Wieso schon im Welpenalter auf Adult-Futter umstellen?
-
-
Getreide frei oder Getreide arm bedeutet doch nicht automatisch low carb.
Es gibt auch im Hundefutter genug andere Kohlehydratquellen.
Meistens sind es dann Kartoffeln.
Aber auch Süßkartoffeln, Kürbis, Kochbanane, diverse Obst und Gemüsemischungen werden oft verwendet.Der Gedanke früher auf Adultfutter umzustellen ist bei großen Rassen der, nicht unnötig ein schnelles Wachstum zu fördern.
Wir haben den Welpen mit 9 Wochen bekommen, einen Sack 13 kg Juniorfutter verfüttern und dann mit 5-6 Monaten auf Erwachsenen Futter umgestellt.
Allerdings haben wir nur einen mittelgroßen Hund.Wenn ich mich nicht täusche, enthält Welpenfutter mehr Eiweiß und mehr Kalzium.
In die Kalzium/ Phosphor Bakance Thematik habe ich mich noch nicht eingelesen. Vielleicht kann jemand anders dazu etwas sagen.
Beim Eiweiß behalte ich beim Erwachsenen Hund schon im Hinterkopf, dass man mit einem sehr eiweißreichen Futter die Nieren vielleicht unnötig belastet, wenn man zum Beispiel größere Mengen füttert, einfach weil man einen Hund hat, der viele Kalorien braucht.
Aber wenn man davon ausgeht, dass ein Junghund mehr Eiweiß haben soll, dann ist man mit einem Getreidefreien Futter, die oft einen höheren Eiweißgehalt haben, doch nah am Ideal.
Unserer hatte als Junghund eine deutlich sensiblere Verdauung als jetzt als Erwachsener.
So sehr ich das kaltgepresste Futter mag, nach einem Durchfall war es immer leichter von Schonkost erst zu einem Extruderfutter umzustellen, weil das noch ein bisschen leichter verdaulich ist.
Deswegen hatten wir immer zwei Sorten Zuhause. Einmal kaltgepresst und einmal extrudiert ("normale Kroketten"). -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also kann ich von den Werten her bedenkenlos gleich das erwachsenenfutter geben?
-
IM Welpenalter kann man ja ruhig Welpenfutter füttern bzw. man füttert ja meistens eh erst das weiter, was man vom Züchter mitbekommt.
Ab 4. Monat kann man dann umstellen auf ein adäquates, den Bedürfnissen des individuellen Hundes angepasstes Adultfutter.
Da ist der Hund dann auch kein Welpe mehr.Gerade bei großwüchsigen Rassen, würde ich frühzeitig umstellen.
Warum sollte ein Junghund Welpenfutter bekommen bis er 1 Jahr alt ist?
-
mir ging es darum das in dem lukullus welpen Futter viel mehr Getreide ist als im erwachsenenfutter und von den Werten her nimmt es sich nicht viel
-
Unsere Schäferhunde bekamen bis zu 12 Monaten zuerst Welpenfutter, dann Junghundefutter (so gab es das früher) und ab 12 Monate Adultfutter.
Die Dackel bekamen bis ca. 5-6 Monate Welpenfutter und dann Adultfutter, da ein Kleinhund eher größenmäßig ausgewachsen ist.Ich bin der Meinung, dass es schon seinen Sinn hat, warum es Welpen/Junghundefutter gibt, denn ein wachsender Hund braucht sicherlich eine andere Zusammensetzung der Mineralien als ein ausgewachsener Hund und das ist beim Welpenfutter berücksichtigt.
-
-
Nochmal - es macht keinen Sinn früher auf Adultfutter umzustellen, wenn genau dieses Adult Futter von den Werten her nicht geeignet ist oder schlechter als das Junior Futter. Es gibt ja nicht nur "zu energiereiche" Juniorfutter, sondern auch sehr wohldosierte, die überhaupt kein zu schnelles Wachstum verursachen.
Leider hat sich bei den meisten nur pauschal das "bloß nicht zu lange Welpenfutter" und "Adultfutter ist gesünder für Welpen" eingebürgert, weil es einige (große) Marken gibt, bei denen es tatsächlich nicht sinnvoll ist, lange deren Welpenfutter zu füttern.
Zum Lukullus Junior: Ich finde 26% Reisanteil als Getreide nicht zu viel.
-
Ich würde gerne mindestens 2 Likes geben, Rike.:)
LG, Friederike
-
Also findet ihr von den Werten her, das Lukullus Junior für einen Magyar Vizsla so in Ordnung?
Dann kann ich das bis er 6 Monate alt ist füttern oder länger?
Ich hab mich mit Welpen noch gar nicht so sehr auseinandergesetzt.
Und würdet ihr wöchentlich wiegen und die Ration anpassen oder einfach vom Endgewicht ausgehen?
-
Das kannst du meiner Meinung nach gut füttern, bis er das Körperwachstum abgeschlossen hat.
Ich selber hab die Richtwerte auf dem Futter immer nur als pi mal Daumen genommen und dann geschaut, wie der Hund aussieht. Ich hab meinen Junghund sehr schlank groß werden lassen wegen der Gelenke und Sehnen und Bänder. Aber sie verbrennen ja auch viel und so hab ich auch angepasst ans Tagespensum und den Gesamtzustand gefüttert.
-
Ich hab Lina auch 12 Monate mit Junghundfutter großgezogen. Das ging super. Sie ist gleichmäßig gewachsen und ihre Gelenke sind in Ordnung.
Ylvie hat me turbulente Zeit hinter sich als Welpe und Junghund und hat ihr Junghundefutter mit 5,5/6 Monaten nicht mehr vertragen. Ich hab dann auf Adult umgestellt. Augenscheinlich ist auch sie fit geröngt wird erst demnächst.
Wenn sie nicht so lange krank gewesen wäre und das Junghundfutter weiter vertragen hätte, hätte ich ihr das viel lieber weiter gefüttert wie bei Lina auch. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!