Qualzuchten

  • aber wenn der WR des VDHs diese "Langnasen" schlecht wertet... na was soll man dann erwarten?


    ...dass man nicht nur mit dem Multichampion Rüden in die Zucht geht, sondern auch mal mit niedriger Bewertung, aber besserer Gesundheit züchtet.
    Beim CfdM finde ich zB in der ZO keine Vorschrift hinsichtlich des Formwerts. Theoretisch müsste also auch Zucht mit Formwertnote "G" möglich sein.
    Gleiches gilt für dem DMC.

    Nirgends steht, dass V Hunde in die Zucht dürfen. Also mal weiger Wert auf die Pokalchen und mehr aus Näschen legen.

  • Weil eben mehr dazu gehört, als mal zu mixen und dann Rassmos, Retros und was auch immer zu verkaufen.
    Zuchtplan, Zuchtziel und Rückkreuzung gehören zur Einkreuzung bei der Rassehundezucht und nicht einfach nur Mischlinsproduktion, bei der irgendwannmal ein Mops mitgewirkt hat.

    das ist doch klar. Aber nochmal wie soll sich was ändern, wenn man nicht was langnasiges nehmen darf, wenn schon rassefremde! Züchter pikiert anmerken, dass man dann ja einen Mischling hat.
    Welcher Züchter tut sich das denn an?
    Wer will das gemäuschel auf Ausstellungen hören "na das ist doch sicher ein Mischling mit so einer langen Nase".

    Ich verstehe es nicht.
    Bitte erklärt es mir.
    Der Mops ist eine Qulzucht.
    Es muss sich was ändern.
    Was rassefremdes darf nicht genommen werden.
    Was soll sich ändern wenn man Vdh x Vdh Mops verpaart?

    Das das ganze professionell aufgezogen werden muss zweifelt hier doch wirklich niemand an!!

  • Einkreuzungen.... gutes Stichwort.... allerdings müsste der VDH sich nur dem Zuchtpotiential anderer "Zuchtverbände" bedienen.


    Welche sollen das sein?
    Das angebliche so wertvolle, fremde ungenutzte Genmaterial in den Diss Zuchten, sucht man vergebens.
    Bei denen, die halbwegs nachvollziehbare Aufzeichnungen haben, kreuzt man früher oder später immer die gängigen FCI Linien, meist mit Hunden die in der FCI ZU waren.

  • Einkreuzungen.... gutes Stichwort.... allerdings müsste der VDH sich nur dem Zuchtpotiential anderer "Zuchtverbände" bedienen... die Hunde heraus selektieren die die eigene Zuchtqualität erhöht und der Fisch wäre geputzt. Dazu müssten aber einige von ihrem hohen Roß runter. Unter vorgehaltener Hnd macht der VDH das ja eigentlich schon.

    Was soll der VDH mit dem Zuchtpotential anderer Zuchtverbände?

    Nochmal, der VDH züchtet keine Hunde.

    Es steht jedem RZV frei, Dissidenzhunde bei sich im Zuchtbuchregister aufzunehmen und zur Zucht zuzulassen. Das ist ihre Zuchthoheit und hat mit den Regularien des VDH nichts zu tun.

  • Auch dieser Weg scheint sich ja nicht zu lohnen. Sonst würden die Züchter es machen!

    Ich glaube, so ganz so einfach ist das nicht :ka:


    Klar,
    es liest sich recht einfach.
    Eine Rasse sollte gesund sein!
    Also sollten die Züchter alles daran setzen, es auch zu tun.
    Punkt


    Aber,
    was ist, wenn ein Züchter auf seine (vielleicht sogar nachweislich gesunden) Hunde, Welpen sitzen bleibt, und die Leute einem anderen, der, mal vereinfach geschrieben "Bockmist" mit der Rasse macht, die Türen einrennt, weil die Hunde mehr dem optischen Erscheinungsbild entsprechen?
    :ka:

    Was am Ende, jetzt nur mal rein von der Optik her, bei einem Rassehund herauskommt, hängt von einigen Faktoren ab.


