Qualzuchten

  • Zitat

    @Dreamy
    hat mich halt interessiert. Ich sehe nämlich keine Züchterauswahl in dem Club, oder bin ich blind...

    Und ich dachte, ich wäre zu doof, die Züchterliste zu finden... :D Ne, die scheint es wirklich nicht zu geben. Ich hatte nur bei den Deck- und Wurfmeldungen geguckt und mir darüber einige Züchter näher angeschaut.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Qualzuchten schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Ich suche und brauche einen Hund, der in jeder Situation die Nerven behält. Und momentan wüsste ich nicht, ob ich da bei den Collies im VDH fündig werden würde.

      Klingt für mich schon danach, dass du denkst, im VDH gibts das nicht. Stellt sich nur die Frage, wieviel Züchter/Hunde und welche du kennst.

    • Um mal nochmal die Kurve zu den "Plattnasen" zu kriegen. Die Englischen Bulldoggen in den Videos von @Rotti03 sehen zwar in meinen Augen unfassbar schlimm aus und über den ungesunden Bewegungsablauf muss man gar nicht erst sprechen. Dennoch röcheln sie nicht, soweit ich hören kann. Als ich in Erfurt war (VDH-Ausstellung) habe ich mir die Französischen Bulldoggen ganz genau angeguckt und habe das Gleiche festgestellt. Die Hunde waren zudem viel beweglicher und (optisch) gesünder als gedacht. Das hat für mich persönlich nochmal ein anderes Bild auf die Rasse geworfen und mir verdeutlicht, dass viele röchelnde Hunde, die ich unterwegs sehe, womöglich gar nicht aus VDH- Zuchten kommen. Das ist sogar sehr wahrscheinlich, wenn man sich die Welpenstatistiken anguckt. Das große ABER ist nicht zu vergessen. Darf man diese "Züchtungen" eben erst wirklich schlimm finden, wenn sie denn dann richtig röcheln und nach Luft ringen? Man ist schon verleitet, zu sagen: Mensch, der röchelt ja gar nicht- ist ja toll, wenn man mal einen gesunden Hund dieser Rassen sieht. Sollte das nicht selbstverständlich sein? Ich bin dann immer ganz begeistert und vergesse kurz das ganze Leid der anderen, die nicht so viel Glück hatten. :ka: Ich persönlich denke, dass die paar gesunden Hunde eben nicht im Verhältnis stehen zu dem ganzen Leid, was viele Hunde "dieser Rassen" ertragen müssen. Röcheln hat ja zudem viele Stufen. Ich finde einen Hund, den ich dauerhaft atmen/ röcheln höre bereits ungesund! Für viele Plattnasenfans gilt das noch als total okay und gesund. Es ist immer schwer, die Grenze zu ziehen...

    • Klingt für mich schon danach, dass du denkst, im VDH gibts das nicht. Stellt sich nur die Frage, wieviel Züchter/Hunde und welche du kennst.

      Ähm, da steht, dass ich es nicht weiß. Nicht dass ich denke das es das nicht gibt. Eigentlich eindeutig und für mich nicht nachvollziehbar, was man aus Beiträgen so rauslesen kann, nur um einen Grund zum stänkern zu haben.

    • Ich persönlich denke, dass die paar gesunden Hunde eben nicht im Verhältnis stehen zu dem ganzen Leid, was viele Hunde "dieser Rassen" ertragen müssen. Röcheln hat ja zudem viele Stufen. Ich finde einen Hund, den ich dauerhaft atmen/ röcheln höre bereits ungesund! Für viele Plattnasenfans gilt das noch als total okay und gesund. Es ist immer schwer, die Grenze zu ziehen...

      Also ich für mcih habe jetzt die Grenze gezogen das schweren Herzens keine Frenchy einzieht hier.

      Ich habe dort zwar auch nichts röcheln hören, das freut mich aber es hat mir dennoch nicht gefallen was ich sah und meine Unschlüssigkeit zur Gewissheit gemacht. Es bleibt beim Rottweiler.

      Da saß richtig Power drin im Ring. Mir ging das Herz auf und ich glaube ich hatte den dümmlichsten Grinse Gesichtsausdruck ever. War einfach Happy.

    • Wenn sich ein Begleithund so geben würde, wie ein Gebrauchshund, wäre das Zuchtziel auch irgendwie verfehlt... :pfeif:

      Wie sieht es eigentlich mit dem Krebsleiden bei Rottweilern aus? Soll ja, genau wie beim Berner Sennenhund, sehr verbreitet sein. Weiß da einer näheres?

    • Wenn sich ein Begleithund so geben würde, wie ein Gebrauchshund, wäre das Zuchtziel auch irgendwie verfehlt...

      Wie sieht es eigentlich mit dem Krebsleiden bei Rottweilern aus? Soll ja, genau wie beim Berner Sennenhund, sehr verbreitet sein. Weiß da einer näheres?

      Mir gehts dabei nicht darum ob Frenchy sich wie benimmt. ich mag deren Charakter sehr. Aber ich will nicht die sein die Pech hat und nen Hund hat der Röchelt, Keilwirbel hat etc.

      Mir ist da nichts bekannt. Die Rottweilerhündin einer Freundin ist im hohen alter an was anderes verstorben.

      Und auch so habe ich davon ncoh nichts gelesen. Wir hatten aber Bobtails, beide hatten Milchleisten krebs. Die letzte aber im hohen alter erst. Die andere mussten wir früh gehen lassen. da war ich 4. Damals galt noch die Meinung "Einmal Welpen rein und gut" Hatte meine Ma auch gemacht. Mit Papiere und alles. Echt Aufwand betrieben.... sie starb dennoch.

      Kann ich mich trotz das ich erst 4 war noch gut und bitter dran erinnern.

    • Habe mal gegoogelt und es scheint ein allgemeines Problem von großen Rassen zu sein. Und durch die Bank weg alle möglichen Krebssorten.

      Viele bekommen den Krebs im alter. Alle möglichen Sorten.

      Nicht nur Rottis. aber der mindestens genauso häufig.

      Kann man Krebs übers Blut testen?

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!