Qualzuchten

  • Sehr treffend formuliert!

    Deshalb gehören Änderungen der Zuchtbestimmungen in die Hände der Zuchtverbände. Nur von ganz oben lässt sich die Zucht lenken. Wenn alle "machen müssen" dann muss es eben sein.

    Ein einzelner Züchter kämpft gegen Windmühlen und am Ende bleiben seine Welpen unanerkannt und das, obwohl sie wahrscheinlich gesünder sind.

  • Diese Sendung ist wirklich nichts wert.

    Nicht nur die Mopsgeschichte, nicht vom VDH, aber der Mopsklub soll dazu Stellung nehmen.

    Dann die Behauptung des Tierarztes, der VDH sei für den Rassestandard verantwortlich und unverhohlen die Unterstellung, die Erbkrankheiten des Neufundländers seien bewußt weiter vererbt worden. Qualzucht eben und das ist einfach nicht wahr.

    Was ich den Vereinen ankreide ist, daß, wenn in einem Wurf solch ein an mehreren Erbkrankheiten leidender Welpe geboren wird, nicht eine Zuchtsperre für sämtliche Geschwister (auch wenn sie gesund sind) in die Ahnentafeln eingetragen wird. Denn auch sie können Träger dieser kranken Gene sein und sie weiter vererben.

    Gaby, ihre schweren Jungs und Finn

  • Was für eine Rasse war denn bei den Dobermännern als Outcross geplant und was erhoffte man sich davon

    Der DJT
    Neben unbelastetem Genmaterial in der DCM Sache und weniger belastetem Material hinsichtlich Krebs erhoffte man sich damit wieder mehr Härte, Gebrauchstüchtigkeit und Schärfe bei maximaler Standardnähe.

  • Sehr treffend formuliert!

    Deshalb gehören Änderungen der Zuchtbestimmungen in die Hände der Zuchtverbände. Nur von ganz oben lässt sich die Zucht lenken. Wenn alle "machen müssen" dann muss es eben sein.

    Ein einzelner Züchter kämpft gegen Windmühlen und am Ende bleiben seine Welpen unanerkannt und das, obwohl sie wahrscheinlich gesünder sind.

    Die Zuchtbestimmungen sind in den Händen der jeweiligen Zuchtvereine. Sie bzw. die Mitgliederversammlung als höchstes Gremium bestimmt die Zuchtordnung. Natürlich immer im Rahmen des VDH, verschärfte Zuchtregeln ja, unterlaufen der VDH-ZO nein.

    Und da liegt auch oftmals das Problem. In der Mitgliederversammlung sitzen nicht nur "Zuchtkundige". Da sitzen Mitglieder, die ihren ersten Hund dieser Rasse haben, die sich im Leben noch nicht mit Zucht beschäftigt haben und die sollen nun abstimmen, wohin die Reise gehen soll.

    Was tun sie. Sie folgen den Empfehlungen der lobbystarken Züchter.

    Das einzige, was ein Vereinsvorstand tun kann ist, auf Antrag von Züchtern, Zuchtprogramme unterstützen, die Genehmigung vom VDH einholen und die Züchter begleiten.

    Gaby, ihre schweren Jungs und Finn

  • Der DJT
    Neben unbelastetem Genmaterial in der DCM Sache und weniger belastetem Material hinsichtlich Krebs erhoffte man sich damit wieder mehr Härte, Gebrauchstüchtigkeit und Schärfe bei maximaler Standardnähe.

    DJT - Deutscher Jagdterrier ?

  • Quebec: Wir hatten übrigens damals einen Welpen aus einem F1 Wurf. Man kann für seine Idee kämpfen und dann erfolgreich den ganz offiziellen Weg gehen und genau deshalb - weil man gegen Widerstände gekämpft hat - gibt man keinen Fehler zu und stellt Ego über Hundewohl.
    Aber die Kreuzungen hat es ja gar nicht gebraucht ... ich bin sicher, daß da lange Zeit viele, viele "fehlfarbene" Welpen verschwunden sind...

    Ariks Moorteich, Peter´s oder Brungerst?

    Nö, man hätte gleich weiß-schwarze aus den USA importieren können. Aber das war damals auch "Politik" gegen den DLC, der sich ja 1976 gegründet hatte und die Trennung Neufundländer/Landseer strikt durchzog und einklagte.
    Gegen das genehmigte Versuchsprogramm kam er nicht an, also zog man es bis F4 durch.

    Wie viele Fehlfarben früher verschwanden und vielleicht auch heute noch, möchte ich gar nicht wissen. Es gibt aber zum Glück genug Züchter, die auch dazu stehen. Denn ein falsches Fellkleid ist nun mal keine Krankheit.

    Gaby, ihre schweren Jungs und Finn

  • Also diese Sendung ist für mich nix wert,ein NICHT-VDH Mops ist krank und der VDH Mopsclub soll das rechtfertigen ? :ka:

    Das kommt ja dann noch hinzu. Grundsätzlich scheint sich die gute Frau nicht richtig informiert zu haben.
    Den Rest, geschenkt.

  • Das kommt ja dann noch hinzu. Grundsätzlich scheint sich die gute Frau nicht richtig informiert zu haben.
    Den Rest, geschenkt.


    Nunja,sie wird ihre anderen 2 Möpse auch aus diesem Verein haben,dort ist es gut gegangen gesundheitlich und dann kam der dritte Brindle Mops :ka: wäre vielleicht beim VDH nicht passiert.
    Ich meine mich auch zu erinnern das diese ganzen anderen Mopsclubs /-vereine explizit ja mit gesünderen Möpsen als beim VDH werben ... tja da is da woll wat schief jelofen.

  • Ja genau, VDH Möpse sind ja auch so viel besser dran - NICHT.

    Die Studie über die Fitness der verschiedenen Möpse aus unterschiedlichen Herkünften wurde hier nun schon mehrfach eingestellt, ich suche den Link nicht nochmal raus. In Kurzform: VDH-Möpse sind im Vergleich nicht gesünder!
    Es ist natürlich immer schön einfach sich aus der Verantwortung zu ziehen und zu sagen "bei uns gibt es sowas ja nicht". Natürlich kann der Mopsklub nichts für die gebrindlete Vollkatastrophe einer uninformierten Frau - es geht aber doch gar nicht um diesen einen Mops, sondern das Gesamtpaket des Mopses.

  • Klar aber ein Koch ein fremdes Gericht vor zu zeigen und sagen das schmeckt mir nicht.
    Du bist schuld, sollte man lieber zum Koch gehen wo es her kommt.

    @Bonadea und du hast dich in eigenes Fleisch geschnitten ;)
    Das ist ein Retro Mops den es gibt keine Brindel Möpse die Reinrassig sind

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!