Qualzuchten

  • Ich sah heute eine Bulldogge. Meine Bulldogge. Sie kann laufen, springen, Löcher graben, im Teich buddeln, mit Paul toben, sie hat Ausdauer, sie schnarcht nicht, sie röchelt nicht ..... sie kann alles, was ein Hund können sollte. Es gibt sicher viele kranke Bulldoggen. Aber es gibt halt auch gesunde. Ich lese hier schon länger mit, aber langsam gehen mir diese Verallgemeinerungen echt auf die Nerven. Man kann nicht alles über eine Kamm scheren.

    Sie kann sogar einen Jägermeister Hut mit Würde tragen :)

  • Ist dir aufgefallen, ganz bestimmt ist es das, das deine so was wie ne Nase hat? Weit mehr als es die Regel ist? Das ist es was deiner solche Vorteile gegenüber den üblichen verschafft. Außerdem ist gerade bei der Continental Bulldogge genau darauf auch das Augenmerk gelegt worden.

    Kein vergleich zur z.B. Englischen Bulldogge.

  • Schön, dass sie sie fit ist ABER was macht nervt:
    Immer kommt einer "aber ich hab einen gesunden von der Rasse!"
    Toll, das ändert aber den traurigen Zustand nicht, den man echt nicht verleugnen kann.

    Stimmt... denn wenn die Rede von QualZUCHT ist, dann geht es eben NICHT um Einzelschicksale, sondern um die Gesundheit einer Rasse.
    Darum, ob überdurchschnittlich viele Individuen an Krankheiten / Gebrechen leiden, die wissentlich in Kauf genommen werden, um die Nachfrage nach Absonderlichkeiten zu befriediegen. Sei es ein EXTREM tiefer gelegtes Heck, eine fehlende Nase, ein zu kleinen Schädel für´s Gehirn, Augen, die fast von selber ausfallen......

    Einzelnen Hunden geht es IMMER gut, aber swürden sie diese Gesundheit auch weitervererben?
    Wie sieht es auf genetischer Ebene aus?

  • Die Continental Bulldogge ist seit 1.1. 2015 vom VDH als Rasse anerkannt. Bis dahin wurde sie ca. 10 Jahre im CBCD, CBCS, CfC (das sind die größten Vereine) gezüchtet. Es wurde viel Wert darauf gelegt, einen gesunden Hund zu bekommen. Wer jetzt nun mit seiner Continental Bulldogge im VDH züchten will, muss sich mit seinem Hund einer Phänotypisierung unterziehen.
    Die Mutter von meiner Alma hatte riesengroße Probleme, die Anerkennung zu bekommen, da die Schnauze/Nase zu lang sei. Sie sei deswegen nicht bulldogtypisch. Da sehe ich leider schon den Weg, den diese Rasse im VDH nehmen wird.
    Schade......

  • Ich sah heute eine Bulldogge. Meine Bulldogge. Sie kann laufen, springen, Löcher graben, im Teich buddeln, mit Paul toben, sie hat Ausdauer, sie schnarcht nicht, sie röchelt nicht ..... sie kann alles, was ein Hund können sollte. Es gibt sicher viele kranke Bulldoggen. Aber es gibt halt auch gesunde. Ich lese hier schon länger mit, aber langsam gehen mir diese Verallgemeinerungen echt auf die Nerven. Man kann nicht alles über eine Kamm scheren.

    Sie kann sogar einen Jägermeister Hut mit Würde tragen :)

    Ich habe extra nach Bildern gegoogelt-
    So wie dein Hund sah das Tier nicht aus!
    https://de.wikipedia.org/wiki/Bulldogge

    ich kenne mich da nicht en Detail aus. Aber so wie hier bei Wikipädia die englische Bulldogge aussieht, so sah die aus, die ich sah.

    Deine hat ja ein Gesicht. Das ist komplett eine andere Liga, als was ich sah.

  • :???: über die Continentale Bulldogge ist hier doch relativ wenig negatives gefallen?
    Da die Continentale Bulldogge noch eher unbekannt ist und auch noch nicht lange anerkannt, wird die, wenn man von Bulldoggen redet, auch selten mit einbezogen. Gemeint sind meistens die Englischen und die Französischen.

    Ich weiß nicht, warum man sich da mit seinem gesunden Hund auf den Schlips getreten fühlt.

  • Liv, Rhitthos Bulldogge ist ein Conti, keine englische Bulldogge! Und das ist eben der Unterschied.....

    Ja, das ist mir klar.

    Man muss ja nur die Bilder angucken und sieht selbst als Laie, dass das rein optisch 2 komplett verschiedene Rassen sein müssen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!