
Qualzuchten
-
AnniMalisch -
11. Januar 2015 um 18:38 -
Geschlossen
-
-
Gibt es eigentlich andere Rassen mit ähnlichem Körperbau wie der Deutsche Schäferhund? Mit ähnlichem Gang?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich finde es erstaunlich, dass die Tatsache, dass DM bei Laboklin (neben anderen Rassen) beim DSH gelistet ist, zur Meinung führt, dass diese Erkrankung deswegen automatisch bei dieser Rasse häufig auftreten muss.
Das führt nicht automatisch zu dieser Meinung. Von häufig und muss unbedingt auftreten, redet auch keiner. Nur von eingreifen bevor sich eine Krankheit in einer Population ausbreitet, wenn es doch so einfach und auch noch kostengünstig ist.
Wer von sich sagt, er hat sich zum Thema Gesundheit und Schäferhund informiert und hat noch nie was von DM gehört, ist für mich unglaubwürdig. -
Gibt es eigentlich andere Rassen mit ähnlichem Körperbau wie der Deutsche Schäferhund? Mit ähnlichem Gang?
Es gibt ein paar Rassen, die eine lange, schräge Kruppe haben sollen.
Google hat mit grade den großen Anglo-Französischen Dreifarbigen Laufhund ausgespuckt
http://www.irv-loehne.de/hupi/322_1.jpg
Der ist aber nicht wie der DSH ins extreme gezüchtet worden.
-
Danke Nebula :)
Würde mich interessieren wie diese Hunde gehen, weil den Gang finde ich beim DSH schon extrem unnatürlich (nicht bei allen, selbstverständlich). Aber so wie es auf dem Foto rüber kommt ist die Kruppe nicht so abfallend wie beim DSH.
-
Hier ein Bewegungsbild:
https://www.royal-canin.at/fileadmin/ipd/…_hound_0011.jpgBeim DSH ist ja das "Problem" dass nicht nur die Kruppe an sich schräg ist, sondern der ganze Rücken + die extremen Hinterhandwinkelungen. Ich hatte es schon mal geschrieben, mein Collie hat (zufälligerweise) auch eine sehr schräge Kruppe, aus Neugierde anhand eines Fotos mal nachgemessen - 28-29° - und das sieht nicht annähernd so aus wie beim DSH. Und der läuft auch wie ein normaler Traber.
-
-
Wir haben jetzt den 6. DSH und jop die waren schon krank, tot durch Impfschaden, Knochensplitter durch Unfall, Darmverschluss durch geschluckten Gegenstand, gebrochene Zehe.
Hd/Ed hat keiner meiner DSH, DM kenn ich vom Hörensagen, kenne aber keinen einzigen DSH persönlich der es tatsächlich hat und ich kenne sehr viele Schäfer.
Mit HD kenne ich 2 Hündinnen die mit einer leichten Form gut Leben und kannte einen Junghund der beim vorröntgen direkt liegen gelassen wurde, ja HD kommt definitiv vor, auf die extreme Masse der vorhandenen DSH bezogen, aber nicht überdurchschnittlich häufiger als bei anderen Rassen dieser Größen-/Gewichtsklasse.
Einen Rüden mit Cauda Equina Syndrom kannte ich auch, der ist leider nicht mehr.
Mein alter HZ Rüde ist relativ stark gewinkelt, hatte aber nie lockere Bänder, lief im Frisbee und Agi, ist eingefahren und lief lange vorm Zugwagen, longieren fand er super, war mit in Seniorenheimen, hat eine Weile gehütet, jetzt wird er langsam alt, man merkt es und er ist in Rente, aber rassetypisch krank war er nie, rassetypische Krankheiten hatte bisher keiner unserer DSH, weder der HZ noch die Leistungshunde.Den Wackelgang der Hochzucht kenne ich auch...leider, GsD sind die aber nicht überall in der Rasse das Standardbild, ich liebe den DSH und es wird hier immer welche geben, aber ich verstehe die Stimmen der Allgemeinheit wenn ein DSH, ein Gebrauchshund, ein Allrounder nicht mehr zu viel mehr in der Lage ist, als im Kreis zu traben.
Der Ursprungsgedanke hinter der stärkeren Winkelung, den kann ich nachvollziehen, der DSH ist im Ursprung ein Herdengebrauchshund, ein Hund der tagtäglich viele Kilometer an der Herde lief, stärkere Winkelung führt zu weiterem Untertreten unter den Körperschwerpunkt, zu größeren Schritten, größere und dadurch weniger Schritte auf "Strecke X" führt zu einer Energieeinsparung und weniger Kraftaufwand.
Aber wenn man Dinge immer weiter ins Extrem treibt hat man eben irgendwann Hunde die kaum mehr als mit sich überkreuzenden und rumwackelnden hinterläufen im Kreis traben können und von einem leistungsfähigen Gebrauchshund etwa so weit weg sind wie ein Mops.
