
Qualzuchten
-
AnniMalisch -
11. Januar 2015 um 18:38 -
Geschlossen
-
-
Ich kannte mal einen Napoletano. Aber so derartig faltig sah der aber nicht aus.
Externer Inhalt i441.photobucket.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Gesundheitlich allerdings eine Katastrophe, leider.
Ist das ein Mastino N? Könnte eher ein Mastiff sein.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
In Bremen war auch ein Junghund dieser Rasse (zumindest dürfte das so einer gewesen sein, also ein Mastino).
Am Samstag, bevor wir gegangen sind, saßen wir noch draussen und haben Hunde-Watching betrieben, da stand der Besitzer mit dem Kerle neben uns im Schatten. Ohne Leine, aber er lief eh nicht weg. Hatte ein .... wie sag ich es wohl am besten .... "leichtes Gemüt". Aber war wohl sehr freundlich.Besucher der Ausstellung scharrten sich geradezu um ihn. Die Begeisterung der Leute war unglaublich, der Mann mit seinem Hund fiel auf. Und da waren nicht wenige, die so einen Hund gerne gehabt hätten.
Auch am nächsten Tag. Und das nicht nur von Rassekennern.So eine Begeisterung (und ich war öfter draussen zwischen dem Ausstellen und der Molosserring war bei uns in der Halle) hab ich bei anderen Rassen nicht mitbekommen, auch bei den anderen Molossern nicht. Tja, die Leute wollen es extrem. Deshalb gibt es die Extreme. Extreme fallen auf :/
-
Ich kenne einige Möpse, darunter auch einige sehr agile. Es ist so schade, wenn ich mir vorstelle, wieviel mehr Spaß die noch haben könnten, wenn sie atmen könnten.
Gestern habe ich auf der Hundewiese die neuere Generation Mops kennen gelernt. Für die Rasse wirklich schön! Eine gut erkennbare Schnauze, Augen liegen gut. Das sind doch die Fortschritte, die man dort erzielt haben möchteLeider ist mir auch eine English Bulldog bekannt, wo die Besitzer letzten Sommer tatsächlich den Hund an den Züchter zurück geben wollten, weil die TA-Rechnung so hoch war! Der war im Sommer einfach blau angelaufen. Ja, ab zum TA und dann natürlich das Übliche.
Es sind nur Einzelbeispiele und geben kein Gesamtbild der Rasse, aber wenn ich sowas höre - dann schüttele ich den Kopf, aber hauptsächlich über die Besitzer, die sich anscheinend nicht informiert haben.
Zum Punkto Schönheit. Es ist ja nun so, das wir immer subjektiv etwas als schön empfinden. Einen Menschen, einen Hund. Wir haben Lieblingsfarben, Lieblingskleidungsstücke... Es ist also eine persönliche Eigenschaft.
Und so kommt es halt, das jemand Deutsche Doggen toll findet, der andere Salukis und wieder ein anderer kennt keine schöneren Hunde als Beagle.
Doch jeder sollte doch ind er Lage sein, sich vor dem Kauf zu informieren, mit welchen Problemen die Rasse kämpft, die ich haben möchte. Und dann kann ich mich immer noch bewusst dafür oder dagegen entscheiden. -
Ist das ein Mastino N? Könnte eher ein Mastiff sein.
Mastiff in WikiNee, war schon ein Mastino, mit Papieren. Die genaue Herkunft weiß ich allerdings nicht. Hab keinen guten Kontakt mehr zu der Besitzerin.
-
In Bremen war auch ein Junghund dieser Rasse (zumindest dürfte das so einer gewesen sein, also ein Mastino).
Am Samstag, bevor wir gegangen sind, saßen wir noch draussen und haben Hunde-Watching betrieben, da stand der Besitzer mit dem Kerle neben uns im Schatten. Ohne Leine, aber er lief eh nicht weg. Hatte ein .... wie sag ich es wohl am besten .... "leichtes Gemüt". Aber war wohl sehr freundlich.Besucher der Ausstellung scharrten sich geradezu um ihn. Die Begeisterung der Leute war unglaublich, der Mann mit seinem Hund fiel auf. Und da waren nicht wenige, die so einen Hund gerne gehabt hätten.
