Qualzuchten

  • @bordy
    In den über 30 Jahren, in denen ich mich mit der Zucht von Neufundländern beschäftige, sind mir 6 Fälle bekannt geworden, da wurden Welpen mit zu langem Gaumensegel geboren und mußten operiert werden. Andere, bei der Brachycephalie auftretende Anomalien sind mir nicht bekannt.

    Bei anderen Rassen bin ich nicht im Zuchtgeschehen bewandert. Tierärzte müßten die Frage beantworten können.

  • Erschreckend (oder bezeichnend?) ist, das das von Züchtern kommt. Es darf nicht dazu gemischt werden. Aber man regt sich auf, dass er so ist wie er ist.

    Erschreckend ist die mangelnde Sachkenntnis hier "mitdiskutierender" User.

    Wenn Du nur die letzten 5 oder 6 Seiten durchliest, wirst Du darauf stoßen, dass ich durchaus für die Öffnung der Zuchtbücher bin.

    Das heißt im Klartext: FREMTBLUT Einkreuzung!
    Also "Mixen"!

    Aber mit langfristigem Ziel und nicht einfach planlos ein paar werbegängige Welpen produzieren!

    Du kannst Dir das sicher nicht vorstellen, aber Zucht und Genetik ist ein kleines Bisschen mehr als einfach 2 Rassen zusammen zu werfen!

  • Ohje.... jetzt geht sie wieder los die unsinnige Diskussion um Dissidenz... übrigens ist das ein Wort mit dem der VDH schon mal sehr schlechte Erfahrungen gemacht hat. Das nur am Rande.

    Wo siehst Du eine unsinnige Diskussion?

    Da ich weder der VDH noch ein RZV bin, darf ich das Wort Dissidenz so viel benutzen wie ich möchte. Das kann mir selbst das Kartellamt nicht verbieten ;)

  • Gibt es irgendwelche erwiesenen Fälle, bei denen die Erkrankungen und Probleme der Brachycephalie auch bei Tieren mit längerem Fang aufgetreten sind?

    Das fände ich bei den Aussagen, dass eine längere Nase das Problem nicht beheben würde nämlich mal wirklich interessant - bisher kenne ich aus fachlicher Sicht nämlich nur das Gegenteil. Physiologischer Schädel = keine Probleme durch Brachycephalie. Ist ja auch logisch eigentlich.

    Jap beim Norwich. Nennt sich OLS. Ist aber wieder im verschwinden, weil seit 2003 drauf getestet werden muss und nur mit freien Hunden gezüchtet werden darf.
    Ist durch unüberlegte Zucht aufgetreten. Beim Norfolk kam es nie dazu.
    Gibt auch ne schöne Arbeit wo geguckt wird ob der Norwich brachycyphal ist und deswegen die Probleme hat. War uneindeutig.

  • Diese ach so tolle Zucht Mit Rasse hat tierqualerischen Mist fabriziert.
    Und mixen soll dann ach so schlimm sein? Weil niemand einen Stempel draufdruckt?

  • Aber,
    was ist, wenn ein Züchter auf seine (vielleicht sogar nachweislich gesunden) Hunde, Welpen sitzen bleibt, und die Leute einem anderen, der, mal vereinfach geschrieben "Bockmist" mit der Rasse macht, die Türen einrennt, weil die Hunde mehr dem optischen Erscheinungsbild entsprechen?

    Das hieße, dass es doch nur um Geld ginge...

    Wenn man ein solches Projekt anstrebt, geht es doch nicht darum, dass einem die Leute auf der Schau bewundernd auf den Rücken klopfen, dann geht es darum, dass ich für meine Rasse etwas verbessern will.

    Das nicht ... ist wahrscheinlich eine Typfrage...
    Auf den Rücken geklopft gehören aber Letztere, was scheinbar unterschiedlich gesehen wird.

    So lange hoffe ich, dass Rassen wie Möpse verdammt schnell unmodern werden.
    L. G.

  • Diese ach so tolle Zucht Mit Rasse hat tierqualerischen Mist fabriziert.
    Und mixen soll dann ach so schlimm sein? Weil niemand einen Stempel draufdruckt?

    Tja die Hunde sind dann vielleicht gesünder, aber eben nicht mehr reinrassig. Das geht doch gar nicht! :ugly:
    Der Mops hat dann vielleicht wieder ein bisschen Jagdtrieb! Mein Gott, wie soll der Besitzer da mit fertig werden?
    Oder erst der Hund, ist so ein Mopsabkömmling doch gar nicht gewohnt! :lachtot:

  • Und warum soll man außerhalb des VDHs vergebens nach guter Zuchtqualität suchen?


    Qualität nutzt mir aber nichts, wenn sie nur aus dem gleichen (beschränkten) Genpool erwächst, den ich ohnehin schon nutze.
    Dann ist es nur ein weiterer Hund mit eben andersfarbigen Papieren, der die Anzahl der Hunde erhöht, aber keinen genetischen Mehrgewinn bedeutet.

    Und von diesem angeblichen genetischen Mehrgewinn durch Hunde aus der Diss, wird zwar immer fantasiert, nachgewiesen werden konnte er bisher aber noch nicht und es bringt einer Rasse einfach nichts auch noch den 700. Urenkel des Populare Sire von anno dazumal in die Zucht zu zerren, nur weil er unter einem anderen Verband gezüchtet wurde.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!