Qualzuchten

  • Dann google doch mal nach Schäferhundkrankheit. Soooo viele Verwechslungen...

    Danke für den Tipp, das hätte ich echt nicht gedacht, dass DM auch als typische Schäferhundkrankheit bezeichnet wird. Ich kannte DM bis gestern gar nicht und im Verein hab ich das auch noch nie gehört.
    Wobei ich denke, dass aufgrund der großen Hundezahl von Schäferhunden mittlerweile viele Krankheiten als schäferhundtypisch betitelt werden. Die TÄ damals hat uns auch gleich gesagt, dass die Analfisteln unsere DSH eine schäferhundtypische Krankheit sind.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Qualzuchten Dort wird jeder fündig!*


    • @Dackelbenny DIESE sind nun tatsächlich auch eine typische Schäferkrankheit und super lästig! Brechen durch, Nähte halten nicht, Bruchsäcke,.... alles schon gehabt. Da scheinen aber bestimmte Linien beteiligt zu sein, daß wäre bei etwas Ehrlichkeit schnell auszumerzen sollte man meinen...

    • http://www.schaeferhundseite.de/wp-content/uploads/2014/07/Typische-Schäferhund-Erbrankheiten-Gelenksdysplasien-HD-und-ED.jpg
      Ja, die DM ist beim Schäferhund tatsächlich aufgeführt. Aber zumindest in der Oberpfalz scheint sie dort kein Thema zu sein....
      Aber wie es auch bei Google so schön heißt: die HD beim Schäferhund ist zu trauriger Berühmtheit gekommen... und DAS ist eben der Volksmund! Kein normaler Mensch weiß, was DM ist...
      Äh - Mist, jetzt wird nur das Bild, aber nicht der Text mit geliefert beim link...

      So schauts nunmal aus.
      Es gibt im übrigen für Tierärzte ganze Bücher, in denen zu jeder Rasse seitenweise "rassetypische" Erkrankungen aufgeführt sind, von denen bei den meisten niemand der nicht Veterinärmedizin studiert hat überhaupt weiss das sie existieren, geschweige denn das sie wirklich gehäuft bei den Rassen betrachtet werden. Marula hat das z.B. mal für ihre ansonsten als sehr gesund geltende Rasse aufgeschlüsselt.

      Sich daraus nun zusammen zu phantasieren das DM (was ausserhalb geneigter Rassegruppen eh keiner kennt) im "Volksmund" als Schäferhundkrankheit bezeichnet wird ist schon eher sehr weit hergeholt. Wobei einen das bei der sonstigen "Qualität" der Beiträge eigentlich kaum wundert.

    • Nur weil HD berühmter ist wird trotzdem in Zusammenhang mit DM oft von Schäferhundkrankheit gesprochen oder geschrieben.
      Kanns auch nicht ändern...

    • Sich daraus nun zusammen zu phantasieren das DM (was ausserhalb geneigter Rassegruppen eh keiner kennt) im "Volksmund" als Schäferhundkrankheit bezeichnet wird ist schon eher sehr weit hergeholt. Wobei einen das bei der sonstigen "Qualität" der Beiträge eigentlich kaum wundert.

      Das sind Dinge, die passieren nunmal, wenn man all sein "Wissen" aus Tante Googles Wissens-Schatztruhen holt ;)

    • So schauts nunmal aus.Es gibt im übrigen für Tierärzte ganze Bücher, in denen zu jeder Rasse seitenweise "rassetypische" Erkrankungen aufgeführt sind, von denen bei den meisten niemand der nicht Veterinärmedizin studiert hat überhaupt weiss das sie existieren, geschweige denn das sie wirklich gehäuft bei den Rassen betrachtet werden. Marula hat das z.B. mal für ihre ansonsten als sehr gesund geltende Rasse aufgeschlüsselt.

      Sich daraus nun zusammen zu phantasieren das DM (was ausserhalb geneigter Rassegruppen eh keiner kennt) im "Volksmund" als Schäferhundkrankheit bezeichnet wird ist schon eher sehr weit hergeholt. Wobei einen das bei der sonstigen "Qualität" der Beiträge eigentlich kaum wundert.

      Du musst nicht grantig sein. Ich kann für deine beschränkte eingeschränkte Sichweise auch nix.
      Du bist sicher nicht die Fachinstanz, schon gar nicht in der arroganten Art und Weise. Nur um mal auf "Qualität" zurückzukommen.

    • Ja, diese Bücher und Listen gibt es. Da sind einfach mal zusammen gefaßt, was für Krankheiten bei welcher Rasse schon mal aufgetaucht sind.
      Und das ist ab und an ganz hilfreich, denn bei der heutigen Rassevielfalt und Viechern die von WeitWeitWeg kommen, kann man ja nicht alles wissen!
      Das heißt aber sicher nicht gleich, daß ich, nur weil ich einen Cavalier King Charles habe, der gleich an Wasserkopf leiden muß... wenn er aber "komische" Reaktionen zeigt, kann man ja in dieser Sache mal weiter gucken. ( Und das war jetzt nur ein an den (Fell-)Haaren herangezogenes Beispiel! Also nicht gleich auf die armen CKChSp eindreschen....)

    • Naja, wenn man sich z.B. mal die Beschreibung bei Laboklin zu DM durchliest, taucht da auch (neben anderen Rassen) der Schäferhund ganz vorne auf. Das Thema scheint also doch eine gewisse Nähe zum deutschen Schäferhund zu haben. Aber dass das jetzt direkt eine Volksweisheit ist, wäre mir auch neu. Da muss man sich schon eher gezielt informieren.

    • Also ich verstehe nicht wie man diese Stellung des DSH als gesund hinstellen kann,
      es mag sein, dass es gestellt wird.
      Ich kenne aber genug bei denen das nicht "gestellt" ist sondern die laufen auch so.
      Einen kannte ich besonders gut der konnte schon mit 3 Jahren nicht mehr springen und durfte keine Treppen mehr
      mit 9 Jahren musste er an den Hinterläufen Schuhe tragen da er so dahingeschlurft ist,
      dass er sich die Pfoten blutig gelaufen hat. Und das obwohl er nur noch morgens vom Haus in den Garten und Abends vom Haus in den Garten gelaufen ist.

      Jetzt erklärt mir mal einer wo das bitte gesund sein soll?

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!