne berichtigen.

  • Man _kann_ eine neue Grundstellung einnehmen. Zwischen Lob und Neubeginn müssen dann 3 Sekunden liegen.

    Dazu steht in der Prüfungsordnung nichts. Aber wenn der Hund sich beim Loben eben etwas schief setzt oder gar aufhempelt, dann würde ich die neue GS einnehmen. Bleibt der ruhig an Ort und Stelle, kann man sich das sparen.

    Muß man halt abwägen. Ich bevorzuge das Loben, auch wenn das bei Geordy z. B. eine Gratwanderung ist. Lieber zieht der Richter mir Punkte (weiß aber nicht, ob er das macht mit neuer GS) und mein Hund hat gute Laune.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!