Auch am nächsten Tag. Und das nicht nur von Rassekennern.So eine Begeisterung (und ich war öfter draussen zwischen dem Ausstellen und der Molosserring war bei uns in der Halle) hab ich bei anderen Rassen nicht mitbekommen, auch bei den anderen Molossern nicht. Tja, die Leute wollen es extrem. Deshalb gibt es die Extreme. Extreme fallen auf :/
Ja, kann ich bestätigen, das ist auch meine Erfahrung mit extremen Rassen. Es finde sich immer noch reichlich Leute, die das "schon irgendwie cool" oder "total knuffig" finden, selbst wenn sie eigentlich wissen, das das schlecht für den Hund ist.
Wir haben z.B. eine TMFA, die umbedingt mal eine Deutsche Dogge will. Aber dann eine RICHTIGE Dogge, einen Rüden und so groß wie möglich. Sie weiß, dass die nicht alt werden, dass die meistens in ihrem kurzen Leben hohe TA-Kosten verursachen und dass das auch nicht besser wird, je größer der Hund ist. Trotzdem will sie so einen, weil sie es toll findet.
-
-
Ich habe mal eine Frage an die Experten hier
Da wir uns immer noch über verschiedene Rassen informieren, die bei uns in 1-2 Jahren einziehen könnten, bin ich neben dem Golden Retriever auf den Boston Terrier gekommen.
Uns gefallen eigentlich die Französischen Bulldoggen sehr gut, aber da sie ja so krank sind, möchten wir das nicht unterstützen. Der Boston Terrier gefällt uns auch und soweit ich das gefunden habe, sind sie an sich auch eine eher gesunde Rasse. Wie sieht es bei den Boston Terriern mit der Atmung aus? Sie haben ja auch eine eher kurze Schnauze? -
ich hab mich einmal mit einer Frau unterhalten, die sich für meine Rasse interessiert hat, weil sie vorher Boston Terrier hatte und sie nun was "gesundes" wollte. Sie hatte scheinbar 2 Exemplare, die Stammgast beim TA waren, warum genau weiß ich aber auch nicht.
Es muss einem einfach klar sein, was eine kurze Nase so mit sich bringt (bzw. mit sich bringen kann), egal bei welcher Rasse.
-
Die Boston Terrier sind nicht per se gesünder!!! Die haben genauso Augenprobleme, Keilwirbel und Atemprobleme, wenn man Pech hat. Und eben weil die Rasse gerade "in" wird, bitte extra vorsichtig sein! Nur mein Rat!
-
Ich habe sie eigentlich nicht als "in" kennen gelernt. Ich kenne bis jetzt nur einen und in einem anderen Thread wurden sie mir vorgeschlagen.
Heißt das jetzt per se, auch wenn man eine ordentliche Zucht hat, dass sie ebenso krank sind wie die franz. Bulldoggen?
Och manno
ich hatte mich schon so gefreut, eine Rasse gefunden zu haben, die mir äußerlich so gut gefällt und eher unter die Begleithunde fällt und auch noch relativ gesund ist. (Relativ, da ja jeder Hund krank werden kann, ich spreche aber von gravierenden Dingen, die durch die Rasse an sich auftreten)
-
Das mag schon sein, dass du sie nicht als solches kennengelernt hast. Je schlechter der gesundheitliche Ruf der Französischen Bulldogge wird, desto mehr "in" werden sie- mein Eindruck.
Wenn du eine "gesündere" Version der Französischen Bulldogge suchst, dann guck dir den Boston Terrier (mehrere!) wirklich nochmal vom Wesen an, da liegen nämlich Welten dazwischen!Gesundheitlich kann man es eben pauschal nicht sagen. Du wirst Auge-Nase-Rücken bei diesen Rassen IMMER als Problemzone haben, weil sie ganz einfach (mal sehr simpel gesagt) ohne echte Rute, mit Glubschaugen und kurzer Nase gezüchtet werden. Das haben die Rassen erstmal beide gemeinsam! In welchen Abstufungen, da gilt es aufzupassen.
Ich kenne die Boston Terrier auch nur röchelnd. In der Familie gibt es einen, extra aus "gesünderer" Zucht mit mehr Nase! Hatte bereits einen Nickhautvorfall, röchelt, ist chronisch verschleimt. Ach ja! Und kein Jahr alt! Er ist definitiv recht agil damit, aber eben auch noch sehr jung.
PS: Die Besitzer empfinden ihn als gesund.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!