    Schöne Grüße noch
    SheltiePower

  • Gibt es irgendwelche erwiesenen Fälle, bei denen die Erkrankungen und Probleme der Brachycephalie auch bei Tieren mit längerem Fang aufgetreten sind?

    Das fände ich bei den Aussagen, dass eine längere Nase das Problem nicht beheben würde nämlich mal wirklich interessant - bisher kenne ich aus fachlicher Sicht nämlich nur das Gegenteil. Physiologischer Schädel = keine Probleme durch Brachycephalie. Ist ja auch logisch eigentlich.

  • Was soll der VDH mit dem Zuchtpotential anderer Zuchtverbände?
    Nochmal, der VDH züchtet keine Hunde.

    Es steht jedem RZV frei, Dissidenzhunde bei sich im Zuchtbuchregister aufzunehmen und zur Zucht zuzulassen. Das ist ihre Zuchthoheit und hat mit den Regularien des VDH nichts zu tun.

    Das ist fuer die VDH-Gegner evtl. ganz interessant!
    Man darf im VDH mit Registerhunden zuechten, der VDH verbietet es nicht (wenn auch nicht ganz freiwillig :p ).

  • Aber nochmal wie soll sich was ändern, wenn man nicht was langnasiges nehmen darf, wenn schon rassefremde!


    Es hat doch nirgendwo jemand gesagt, dass man nichts Langnasiges
    nehmen darf. :???:
    Natürlich sollte man bei der Einkreuzung nicht zum Pekingesen oder French Bully greifen. aber ob die Einkreuzung erfolgreich war und was man genau einkreuz, ist eben ein wissenschaftlicher Prozess und nicht, wie derzeit in einigen Vereinen betrieben:
    JRT hat viele bunte Farben, ist modern, lässt sich gut verkaufen, gibts billig und in großer Menge, hat lange Nase = idealer Partner für die Zuchtrettung

    Wer will das gemäuschel auf Ausstellungen hören "na das ist doch sicher ein Mischling mit so einer langen Nase".


    Du wirst immer jemanden haben, der das, was du als Züchter tust mit hochgezogener Nase betrachtet und schlecht hinter deinem Rücken redet. sei es die Wahl des Deckrüden, der angestrebte Phänotyp, oder, oder, oder...

    Wenn man ein solches Projekt anstrebt, geht es doch nicht darum, dass einem die Leute auf der Schau bewundernd auf den Rücken klopfen, dann geht es darum, dass ich für meine Rasse etwas verbessern will. In so einer Situation, egal wie gut durchdacht, geplant, überwacht und vom Zuchtverband abgesegnet und unterstützt es auch sein mag, wird man immer Neider, Kritiker und Gegner haben und damit muss man eben umgehen können.

    Was passiert, wenn man es nicht kann, zeigt das angedachte Einkreuzungsprojekt beim Dobermann. Ich werde nicht müde zu betonen, dass da nicht der böse VDH oder DV Schuld war, dass es nie spruchreif wurde.

  • Ohje.... jetzt geht sie wieder los die unsinnige Diskussion um Dissidenz... übrigens ist das ein Wort mit dem der VDH schon mal sehr schlechte Erfahrungen gemacht hat. Das nur am Rande. ;)
    Ich weiß sehr wohl das der VDH keine Hunde züchtet ^^ Aber die ihm angehörigen RZVe. Was denen nach außen hin freisteht und was intern gemacht wird sind 2 Paar Stiefel. Von wegen Zuchthoheit.
    Und warum soll man außerhalb des VDHs vergebens nach guter Zuchtqualität suchen? Das ist schlichtweg falsch und Scheuklappendenken.
    Insofern wird sich als nichts ändern. Die Züchter werden weiterhin den Markt bedienen, der nicht nur durch die Kunden festgelegt wird, sondern auch zum Großteil auf den Ausstellungen. Und wieviele Züchter wollen denn die Pokälchen um den Preis höher zu treiben oder ihn zu rechtfertigen? Das sind nicht immer die "normalen" Hundebesitzer die Pokalgeil sind. Wahrscheinlich sind die sogar in der Minderheit.

    Das zieht einen Rattenschwanz mit sich, der nicht mehr aufzuhalten ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!