Ich verstehe beide Seiten sehr gut, der DSH ist meine Rasse durch und durch, die Probleme die von Leuten die nicht in der Rasse drin stecken, gerne als gesamtes Rasseproblem deklariert werden, sind bei weitem nicht so gehäuft wie behauptet wird, aber top in Schuss und problemfrei ist die Rasse ebenfalls nicht.
Einen HZ möchte ich aktuell nicht mal geschenkt haben, wobei es auch da gute Linien mit Hunden gibt die durchaus brauchbar sind, genau wie es in den Leistungslinien Hunde gibt, deren Zuchteinsatz ich nicht nachvollziehen kann.Aber Angst vorm 'großen extrem kranken DSH' braucht man beim DSH Kauf nicht wirklich zu haben, zumindest nicht wenn man ein wenig die Augen auf macht und nicht zum erstbesten Vermehrer rennt, die es nunmal auch innerhalb der Vereine gibt.
Pech kann man beim Hundekauf allerdings trotzdem immer haben, es sind Lebewesen, keine Modellbausätze. -
Ich finde es erstaunlich, dass die Tatsache, dass DM bei Laboklin (neben anderen Rassen) beim DSH gelistet ist, zur Meinung führt, dass diese Erkrankung deswegen automatisch bei dieser Rasse häufig auftreten muss.
Ich habe mal geschaut, was der ACD so alles hat, Da sind auch Krankheiten aufgelistet, von denen ich bei noch keinem ACD gehört habe (was nicht ausschließt, dass so eine Krankheit bei einigen Milliprozent vorkommen kann)!
Die die auftreten (PRA) werden getestet (Voraussetzung zur ZZL), einige weitere freiwillig zusätzlich.
Auch beim Yorkshire-Terrier (als Beispiel) sind einige Krankheiten gelistet. Maligne Hyperthermie (MH), Degenerative Myelopathie (DM), Hyperuricosurie (SLC), Primäre Linsen Luxation (PLL), Progressive Retina Atrophie (prcd-PRA)
Werden die alle getestet? ist der Test auf alle diese Krankheiten Pflicht in der Zucht?
Und: ist der Yorkshire Terrier eine Qualzucht, weil ganze 5 Erbkrankheiten bei ihm nachgewiesen wurden?
Nicht die Tatsache, dass DM bei Laboklin beim DSH gelistet ist, führte zu meiner Annahme, dass es bei dieser Rasse gehäuft auftritt sondern u.a. mein Gespräch mit dem Labormitarbeiter von Laboklin, der die Proben untersucht, führte zu meiner Annahme, dass diese Erkrankung beim DSH häufiger auftritt als bei anderen Rassen. Ich hatte um die Untersuchung auf DM, MH und JLPP gebeten und wir unterhielten uns einige Zeit. Während dieses Gesprächs sagte er, dass DM und MH bei den Russen selten auftreten würde, das sei eher ein Problem der DSH. Da der Herr dort wie gesagt, die Proben untersucht, traue ich ihm durchaus zu, eine gewisse Tendenz zu erkennen.
Wie dem auch sei. Der Test tut nicht weh, erfordert so gut wie keinen Aufwand, ist nicht kostspielig, was spricht also dagegen, zumindest Zuchthunde zu testen? Es handelt sich nicht um einen leichten Schnupfen, sondern um einen Gendefekt, den man ohne Test sinnlos innerhalb der Rasse verbreitet und das ist in meinen Augen höchst verantwortungslos.
Egal ob vom Rassezuchtverband vorgeschrieben oder nicht. Als Käufer habe ich es in der Hand, vom Züchter die entsprechenden Ergebnisse zu verlangen und gegebenenfalls woanders zu kaufen. Ich wüsste nicht, warum ein Züchter, der nichts zu verbergen hat, nicht testen sollte.
-
Mir ging es ja auch eher um die Kruppe. Warum? Weil ich DSHs eigentlich sehr mag, selbst schon einen hatte und dieses Watscheln furchtbar finde.
Das Argument ist leider. Es hat zwar keinerlei Vorteile für den Hund aber muss auch nicht zwangsläufig zu gesundheitlichen Beschwerden führen...
Wenn das alles so harmlos ist warum steht auch grad der abfallende Rücken so in der Kritik.? Warum muss ein DSH so laufen und so stehen?Für mich ist die Kruppe deswegen ein Qualzucht Merkmal. Kein Vorteil für den Hund mit der Chance auf erhebliche gesundheitliche Nachteile durch dieyes Zuchtmerkmal. Wie beim Mops die zu kurze Schnauze oder oder oder.
-
@Skuqizate
Danke das ist mal eine ehrliche Meinung mit der ich was anfangen kann -
ähm nur um das klar zu bekommen,
wurde nicht vorhin mal erklärt das die nur so "gestellt" werden
und aber sonst einen ganz normalen Rücken und Gangbild haben?
Oder hab ich da was falsch verstanden? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!