
Qualzuchten
-
AnniMalisch -
11. Januar 2015 um 18:38 -
Geschlossen
-
-
Bei anderen Hunderassen, nennt man das dann "mit reichlich Unterwolle". Für mich ist das ein ganz normaler Kurzhaarhund... die müssen ja nicht alle Fell wie Pinscher haben.
Das stimmt schon, wenn wir andere Rassen und Hundetypen als Vergleich hinzuziehen. Bleiben wir aber innerhalb der Rasse Collie, dann haben wir ja bereits eine "optische" Definition dessen, was unter einem kurzhaarigen Collie verstanden wird, nämlich in Form des KHC. Der Hund auf dem Foto hat aber längeres Haar als der typische KHC und kürzeres als der moderne LHC.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bei anderen Hunderassen, nennt man das dann "mit reichlich Unterwolle". Für mich ist das ein ganz normaler Kurzhaarhund... die müssen ja nicht alle Fell wie Pinscher haben.
Der KHC hat nicht mal ansatzweise Fell wie es Pinscher haben. Sie haben Stockhaar, also vergleichbar mit Schäferhund oder Labrador, mit viel Unterwolle. Meine verlinkten LHCs sind dann ganz einfach langstockhaar. So wie reinrassige LHCs eben auch, allerdings ist das Fell durch Selektion so geworden wie es heute ist, seinen Ursprung hat es im langstockhaar, denn das ist er genetisch. Und langhaarige Welpen erkennt man oft schon kurz nach der Geburt und meinem Empfinden nach ist das ganz eindeutig ein LHC und kein KHC.
-
Der KHC hat nicht mal ansatzweise Fell wie es Pinscher haben. Sie haben Stockhaar, also vergleichbar mit Schäferhund oder Labrador, mit viel Unterwolle. Meine verlinkten LHCs sind dann ganz einfach langstockhaar. So wie reinrassige LHCs eben auch, allerdings ist das Fell durch Selektion so geworden wie es heute ist, seinen Ursprung hat es im langstockhaar, denn das ist er genetisch. Und langhaarige Welpen erkennt man oft schon kurz nach der Geburt und meinem Empfinden nach ist das ganz eindeutig ein LHC und kein KHC.
Ich dachte immer KHC und Pinscher sind Kurzhaar-Hunde? Genau wie der Labrador. Der Schäferhund hat Stockhaar oder Langstockhaar.
-
alles was sich in Deckhaar und Unterwolle teilt ist Stockhaar. Dann gibts noch kurz- und glatthaar, die Untetschiede kann man googeln. Würde ja zitieren aber das ist am Handy leider nicht so einfach grade.
der KHC hat definitiv Unterwolle und ist somit stockhaarig.
-
Ich denke diese sind oft so starke Kläffer weil sie oft nicht erzogen werden.
So ein kleiner Hund kann ja nicht so großen Schaden anrichten wenn er schnappt, in die Wohnung macht, was weg frisst oder sonstiges.So ganz unrecht hast Du nicht.
Habe ja Kleinhunde und wenn ich
da nicht ständig dran bleibe und
erziehe, gibt es immer etwas
zu bellen. Nur das kann man nicht
immer, also sind sie oft alleine
im Garten und ich gehe raus
und rufe sie ab.
Demnächst werde ich vor die
Koniferen noch einen Zaun setzen,
damit dieser Part beruhigt wird. -
-
Das finde ich echt gut!
Denn auch ein kleiner Hund braucht sein Herrchen, Regeln und Grenzen wie ein großer Hund.
Aber leider habe ich oft den Eindruck das es Halter von kleinen Hunden nicht so sehen.
Du zählst da sicher nicht dazu, du trainierst deine Hunde. -
Wobei man aber auch sagen muss, daß die meisten Kleinstrassen eine extrem niedrige Reizschwelle haben. Was andere Hunde nicht bemerkenswert finden, bringt Chi und Co schon zum großen Teil aus der Fassung.
LG von Julie
PS; auch wenn es OT ist, ich frage mich immer, woher andere Leute wissen, wieviel Wert die Besitzer von Kleinsthunden auf deren Erziehung legen.... -
@Julia127, darf ich eine Frage stellen?
Kann deine Molly sich die Analgenitalregion selber säubern?Inzwischen kann sie das. Als sie jünger war nicht. Ich vermute mal weil ihre Proportionen bis sie ausgewachsen war "komisch" waren.
Wie häufig Vertreter der Rasse das nicht können weiss ich leider auch nicht.
Ich muss dazu aber auch sagen: sie ist nicht so massiv gebaut. Sie ist sehr hochbeinig, im Brustbereich nicht so breit wie der standard und der Rumpf imo verhältnismäßig lang. Vllt klappt es bei ihr deswegen.
Wenn ich sie so neben einer "normalen" Franz. Bulldogge sehe, kommt sie mir fast schon zierlich vor.Was aber auch daran liegen kann, das die Tendenz der Züchter leider auch Richtung "noch massiver gebaut" und somit natürlich auch eher unbeweglich geht.
Das passt dann auch wieder zum Thema Qualzucht. -
Meine große hat auch eine enorm niedrige reizschwelle aber wir trainieren das dann durch 10 Leckerli System und mit einer Trainerin. Genauso bekommt sie zusätzlich gerne Reis oder Nudeln für die glukose.
Also auch bei nervenbündeln kann man einiges machen :)Ich finde man sieht es teilweise sehr gut. Wenn der kleine Hund ausrastet und Frauchen den Hund entweder anbrüllt, hoch hebt oder über den Asphalt schleift dann merkt man doch ob sich der Besitzer um eine Besserung bemüht und erzieht.
Genauso ist es aber auch bei Haltern großer Hunde. -
Wenn der kleine Hund ausrastet und Frauchen den Hund entweder anbrüllt, hoch hebt oder über den Asphalt schleift dann merkt man doch ob sich der Besitzer um eine Besserung bemüht und erzieht.
Das ist wirklich Dein Ernst?
Wenn Du das Erziehung nennst, tut mir Dein Hund wirklich leid.
LG von Julie -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!