Qualzuchten

  • Selbes passiert grade beim Collie mit MDR-1 und wird heiß in den Gruppen diskutiert. Der Genpol hat mit MDR-1 (Verbreitungsgrad von 75%) einfach nicht die Grundlage um nur noch freie mit Trägern zu verpaaren, allerdings kommt von den Welpenkläufern enormer Druck von außen, so dass wir nun so weit sind, dass MDR-1 +/- Rüden nicht zur Zucht eingesetzt werden, aber die wenigen +/+ Rüden über 12 Würfe haben, dadurch kört keiner mehr seinen Trägerrüden an (weil der ja eh nicht eingesetzt wird - es sei denn er ist sportlich oder optisch überragend) und es kommt kein Nachwuchs nach - und wieder werden zwangswiese die selben Rüden genutzt und plötzlich sind alle miteinander verwandt. Ausland ist auch keine Alternative, da die gleich gar nicht testen und schon gibts Probleme im Phänotyp, Wesen und andere Krankheiten auf die man noch gar nicht testen kann, die man sich mit Inzucht ins Haus holt... Dabei ist MDR-1 ja vergleichsweise harmlos, wenn man mit DM, HD oder sogar Epilepsie vergleicht...

    • Neu

    Hi


    hast du hier Qualzuchten schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Und auf welche? Lebst du mit einem MDR-1 +/- oder -/- Hund und weißt welche Konsequenzen das für die Haltung und den Hund selbst bedeutet?

      Ich sag ja auch nicht, dass man das nicht rauszüchten soll. Man soll ja die Rasse verbessern und da gehört das für mich dazu. Aber es so über den Zaun zu brechen wie man es jetzt grade tut richtet mehr Schaden an als MDR-1 selbst.

    • Aber es so über den Zaun zu brechen wie man es jetzt grade tut richtet mehr Schaden an als MDR-1 selbst.

      Grundsätzlich sollte man nie irgendwelche Veränderungen "über den Zaun brechen", das geht immer schief. Weil man andere Dinge aus dem Auge verliert, weil man den Genpool verkleinert....

      Insgesamt kann man aber sagen, dass da wo Hunde ausgemustert werden weil ein Ohr nicht perfekt steht, die Farbe nicht 100% richtig ist oder die Größe um 2 - 3 cm verfehlt wird, auch Luft sein sollte Träger von Erbkrankheiten aus zu schließen, oder? ;)

    • Nein, nicht bei 75% Verbreitung. Ich glaube das ist das, was nicht in die Köpfe der Leute geht. Fast alle Collies haben MDR-1, der freie Hund ist leider die Ausnahme.
      Es ist nicht möglich, mit dieser Grundlage -/- völlig zu vermeiden, außer man legt das als höchste Priorität. Und sorry, dafür ist MDR-1 nicht "schlimm" genug, um alles andere (andere Erbkrankheiten wie diverse Augenkrakheitem, HD/ED, DM, Wesen, Dinge wie Epilepsie oder Krebs, schlechte Zähne, hohe Lebenserwartung etc. worauf man nicht testen kann oder eben den Inzuchtgrad) hinten an zu stellen.

      Und genau das passiert aber. Hauptsache es kommt kein -/- raus, dass die Linie aber kaum Hunde hat die 10+ wurden weil alle Krebs kriegen (überspitzt gesagt) fällt unter den Tisch, der wird trotzdem zig fach eingesetzt weil er ja einer der wenigen +/+ Rüden ist.
      Und dann gibts Züchter die ihre +/+ Hündin auch von dem +/+ "Popular Sire" decken lassen weil... ja, das weiß ich auch nicht :ka: Vielleicht lasse die sich teurer verkaufen, keine Ahnung.

      So kann man auch eine Rasse kaputt züchten, wenn man sich auf sowas zu sehr versteift (und darum ging es doch auch in dem Blogeintrag vn Linda, oder?). Und MDR-1 ist nichts, was dem Hund an Lebenszeit oder Lebensqualität nimmt, das hatte der Collie schon immer, testen kann man das ja erst seit 7-8J etwa. Und die wurden trotzdem richtig alt weil es alternative Medikamente gibt und die TÄ und Halter aufgeklärt sind und damit umgehen können. Tatsächliche Vorfälle deswegen kommen praktisch nicht vor, es gab mal eine private Umfrage an der etwa 70 Collie Züchter teilgenommen haben, von ca. 5000 Hunden die sie selbst besaßen oder gezüchtet haben gab es 1 Todesfall im Ausland und 1 Fall von verstärkten Nebenwirkungen wegen MDR-1, ich hab die Zahlen nicht mehr ganz im Kopf deswegen geht die Rechnung nicht ganz auf aber man kam letztendlich auf 0,18% MDR-1 Risiko und das ist einfach lächerlich wenn man den ganzen Hype diesbezüglich betrachtet |)

      Und nein, man soll nicht wild drauf los züchten und gedankenlos -/- Hunde in die Welt setzen aber alles andere deswegen auf der Strecke lassen nur damit die Welpenkäufer nicht ausbleiben ist zu kurz gedacht.

    • Und auf welche? Lebst du mit einem MDR-1 +/- oder -/- Hund und weißt welche Konsequenzen das für die Haltung und den Hund selbst bedeutet?


      Nein, aber eine sehr gute Freundin hat einen betroffenen Hund, der dazu noch chronisch krank ist.
      Und wenn ich mir ansehe, welche Probleme es gibt, weil der Hund viele Medikamente schlicht nicht bekommen kann...

      Natürlich sollte man nicht mit Gewalt den Defekt verdrängen wollen, koste es was es wolle. Nur wird der MDR1 für mein Gefühl oftmals sehr verharmlost, denn es hat im Ernstfall eben doch mehr Auswirkungen als "du darfst bestimmte Wurmtabletten nicht geben".


      Und stände ich vor der Frage... nein mir würde kein MDR1 positiver Hund ins Haus kommen, ebenso wie nie wieder ein vWD Hund einziehen würde, auch wenn es auf den ersten Blick die Lebensqualität nicht einschränkt.

    • Ja, das ist natürlich wirklich blöd, wenn der Hund dann tatsächlich eine Krankheit bekommt, für die es keine verträglichen Medis gibt.

      Allerdings finde ich es sinnvoller Hunde zu züchten, die zwar die Medis nicht vertragen aber die Veranlagung für die Krankheit auch nicht in sich tragen, als Hunde, die die Medis zwar vertragen aber dazu neigen diese Krankheit auch zu bekommen.

      ...klingt jetzt kompliziert aber so ist es. Jetzt gerade wird alles dafür getan, damit die Hunde auch alles vertragen, dass ganz vergessen wird, dass es besser ist, wenn sie sowas gar nicht erst bekommen....

    • Von den Clubs aus (also DCC und cfbrh, beide dem VDH angeschlossen) gibts keine Verpaarungsregeln, du kannst -/- mit -/- völlig legitim verpaaren, die Hunde müssen vor dem Decken nur getestet sein. Die Clubs haben selbst Informationen zum MDR-1 Defekt auf ihren HP's (verfasst von Spezialisten und TÄ), die eine Zuchteinschränkung und einen Hund wegen -/- abzulehnen als übertrieben empfinden.
      hier zB: http://www.deutschercollieclub-ev.de/Infoblatt_MDR1_Dr-Koch_akt.pdf


      die 75% sind eine Schätzung von verschiedenen Laboren, ich kann mich ja nur auf die KHC's beziehen und da kommt der Prozentsatz durchaus nahe, evtl. mittlerweile durch die starke Selektion etwas niedriger.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!